Seite 1 von 1
Scheppach und Tormek Schärfmaschinen gleich?
Verfasst: So 30. Okt 2011, 22:14
von U Kunz
Hallo hat da jemand Erfahrung sind die Scheppach Tiger 2000 und die kleine Tormek t3 und die größeren eigentlich gleich. Die Anbauteile schienen zumindest zu passen. Gibt es da Qualitätsunterschiede? Rostfreiheit ?uku
Uku ist kein Name
Verfasst: Mo 31. Okt 2011, 06:30
von Pedder
Hallo Ulrich Kunz,
herzlich willkommen im Forum. Lies bitte noch einmal die Regeln zur Namensgebung. UKU entspricht den nicht.
Bernhard hat eine Maschine auf der Scheppach und Tormek steht....
Liebe Geüße
Pedder
Tormek
Verfasst: Mo 31. Okt 2011, 07:32
von Dietrich
Hallo Pedder,
etwa bis 2000 hatte Scheppach den Deutschland-Vertrieb von Tormek Maschinen, verkauft wurden gelbe Maschinen die den Namen Tormek trugen.
Irgendwann wurde die Zusammenarbeit beendet und es gab zum regulären Tormek, jetzt in Tormek-grün auch einen Scheppach Tiger.
Auch ich habe eine Tormek aus der Zeit vor 2000, allerdings nur eine sog. 1200er, also die kleine, funktioniert und läuft.
Würde immer wieder eine Tormek kaufen, eine durchweg geniale Sache, die dem Handwerkzeuge-Einsteiger scharfe Klingen vermittelt.
Mit der Methode von Friedrich K. kann das System freilich nicht mithalten, aber das ist nichts neues:-)
Gruß Dietrich
Re: Tormek
Verfasst: Mo 31. Okt 2011, 15:01
von U Kunz
Hallo wer ist Friedrich K.(?) die Scheppach erhält man aber günstiger und wenn die wirklich gleich sind ..? Nur das Video ist nicht dabei. Danke aber für die raschen Infos ulli (somit mal ein richtiger Name ?)
Re: Tormek
Verfasst: Mo 31. Okt 2011, 15:50
von Dietrich
Hallo Ulli,
sie sind eben nicht gleich.
Ansonsten wirst Du, wenn Du länger hier verweilst noch einige Forumsteilnehmer kennen lernen, und merken das hier selten die billigste Lösung favorisiert wird, sondern eben im Rahmen des persönlich möglichen bestmögliches Werkzeug angeschafft wird.
Bei großen Holzbearbeitungsmaschinen ist das natürlich schwer bis nicht durchführbar, aber bei einer Schärfmaschine sollte man aufs Bewährte zurück greifen.
Noch eine Bitte, trag Deinen Klarnamen, kann auch nur der Vornamen sein oben in die Rubrik "Name" ein beim nächsten Beitrag, sonst wird der Admin böse weil Nicknamen gegen die Regeln verstoßen!
Gruß Dietrich
Re: Scheppach und Tormek Schärfmaschinen gleich?
Verfasst: Mo 31. Okt 2011, 19:18
von bernhard
[
In Antwort auf #65503]
Lieber Ulrich,
da ich die Truppe schätze und ich während meiner Zeit dort immer gut von den Sanitätern und Ärzten betreut worden bin, möchte ich gerne antworten.
Wie Dietrich und Pedder schon geschrieben haben, arbeiten wir hier mit offenem Visier, d. h. wir nennen stets unsere Namen. Das verhilft zu einem freundlichen Ton und zu Achtung untereinander, obwohl hier auch manchmal die Fetzen fliegen.
Bevor wir auf die beiden Geräte und den Preis schauen, sollte man grundsätzlich den Einsatzzweck im Auge haben. D.h. was möchte ich schleifen? Bei Hobelmessern wäre mir die beiden von Dir vorgeschlagenen Geräte zu klein und ich würde die T7 Größe anvisieren (mit knapp 50 mm Schleifbreite).
Ich lege Dir einmal den Link zu meinem Blog bei. Da findest Du einen Ablauf des Hobelmesserschärfens mit der großen Tormek:
http://holzzeitung.blogspot.com/2011/10/hobelmesser-schleifen.htmlZu der Scheppach Schleifmaschine möchte ich nichts sagen, da ich sie nicht kenne. Meine Tormek läuft seit Mai 1998 und an der Anzahl der Möbel kannst Du Dir ungefähr den Schleifaufwand vorstellen.
Auf der Eingangsseite des Forums findest Du eine Rubrik Schärfen. Dort wird von Berthold die Tormek beschrieben und Du findest Ausfertigungen von Friedrich.
Weiteren kompetenten Rat findest Du bei dem Forumsinhaber Dieter Schmid, der auch die Tormek vertreibt. Natürlich kann er nicht mit den Händlern aus der Bucht mithalten, aber die Preise sind fair und der Service unschlagbar. Bitte schau bei Feine Werkzeuge - Schärfen nach.
Wenn Du das alles durchgelesen hast und noch weitere Fragen hast, melde Dich.
Viele Grüße nach Ulm
Bernhard