Seite 1 von 1

Wabenplatten

Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 16:09
von Oskar Stefan

Hallo!

Ich habe einmal eine Frage zu Wabenplatten.
Ich möchte bei einem Schreibtisch auf der Unterseite
der Schreibtischplatte zwei Winkel Festschrauben
an denen ich Gewindestangen einschraube.
An diese Gewindestangen kommt eine Platte dran.
Das heisst ich habe 4 Gewindestangen im Quadrat
ca mit 400mm Schenkellänge. In die Platte würde ich 4 Löcher
machen und diese mit Muttern sichern.
Auf die Platte würde ich gerne meinen PC mit ca. 8-10kg stellen.

Ich Hoffe soweit ist klar was ich meine.
Jetzt komme ich zu meiner Frage.
bevor ich jetzt bei diesem neuen Schreibtisch herumschraube
möchte ich wissen ob man für Wabenplatten normale Holzschrauben
verwenden kann und ob diese dann auch halten oder ob man dafür spezielle Schrauben benötigt.

Vielen Dank schon im voraus für jede Hilfe.

danke und gruss
Oskar



Re: Wabenplatten

Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 18:32
von Pedder

Hallo Oskar,

Holzschrauben in Wabenpallten sind nicht das Wahre. Ich habe das mal mit einem Ikea Regal probiert, das normale Spax rissen sehr leicht aus.

Vielleicht sind Hohlraumdübel eine Lösung? Oder ein Notebook. :o)




Re: Wabenplatten

Verfasst: Di 15. Nov 2011, 11:39
von MaxS

Hallo Oskar,

Mit einem ordentlichen Kleber könntest du vielleicht flächig einen Sockel aufkleben, um darin die Gewindestangen zu verankern. Selbst das wäre mir aber noch etwas suspekt.

Ansonsten sehe ich bei den Wabenplatten kaum eine sinnige Chance, um solche punktförmigen Belastungen aufzunehmen.

Gruß
Max




Re: Wabenplatten

Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 17:51
von Oskar Stefan

Hallo!

Vielen dank für eure Anrworten.
Jetzt habe ich festgestellt das der Quersteg des Schreibtisches
aus einer 20iger Spannplatte besteht.
Die Platte ist 1,80m lang und 20cm hoch und wie schon erwähnt
20mm stark. Eventuell könnte ich hier Winkel aus Itemprofilen
Anschrauben und auf die Winkel eine Platte montieren. Hierauf dann
den PC stellen. Ich denke diese Winkel aus 40x40 Itemprofilen
sollten stark genug sein und die 20iger Spannplatte denke ich hält
das auch aus.

gruss
Oskar