Seite 1 von 1

Baumstamm auftrennen an der Bandsäge

Verfasst: So 4. Dez 2011, 11:07
von Martin Sprandel

Hallo liebe Leute,

ich suche gerade nach einer Vorrichtung um Baumstämme an der Bandsäge aufzutrennen.
Ich habe auch schon ein wenig (fast eineinhalb Stunden) gegoogelt und im Forum gesucht. Leider sind beim meist gelobten Beitrag keinerlei Bilder mehr zu sehen.

Vielleicht hat jemand so eine Vorrichtung und würde mir ein paar Bilder einstellen oder gerne auch per Mail zu senden.

Vielleicht hat auch jmd. noch einen Link parat, auf den ich noch nicht gestoßen bin.

Vielen lieben Dank und einen schönen zweiten Advent.

Servus

Martin :o)




Re: Baumstamm auftrennen an der Bandsäge

Verfasst: So 4. Dez 2011, 11:26
von Helle

Hallo Martin,

vor Jahren hat so was hier jemand gezeigt für 1m Stücke - ich will demnächst zwischen den Jahren 2,5m Ahorn aufsägen. Ich habe diese mit meinem Sägegatter im Wald halbiert, alleine auf meinen Anhänger geladen (nicht entrindet, da mein zweiter Mann, meine kleine Tochter war und die wollte heim), daheim im Dunkeln abgeladen auf Paletten, am nächsten Tag entrindet und wieder aufgesetzt ...

... und zum Sägen hilft mir ein guter Freund. Ich will sie mit FESTOOL TS 55 so weit es geht besäümen und dann die bis zu 30cm hochkant aufsägen oder ich mach gleich einen Schnitt mit dem Sägegatter --- mal sehen ...

Auf jeden Fall ist frisches Holz auf der Bandsäge kein Spaß, da sich mit der Zeit ein Belag auf Säge und Rädern bildet --- was selbst meine Säge leicht unruhig werden läßt (Säge siehe Profil).

Viel Spaß und gutes Gelingen, Gruß, Helle




Re: Baumstamm auftrennen an der Bandsäge

Verfasst: So 4. Dez 2011, 12:08
von sepp schick
[In Antwort auf #66071]
Hallo wen ein kl. Sägewerk in der nähe ist dann ist es einfacher besser dort auftrennen zu lassen.Wobei dies allerdings ein kleines sein muss bei grossen wird so ein Einzelstück gar nicht übernommen.Ich habe letztlich einmal 10 bzw. 12 € bezahlt.Dabeiist es aber meist so dass man eine warteFrist von ein zwei Wochen in Kauf nehmen muss,es sei den das Gatter ist gerade auf die gewünschte Schnittstärke eingestellt.Um saubere Arbeit zu bekommen sollte das Holzstück schon an die 2 m lang sein.Kurze Holzstücke können in Sägegattern nur unzureichend eingespannt werden.Am besten nur einmal durch das Gatter schneiden lassen und den Rest selbst auftrennen was meist möglich ist.



Re: Baumstamm auftrennen an der Bandsäge

Verfasst: So 4. Dez 2011, 12:28
von Frank K.

schau mal bei felder auf der hompage. bei der hammer bandsäge haben sie eine vorrichtung zum auftrennen von rundholz benutzt im video und da gibt es meines wissens auch einen bauplan zum download.




Ich mach es so FOTOS

Verfasst: So 4. Dez 2011, 14:27
von Axel S
[In Antwort auf #66070]
Hallo Martin!

Da ich`s gerade so in der Garage stehen
habe hab ich schnell mal
Ein paar Fotos gemacht.

„Stämmchen“ bis ca 1,5 m trenne ich derzeit
so - Fotos - auf. Hab mir da eine Art Schiebeschlitten
mit einstellbarer Zuführung zum Sägeblatt gebaut.
Auf diesen spaxe ich die Teile von hinten an.
Die Konstruktion ermöglicht ein sicheres Auftrennen
und sie wird auch als Anschlag verwendet. Hoffe die
Fotos zeigen die Funktionsweise.

Bin zum Glück seit längerer Durststrecke wieder in
der Lage exakt Aufzutrennen.

Nachdem ich mein Blatt (5,10m) zum Schärfen hatte
ist es total verlaufen – leichte Probleme hatte
ich schon vorher. Habe dann das Blatt in einem Kraftakt
zweimal gefeilt und geschränkt.
Keine Verbesserung!
Da wurde ich unsicher – die Spanneinrichtung war total
versaut die habe ich zerlegt gereinigt und trocken geschmiert.
Dann hab ich die Säge fast komplett zerlegt da ich entdeckt
habe, dass die Rollen nicht fluchten – korrigiert und wieder
zusammengebaut. Altes Blatt rauf und getestet – wieder NIX –
der volle Kurvenschnitt. Foren wie zuvor durchstöbert.

Dann hab ich den HUT draufgehaut und Herrn Lindbichler
bei Panhans (nun AWB) kontaktiert und ihn um eine
Sägeblattempfehlung gebeten. Der Mann ist TOP das
Service sowieso.

Blatt eingetroffen - an die überholte Säge rann
und losgeht`s. Ohne seitliche Führung oben unten
den Essigbaum (30cm dm) probiert – es funkte WIEDER – Juhu!

Also ich denk wirklich, dass es in den meisten
Fällen (hier im Forum) bei verlaufenden Schnitten
an der Bandsäge an den stumpfen und/oder schlecht
geschränkten Blättern liegt!

LG aus Österreich
Axel












Re: Baumstamm auftrennen an der Bandsäge

Verfasst: So 4. Dez 2011, 19:18
von Daniel Baum / DaBa
[In Antwort auf #66070]
Hallo Martin,

bestimmt hast Du auch schon bei Matthias Wandels Seite gestöbert.
Falls aber nicht:
http://woodgears.ca/reclaim_lumber/bandsaw_log.html

Dort gibt es zu Deiner Problemstellung einiges zu finden.

Viele Grüße
Daniel




Re: Baumstamm auftrennen an der Bandsäge

Verfasst: Mo 5. Dez 2011, 19:46
von Andreas K.

Hoila!

Das hilft bei kurzen Stücken: Schau wo in deiner Gegend Wandersägen unterwegs sind. So hab ich´s gemacht, als mir ein Haufen fetter Eibe zugefallen ist, aber nix länger als 1,4 Meter und damit zu kurz für´s Gatter.
Also: ixquicken, im Branchentelefonbuch suchen und bei Sägewerken nach Wandersägen nachfragen. Die tingeln zu den Bauernhöfen und schneiden dort mit einer mobilen Säge auf. Die Bauern der Umgebung kommen dazu und alle werden glücklich. Auch für dich vielleicht eine Möglichkeit.

lg
Andreas




Re: Baumstamm auftrennen an der Bandsäge

Verfasst: Mo 5. Dez 2011, 20:59
von Martin Sprandel

Hallo die Herrschaften,

vielen Dank für die guten Vorschläge.
Wir haben nun auf die schnelle auf eine alte Platte zwei Dreiecke geschraubt und, den Stamm drauf und mit einer Leiste und zwei Schrauben fixiert.
Kommt also dem von Axel sehr nahe.
Das ist auch die Variante, die mir am ehesten zusagt.

Natürlich vielen lieben Dank an alle Meldungen.

Schönen Gruß ausm Allgäu... es schneit


Re: Baumstamm auftrennen an der Bandsäge

Verfasst: Di 6. Dez 2011, 00:52
von Till