Seite 1 von 3
Schloss in Tür einfräsen
Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 19:44
von Andreas
Guten Abend,
ich muss in 4 Türen 10mm breite und 60mm tiefe Nuten für Türschlösser einfräsen. Ich dachte, das ginge am besten mit Spiralnutfräsern, aber ich habe keinen geeigneten gefunden. Wie geht man sowas am besten an? Ich denke auch, dass ich mir
ein "jig" bauen muss, um die Fräse führen zu können. Ich habe eine 1150W-Oberfräse zur Verfügung.
Gruss
Andreas
Re: Schloss in Tür einfräsen
Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 20:27
von Heiko Rech
Hallo,
ob es solche Fräser gibt, weiß ich nicht. Ich denke aber das wird grenzwertig. Ich gehe mal davon aus, dass deine Fräse nur Fräser mit 8mm Schaft aufnehmen kann. Da wird das Problem liegen, einen geeigneten Fräser zu bekommen.
Eine Schablone musst du dir aber nicht bauen. Ein zweiter Parallelanschlag reicht vollkommen aus. Den kann man auch selbst bauen.
Bei nur vier Türen würde ich aber mal über einen 10mm breiten Lochbeitel und einen Klüpfel nachdenken.
Gruß
Heiko
Re: Schloss in Tür einfräsen
Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 20:35
von Andreas
Heiko,
stimmt, ich habe eine Oberfräse mit 8mm Schaftaufnahme (die kleine von Festool). Mit zwei Schraubzwingen kann ich die Anschläge wohl einfach begrenzen, aber die exakt parallele Führung wäre schon wichtig. Ich habe einen Parallelanschlag für die Fräse.
Gruss
Andreas
Re: Schloss in Tür einfräsen
Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 21:08
von Peter Clemens
[
In Antwort auf #66206]
Hallo,
von ENT gibt es einen 10mm Fräser, der 90mm lang ist. Der könnte passen.
Ansonsten hilft da nur ein Langlochbohrer.
Gruss, Peter
Re: Schloss in Tür einfräsen
Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 21:18
von Andreas
Peter,
Langlochbohrer und Stechbeitel, allerdings habe ich Angst, die Bohrmaschine nicht exakt rechtwinklig führen zu können. Ich habe bei ENT keine Bestellmöglichkeit gesehen - wer ist denn da ein Distributor mit Versand?
Gruss
Andreas
Re: Schloss in Tür einfräsen
Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 21:37
von justus
guude,
fräesen soweit es geht, dann mit gleichem durchmesser loch an loch nachbohren. rest von hand stemmen.
alternativ langlochbohrmaschine oder kettenstemmer.
ein langer fräser ist nicht alles. wenn der hub der OF nicht reicht, ist es schon kitzelig mit weit rausstehendem fräser zu arbeiten.
gut holz! justus.
Re: Schloss in Tür einfräsen *MIT BILD*
Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 22:13
von Heiko Rech
[
In Antwort auf #66208]
Hallo Andreas,
mit einem zweiten Parallelanschlag ist die Führung kein Problem:
So kann man ganz einfach einen Anschlag selbst bauen:
http://heiko-rech.de/vorrichtungen/fraesen.php?seite=3Das Bild unten zeigt, wie man mit zwei Anschlägen fräst.
Gruß
Heiko

Re: Schloss in Tür einfräsen
Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 22:28
von Heiko Rech
[
In Antwort auf #66209]
Hallo Peter,
die OF1010, die Andreas verwendet hat einen Hub von 55mm. Wenn er also gefahrlis eintauchen möchte, müsste er den Fräser 35mm tief einspannen. Die ENT Fräser haben aber nur 30m Nutzlänge und somit einen 60mm langen Schaft. Wenn die OF1010 so tief einspannen kann, würde das Fräsen der Vertiefung mit mehrmaligem Umspannen funktionieren. Man kann dann natürlich nach dem ersten Umspannen schon nicht mehr eintauchen.
Wie Justus schon schrieb, nicht so ganz ohne. Vielleicht nichts für einen Anfänger.
Ich würde es so machen wie Justus geschrieben hat. Die Fräsung für einen Schlosskasten muss ja nicht so genau sein, da ja nur die Fräsung für den Stulp sichtbar ist.
Gruß
Heiko
Re: Schloss in Tür einfräsen
Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 23:13
von Andreas
Sehr schöne Lösung! Ich habe noch eine alte AEG OF-710, vielleicht kann ich den Parallelanschlag von dem Gerät mit dem von der Festool kombinieren.
Gruss
Andreas
Re: Schloss in Tür einfräsen
Verfasst: So 11. Dez 2011, 10:24
von Hauke Schmidt
Moin,
ich würde die Schloßseite hochkant stellen, links und rechts von der Längsseite ein Kantholz (so 4 mal 4) befestigen um die Auflagefläche der OF zu verbreitern. Hinten und Vorn kann mit einem kleinen Brett schon die Länge der zu fräsenden Fläche begrenzt werden. Dann den Anschlag passend einstellen. Mit einem vorhandenen Fräser so tief wie möglich fräsen und den Rest bohren und sauber ausstemmen.
Ich hoffe es ist ohne Bilder jetzt zu verstehen.
Grüße
Hauke