Seite 1 von 1

Universalfuehrungsschiene von Sauter

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 13:19
von Dirk Boehmer

Hallo,

ich habe gerade bei Sauter (http://www.elektrowerkzeugversand.de/) ein bischen geblaettert und bin dort auf die Universalfuehrungsschiene gestossen. Die erscheint mir von der Idee her gut, weil ich Oberfraese, Stichsaege und Handkreissaege von verschiedenen Marken habe.

1.) Kennt einer von euch diese Schiene?

2.) Was fuer eine Laenge ist empfehlenswert (4 Längen verfuegbar: 305, 610mm, 915 mm,1270 mm)

--
Dirk



Re: Universalfuehrungsschiene von Sauter

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 13:53
von Christian Aufreiter

Hallo, Dirk,

ad 1) Ich kenne diese Schiene nicht.
ad 2) Welche Werkstücke willst du bearbeiten? Wenn du z. B. eine Tür ablängen willst, kommt ohnehin nur die 1270er Schiene in Frage.

Herzliche Grüße

Christian


Re: Universalfuehrungsschiene von Sauter

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 14:12
von Dirk Boehmer

Hallo Christian,

ad ad 1) das macht nichts. :-)

ad ad 2) Ich wollte einfach nur so wissen, mit welchen Laengen hier so gearbeitet wird. Oder kauft man sich gleich verschiedene Laengen? Aber die 1270mm Schiene waere doch auch keine schlechte Wahl, auch wenn man nicht immer diese Laengen schneidet, oder?

--
Dirk


Re: Universalfuehrungsschiene von Sauter

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 14:20
von Christian Aufreiter

Hallo, Dirk,

ich habe eine 800 mm und eine 1400 mm lange Führungsschiene, wobei man die beiden zu einer 2200 mm lange Schiene verbinden kann.
An deiner Stelle würde ich wohl mit der längsten Variante anfangen, vor allem beim Sägen sollte die Schiene ja ein Stück vorne und hinten über das Werkstück hinausragen.
Eine kürzere Schiene stelle ich mir beim Fräsen kleinerer Teile praktisch vor.

Herzliche Grüße

Christian


Re: Universalfuehrungsschiene von Sauter

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 12:41
von Ulrich Lanz

Hallo Dirk,

ich arbeite mit derselben Kombination wie Christian für alles, was nicht auf meine Tischkreissäge passt. Zum Bündigsägen schon verlegter Terassenbretter hätte ich auch eine 4-Meter-Schiene einsetzen können, aber... Ansonsten bin ich mit der Kombination immer sehr gut gefahren. Und wenn du dir für's erste nur eine Schiene kaufen willst wären die 1270 mm eine sehr gute Wahl. Die kürzere Schiene setze ich viel weniger ein, weil da meist die TKS die bessere Wahl ist. In der Kombination wird die HKS dann schon zu einer ansehnlichen Plattensäge. Kann man denn die Sauter-Schienen genauso präzise koppeln wie die von Festo?

Gruß Uli


Re: Universalfuehrungsschiene von Sauter

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 14:14
von Guido Henn
[In Antwort auf #6833]
Hallo Dirk,

meinst du die Clamp Guide Pro Track von Trend, wenn ja, solltest du dich vorher erkundigen wie dick die Führungsplatten sind auf denen die Maschinen befestigt werden. Denn dieses Maß verlierst du an Schnitthöhe bzw. Frästiefe. Ist zwar auch bei anderen Systemen, wie der Festool Schiene der Fall aber mehr als 5 mm sollten es nicht sein, sonst ärgerst du dich später.

Weiter ist zu bedenken, dass du die Handkreissäge absolut parallel zum Schienenverlauf auf der Befestigungsplatte montieren musst. Bei der Oberfräse ist das kein Problem, aber bei der Säge schon. Hier gilt das Gleiche, wie beim Pararlellanschlag oder Schiebeschlitten einer TIschkreissäge.

Diese Einstellung der Handkreissäge stelle ich mir recht kompliziert vor, da würde ich mal nachhaken.

Gruß Guido