Malheur beim kopierfräsen
Malheur beim kopierfräsen
Hallo,
hab echt Mist gebaut. Beim kopierfräsen hats mir die Spindel meiner OF verbogen. Hat ca. 0,15mm Schlag. Ein cm unterhalb der Spannzange immerhin 0,07mm
Was habe ich falsch gemacht?
Frästisch mit Dewalt DW625, Fräserdurchmesser 12mm Kugellager oben, Werkstück 18mm Multiplex, Aufmass max. 2mm. Jetzt nachdem das Malheur passiert ist glaube ich es wäre besser gewesen, einen Spiralfräser zu verwenden. Vermute mal dass der sich, wenn überhaupt dann nicht so leicht verhakt hätte. Leider finde ich sowas nirgends.
Für jegliche Tips in Sachen kopierfräsen wäre ich euch dankbar.
Wer von Euch hat schon selbst eine Spindel getauscht bzw. tauschen lassen?
Wie hoch sind die Kosten dafür? Wo gibts Ersatzteile?
schöne Weihnachten (meine Bescherung habe ich ja schon)
wünscht euch allen
manfred
Ps: Danke Gerhard für deinen Hinweis
-
- Beiträge: 429
- Registriert: So 9. Sep 2012, 16:09
Re: Malheur beim kopierfräsen
[In Antwort auf #66445]
Hallo meist ist der Anker /Spindel aus einem Stück deshalb muss der ganze Anker getauscht werden ca >70
mfg sepp
Hallo meist ist der Anker /Spindel aus einem Stück deshalb muss der ganze Anker getauscht werden ca >70
mfg sepp
-
- Beiträge: 238
- Registriert: So 15. Dez 2013, 20:09
- Kontaktdaten:
Re: Malheur beim kopierfräsen
Hallo Manfred,
Ich hatte auch mal einen "Schlag" in meiner billig Oberfräse, bei mir war die Spannzange ausgeschlagen. Andere Spannzange rein und schon war der Schlag weg.
Viele Grüsse aus Rheinhessen
Frank
Re: Malheur beim kopierfräsen
[In Antwort auf #66447]
Hallo Frank,
hatte ja auch gehofft, dass es bei mir auch nur die Zange erwischt hätte. Also Zange gewechselt und mehrere! Passstifte mit Meßuhr abgefahren. Der Schlag ist nach wie vor je nach Werkzeuglänge zwischen ca. 0,7 und 1,5mm
noch schöne Feiertage
Manfred
Hallo Frank,
hatte ja auch gehofft, dass es bei mir auch nur die Zange erwischt hätte. Also Zange gewechselt und mehrere! Passstifte mit Meßuhr abgefahren. Der Schlag ist nach wie vor je nach Werkzeuglänge zwischen ca. 0,7 und 1,5mm
noch schöne Feiertage
Manfred
Re: Malheur beim kopierfräsen
oha, ein nachbar...;-)
es wäre interessant zu wissen, von welchem hersteller die oberfräse ist, dann kann man weiter in die tiefe gehen, aber der tipp mit der spannzange ist schon mal gut.
Re: Malheur beim kopierfräsen
[In Antwort auf #66445]
Hallo Manfred,
unter der Annahme, das es sich um eine baugleiche Maschine handelt, könntest Du hier fündig werden:
http://www.wmv-dresden-download.de/elu/mof_177_a_type1_fraesmaschine_elu.pdf
vergleich mal die Explosionszeichnung
Vielleicht hast Du ja Glück, und es ist nur die Spannzange
Gruß
martin
Hallo Manfred,
unter der Annahme, das es sich um eine baugleiche Maschine handelt, könntest Du hier fündig werden:
http://www.wmv-dresden-download.de/elu/mof_177_a_type1_fraesmaschine_elu.pdf
vergleich mal die Explosionszeichnung
Vielleicht hast Du ja Glück, und es ist nur die Spannzange
Gruß
martin
Re: Malheur beim kopierfräsen
zu doof zum lesen.....
Re: Malheur beim kopierfräsen
[In Antwort auf #66451]
Hallo Martin,
es handelt sich wie eingangs erwähnt um eine DW625E. Leider ist es nicht (nur) die Spannzange. Habe eine andere Zange reingesteckt und Passstifte abgefahren. Es bleibt wohl dabei - die Welle hat nen Schlag.
Danke für den Link. Bis auf die Federscheiben und die Distanzscheibe beim oberen Lager sind Zeichnung und Teilenummern identisch. Sehe ich das richtig, dass die Welle Pos Nr 1 hat und das Lüfterrad, ein Seegerring und eine Scheibe dazugehören? Übrigens auf der WMV-Seite werde ich weder bei der Suche nach Dewalt 625 noch nach der von dir verlinkten Mof 177 fündig. Was mach ich denn da schon wieder verkehrt?
Gruß
Manfred
Hallo Martin,
es handelt sich wie eingangs erwähnt um eine DW625E. Leider ist es nicht (nur) die Spannzange. Habe eine andere Zange reingesteckt und Passstifte abgefahren. Es bleibt wohl dabei - die Welle hat nen Schlag.
Danke für den Link. Bis auf die Federscheiben und die Distanzscheibe beim oberen Lager sind Zeichnung und Teilenummern identisch. Sehe ich das richtig, dass die Welle Pos Nr 1 hat und das Lüfterrad, ein Seegerring und eine Scheibe dazugehören? Übrigens auf der WMV-Seite werde ich weder bei der Suche nach Dewalt 625 noch nach der von dir verlinkten Mof 177 fündig. Was mach ich denn da schon wieder verkehrt?
Gruß
Manfred
-
- Beiträge: 2802
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Malheur beim kopierfräsen
Hallo Martin,
selbst ist der Mann:-) (siehe Beitrag von 10.53 Uhr)
War auch erst etwas verwirrt.
Gruß
Heinz