Seite 1 von 3

Volumenleistung einer Absauganlage

Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 17:26
von Werner

Hallo,

mit meiner jetzigen Absaugung bin ich nicht zufrieden, vor allem weil sie viel zu laut ist. Es handelt sich hierbei um eine alte EB 1500.

Ich habe maximal 5m Wickelfalzrohr (100mm) und 5m PU-Schlauch im Einsatz. Es läuft max. eine Maschine.
Bandsäge, Bandschleifer, Dickenhobel und Kreissäge sind die angeschossenen Geräte. Bei der Tks wird unten und oben abgesaut (70'er und 100'er Anschluss).

Nun stellt sich mir die Frage wieviel Volumen und Unterdruck Sind für meine Anwendung sinnvoll?

Nun bin ich auf eure Erfahrungen/Meinungen gespannt.

Gruß

Werner




Re: Volumenleistung einer Absauganlage

Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 18:37
von Heiko Rech

Hallo,

was steht den in den Unterlagen der Maschinen? Ich würde die Absaugung erst einmal anhand dieser Angaben dimensionieren, falls vorhanden und einfach noch eine Schippe drauf legen.

In der Regel braucht die Hobelmaschine den höchsten Volumenstrom. Da wäre es natürlich interessant zu wissen, welche Maschine es ist. Eine 26er braucht keine so starke Absaugung, wie eine 600er.

Gruß

Heiko



Re: Volumenleistung einer Absauganlage

Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 18:45
von Eddy Ilg

Hallo Werner,

ich habe eine Bernardo DC 500 mit 3200 cbm (laut Hersteller, weis nicht in wie weit man dem Vertrauen kann) und Filterpatronen.

An der Absauganlage habe ich immer nur eine Maschine, angeschlossen mit 100mm 5m langen PU schlauch. Nach meiner Empfindung ist die Absaugleistung "gerade ausreichend". Der lange Schlauch scheint einen ziemlichen Widerstand zu haben.

Auch wenn man mal ein bischen Holz hobelt ist die Maschine nicht schlecht da sie 2 Säcke hat. Ich habe gerade letztens bei ca 16. Dielen 4 riesige Säcke innerhalb 2 Stunden vollgemacht...

Ich denke am Ende hängt es davon ab wie intensiv du deine Werkstatt benutzt. Ich hätte mir zeitweise auch schon eine größere Absauganlage gewünscht. Früher hätte ich das nicht gebraucht.

Viele Grüße,

Eddy



Re: Volumenleistung einer Absauganlage

Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 18:49
von Dietrich
[In Antwort auf #65532]
Hallo Werner,

die Absaugung ist mit Abstand die leiseste Maschine in der Holzwerkstatt.
Andere Absaugungen werden sich in Nuancen in der Lautstärke unterscheiden.

Viel effektiver sind sog. Entstauber (BG-Holz zugelassen) die haben den Lüfter
reinluftseitig, erreichen vergleichbaren Volumenstrom zur einfachen Absaugung, erreichen
einiges mehr an Unterdruck, also statt 10-15mbar etwa 20-30mbar, wenn ich mich richtig erinnere.
Aber...sie haben den etwa 4-5fachen Energiebedarf, statt 400 Watt bspw. 2000Watt und lauter sind
sie allemal. Kosten so ab 2000€ etwa...

Gruß Dietrich




Re: Volumenleistung einer Absauganlage

Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 20:05
von Werner

Ich habe eine 260'er ADH, zur benötigten Absaugleistung wirdnkeine Angabe gemacht.

Ich plane aber lieber etwas größer, wer weiß denn schon aus noch kommt.

Also läuft es auf eine 3qm Anlage heraus.

Habt ihr mit bestimmten Modellen besonders gute Erfahrungen, gerne auch welche die gut gebraucht verfügbar sind.

Zerspanende Grüße

Werner




Re: Volumenleistung einer Absauganlage

Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 20:58
von Martin Höche
[In Antwort auf #65534]
Hallo Eddy
Habe eine ähnliche Zweisackanlage mit 2,2kw 400v .Ich sauge damit alle Maschinen,natürlich jeweils durch Schieber abgetrennt.Vor der Absaugung eine Klötzchenfalle und das Kreuz im 150er Eingang herausgesägt.Nach mehrfachem Umbau und experimentieren saugt sie selbst die 640er Dickte problemlos ab.Wichtig ! die 150mm soweit wie möglich an die Maschinen ,sowenig wie möglich Schlauch und wenn dann nicht zu klein.An meiner Dickte habe ich 1m 130er Schlauch und selbst bei großem Durchsatz verstopft recht selten etwas.

Gruß
Martin Höche




Re: Volumenleistung einer Absauganlage

Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 21:13
von Eddy Ilg

Hallo Martin,

das Kreuz habe ich letztens nach dem 20. verstopften Brett fluchend auch herausgesägt ;) Ich habe allerdings keine Klötzchenfalle. Könntest du mir mal ein Foto davon schicken?

Ich denke der verrippte 5m Schlauch bremst wahrscheinlich sehr stark, weshalb die Leistung bei mir vergleichsweise nicht so gut ist. Von fest installierten Absaugrohren bin ich noch etwas entfernt...

Was hast du sonst noch umgebaut?

Viele Grüße,

Eddy



Re: Volumenleistung einer Absauganlage

Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 21:28
von Eddy Ilg
[In Antwort auf #65537]
Hallo Werner,

ich habe wie gesagt die DC500 mit Filterpatronen. Die ist für ihren Preis ok.

An einigen Stellen merkt man das es eine China-Maschine ist, z.B. ist das Flügelrad nicht aus einem Teil und meines scheint, wenn ich den Bolzen in der Mitte beim Auslaufen beobachte, etwas zu eiern. Das Laufgeräusch und die Absaugleistung sind aber ok. Daher denke ich das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.

Alternativ dazu kenne ich nur Hammer/Felder und Holzkraft (ehem. Samco). Vielleicht mag ja jemand etwas dazu schreiben wenn er Erfahrungen damit hat. Ansonsten gibt es natürlich noch Schuko, Spänex, Nosko,... Aber die werden wohl vergleichsweise teuer ausfallen, habe ich auch noch nie gesehen.

Ich denke die Holzkraft Anlagen könnten ganz interessant sein, die liegen wahrscheinlich zwischen China und Felder. Beispiel: ASA 4003 (2 Säcke, 3686cbm/h). Dort finde ich den Ansaugstutzen besser ausgeführt als bei der DC500, kenne die Maschine aber nur von Fotos.

Viele Grüße,

Eddy



Re: Volumenleistung einer Absauganlage

Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 21:28
von Martin Höche

Hallo

Guckst Du Forumsuche Klotzfalle

Da habe ich einige Bilder eingestellt

Gruß
Martin Höche




Re: Volumenleistung einer Absauganlage

Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 21:29
von Eddy Ilg

Noch eine Bemerkung: Interessant wäre bei der Asa 4003 ob man den Motor nach unten montiern kann so das eine feste Verrohrung von oben angeschlossen werden kann.