[
In Antwort auf #66070]
Hallo Martin!
Da ich`s gerade so in der Garage stehen
habe hab ich schnell mal
Ein paar Fotos gemacht.
Stämmchen bis ca 1,5 m trenne ich derzeit
so - Fotos - auf. Hab mir da eine Art Schiebeschlitten
mit einstellbarer Zuführung zum Sägeblatt gebaut.
Auf diesen spaxe ich die Teile von hinten an.
Die Konstruktion ermöglicht ein sicheres Auftrennen
und sie wird auch als Anschlag verwendet. Hoffe die
Fotos zeigen die Funktionsweise.
Bin zum Glück seit längerer Durststrecke wieder in
der Lage exakt Aufzutrennen.
Nachdem ich mein Blatt (5,10m) zum Schärfen hatte
ist es total verlaufen  leichte Probleme hatte
ich schon vorher. Habe dann das Blatt in einem Kraftakt
zweimal gefeilt und geschränkt.
Keine Verbesserung!
Da wurde ich unsicher  die Spanneinrichtung war total
versaut die habe ich zerlegt gereinigt und trocken geschmiert.
Dann hab ich die Säge fast komplett zerlegt da ich entdeckt
habe, dass die Rollen nicht fluchten  korrigiert und wieder
zusammengebaut. Altes Blatt rauf und getestet  wieder NIX 
der volle Kurvenschnitt. Foren wie zuvor durchstöbert.
Dann hab ich den HUT draufgehaut und Herrn Lindbichler
bei Panhans (nun AWB) kontaktiert und ihn um eine
Sägeblattempfehlung gebeten. Der Mann ist TOP das
Service sowieso.
Blatt eingetroffen - an die überholte Säge rann
und losgeht`s. Ohne seitliche Führung oben unten
den Essigbaum (30cm dm) probiert  es funkte WIEDER  Juhu!
Also ich denk wirklich, dass es in den meisten
Fällen (hier im Forum) bei verlaufenden Schnitten
an der Bandsäge an den stumpfen und/oder schlecht
geschränkten Blättern liegt!
LG aus Österreich
Axel



