Seite 1 von 1

Fugen in Möbelfronten

Verfasst: Do 15. Dez 2011, 22:23
von Eddy Ilg

Hallo,

ich bin dabei ein Möbelstück zu gestalten. Dabei kam die Frage nach der gängigen Fugenbreite zwischen Schubläden und Korpus, Türen und Korpus und Schulade-Schublade auf (also wenn man das Stück von vorne betrachtet).

Ich habe darauf keine Antwort gefunden. Kann mir jemand näheres sagen? Ich schicke mal einen Bericht wenn die Anrichte fertig ist.

Viele Grüße,

Eddy




Re: Fugen in Möbelfronten

Verfasst: Do 15. Dez 2011, 23:15
von Hauke Schmidt

Moin,

gibt es denn eine gängige Fugenbreite? ich denke es ist auch Abhängig von der Gesamtoptik.

Ansonsten würde ich nicht unter 3 mm gehen.

Grüße
Hauke




Re: Fugen in Möbelfronten

Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 01:24
von Stephan Dausien

Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt und keine Antwort gefunden. Habe dann mal mit dem Messschieber bewaffnet die Möbel bei im Haus vermessen. 3mm scheint da eine gängige Größe zu sein. Mir ist jedoch aufgefallen das die seitlichen Fugen oft schmaler sind als die vertikalen.



Re: Fugen in Möbelfronten

Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 02:44
von Johannes M
[In Antwort auf #66324]
Hallo Eddy,

es ist kein Wunder, daß Du da Keine Antworten gefunden hast, weil es da keine Festlegung gibt. Je schmäler die Fugen sind, desto eleganter, aber man sieht jeden Fehler. Bei breiteren Fugen fallen kleine Ungenauigkeiten weniger auf. Es kommt also darauf an, wie genau man arbeiten kann und auch, wie viele Fugen es insgesamt sind. Wichtig ist auch das verwendete Material. Massivholz arbeitet, also müssen die Fugen etwas breiter sein. Bei Spanplatte, MDF ist die Maßhaltigkeit deutlich besser, hier können die Fugen feiner sein.

Es grüßt Johannes




Re: Fugen in Möbelfronten

Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 06:01
von justus

guude,

es gibt keine norm.
bei objektmöbeln werden häufig 4 oder 5 mm fugen konstruiert, sonst nach dem platzbedarf der beschläge.
die äußeren fugen sind häufig halb so breit wie die anderen, beim koppeln von möbeln ergibt sich so ein einheitliches bild.

gut holz! justus.