Seite 1 von 1
Renovierung einer Tür
Verfasst: Do 17. Nov 2011, 08:42
von Axel Schaefers
Hallo liebe Holzwerker,
ich lese bereits seit längerer Zeit in diesem Forum mit. Ich habe hier bereits viele nützliche Tipps gefunden und würde mich über Ratschläge für mein nächstes Projekt freuen.
Ich würde gern eine Tür (kein Normmaß) renovieren und mit einem Buchefurnier bekleben. Ich stelle mir vor, die vorhandene Lackschicht komplett herunter zu schleifen. Im Internet habe ich bereits den Tipp gefunden, Leim mit einer Rolle aufzutragen und dann trocknen zu lassen. Danach wird das Furnier aufgelegt und quasi "aufgebügelt".
Im Internet kann man auch breite Furniere bestellen, welche das komplette Türblatt abdecken würden. Ich habe vor, dieses breite Furnier nicht in einem Arbeitsgang aufzubügeln, sondern Streifen in Längsrichtung (Breite des Bügeleisens). Ich fange in der Mitte an, lasse diesen Teil dann abkühlen, dann die nächsten Streifen nach rechts und links usw.
Kann ich das so machen? - bin für jeden Tipp dankbar.
Beste Grüße, Axel Schaefers
Re: Renovierung einer Tür
Verfasst: Do 17. Nov 2011, 18:54
von Manuel
Hallo Axel,
da hast du dir ja ein schweres Projekt vorgenommen.
Im Prinzip kann man Furnier aufbügeln, mache ich vor allem immer bei Kanten, da mir das Pressen zu aufwendig ist. Große Flächen presse ich in einer Vakuum-Presse.
Nach deiner Methode kannst du vorgehen, nur klingt in der Theorie immer alles einfacher, als es ist. Im Prinzip kann dir viel passieren, dass du wegen zu viel Hitze Brandflecken im Leim bekommst, die durchschlagen. Auch kann das Furnier bei zu viel Hitze reißen, weil es sich durch die Wärme zusammenzieht. Zu viel Leim verursacht hässliche Blasen (Kürschner). Schließlich ist Holz immer ein lebendigs Material, das auf seine Umwelt reagiert. Wenn du aber schön vorsichtig vorgehst und viel Geduld mitbringst, geht es. Wahrscheinlich brauchst du aber pro Seite zum Furnieraufbügeln sicherlich 1 Stunde und mehr. Wichtig ist natürlich auch, dass der Untergrund passt. Unterschätze nicht, die Kraft die du anwenden musst. Eine Fausformel verlangt zum Furniern ca. 2 kg pro cm³. Das eigene Körpergewicht ist hilfreich, wenn das Bürgeleisen es aushält.
Furnier auf Furnier zu BÜGELN, geht (nach meiner Erfahrung) nicht sehr gut, der 1.Schicht-Leim wird ebenfalls flüssig und alles wird sich verziehen, da die überlappenden Schichten unterschiedlich reagieren, schon auf Grund der Maserierung (evtl. Faserrichtung). Wenn dann kannst du also nur auf den blanken Träger das Furnier aufbügeln, alte Furnier-Schichten vorher entfernen (sofern du nicht ein Werkstück mit Historie zerstörst).
Ich will dich keinesfalls entmutigen, jeder kennt das Prinzip "try and error". Vielleicht kannst du uns ja auch noch was beibringen.
Viel Erfolg
Gruß
Re: Renovierung einer Tür
Verfasst: Do 17. Nov 2011, 23:21
von justus
guude,
vom guten willen und hobbybegeisterung mal abgesehen, ein tüblatt buche, lackiert, 3-seitig gefälzt, mit echtholz furniert, sondermaß, ~ 165,-
gut holz! justus.