Seite 1 von 2

Neues Projekt: Sekretär und eine Frage

Verfasst: So 23. Okt 2011, 15:51
von bernhard

Liebe Holzfreunde,

als neues Projekt muß ich einen Sekretär bauen. Zur besseren Vorstellung der Link zur Zeichnung:

http://holzzeitung.blogspot.com/2011/10/sekretar-jasmin-23102011.html

Allerdings habe ich noch keine ordentliche Hub-/Senkvorrichtung (mir fällt jetzt kein besserer Name ein) für die Schreibplatte gefunden. Wenn hier jemand einen Tip hat, wären Jasmin und ich sehr dankbar. Diese Vorrichtung sollte die Schreibplatte verläßlich absenken und dafür Sorge tragen, daß die Platte bei der Schreibarbeit ordentlich abgestützt wird.

Da dieser Sekretär (hoffentlich) vererbt wird, würden mich insbesonders Teile interessieren, die schon einige Zeit zuverlässig ihren Dienst versehen.

Viele Grüße
Bernhard




Re: Neues Projekt: Sekretär und eine Frage

Verfasst: So 23. Okt 2011, 20:05
von Detlef W

Geht es vielleicht mit Hettich Klappenbeschlag Lift 90?

Detlef




Klappenbeschlag

Verfasst: So 23. Okt 2011, 20:20
von bernhard

Danke Detlef,

aber ich möchte die Klappe gerne nach unten öffnen. Suche also mehr so etwas:

http://www.hettich.com/de_DE/produkte/weitere-produkte/klappenbeschlaege.html

Bitte unter Bremsklappenhalter schauen.

Allerdings habe ich hier die Befürchtung, daß die Klappe nicht richtig belastet werden kann, da der Beschlag relativ weit hinten anschlägt.

Grüße
Bernhard




Re: Klappenbeschlag

Verfasst: So 23. Okt 2011, 22:23
von HaraldM

Hallo Bernhard,
Wenn das was Du suchst zu einem englischen Sektetär paassen soll, hilft vielleicht
http://www.martin.co.uk/orderOnline_ProductListFW.aspx?ProductCode=2268
oder
http://www.j-shiner.co.uk/products.asp?recnumber=258
oder
http://www.restoration-materials.co.uk/www.restoration-materials.gbr.cc/info.php?p=13&cat=42195&pno=4
weiter.
Teuer aber edel.
Früher gab's für englische Sekretzäre Beschläge, die mit dem Öffnen der Klappe auch zwei Halterungen *unter* der Klappe ausgefahren haben, was eine äußerst stabile Auflage ergab. Ob die noch hergestellt werden, weiß ich nicht.
Viele Grüße
Harald



Re: Neues Projekt: Sekretär und eine Frage

Verfasst: Mo 24. Okt 2011, 00:08
von Uwe Schmale

Re: Neues Projekt: Sekretär und eine Frage

Verfasst: Mo 24. Okt 2011, 12:28
von justus

guude,

die bremsklappen funzen mit ausreichender kraftaufnahme bei schreibklappen. der vorteil ist die kinder- und "runterknallsicherheit". das können die klassiker nicht bieten.
muß mal suchen, ich könnte noch 2 stk zum testen für Dich haben.

gut holz! justus.



Re: Neues Projekt: Sekretär und eine Frage

Verfasst: Mo 24. Okt 2011, 22:01
von Dietrich
[In Antwort auf #65447]
Hallo Bernhard,

als ich den Kirschbaum-Sekretär baute konnte man noch nicht im Internet schauen, aber bei 2 sehr freundlichen Beschlagshändlern im Lager stöbern.

Habe mich nach Sichtung einiger recht kompliziert aussehender Beschläge für sog. Nähtischscharniere in Messing gefräst und poliert entschieden. Als Abstützung der Platte, hier wollte ich keinen Kompromiss, habe ich 2 Holzschieber gewählt.

Gruß Dietrich




Vielen Dank für diese Informationen

Verfasst: Do 27. Okt 2011, 18:02
von bernhard

an Detlef, Harald, Uwe und Justus. Wenn man sich meine Möbel anschaut, ist es klar, daß ich die wunderschönen englischen Beschläge favorisiere. Allerdings ist das Argument von Justus auch schlagkräftig. Das dämpfende und sichere Schließen ist ein wichtiges Argument.Gerne würde ich das Probelexemplar einmal in den Händen halten, Justus.

Selbstverständlich werde ich weiter berichten, denn ich kann und möchte die Konstruktion nicht alleine entscheiden.

Viele Grüße
und Danke nochmals, die Informationen waren wirklich hilfreich
Bernhard




Re: Neues Projekt: Sekretär und eine Frage

Verfasst: Do 27. Okt 2011, 18:07
von bernhard

Hallo Dietrich,

Du wirst es nicht glauben, ich war einige Tage bei Dir in der Nähe (Frankfurt a. Main). Hatte aber leider keine Zeit, bei Euch reinzuschauen. Deshalb die Antwort erst jetzt.

Manchmal bin ich auch am Zweifeln, was besser ist, Internet und aus diesem Grund keinen Beschlagshändler oder wie bei Dir, man hat die Gelegenheit zu stöbern.

Den wunderschönen Sekretär mit den tollen Beschlägen und der Lederplatte kenne ich natürlich. Allerdings muß bei mir ein großer Mac rein und damit kommt die Platte erheblich weiter raus als bei Dir. Somit fällt die Holzabstützung leider aus.

Viele Grüße
Bernhard



Re: Neues Projekt: Sekretär und eine Frage

Verfasst: Di 1. Nov 2011, 22:10
von FelixK
[In Antwort auf #65447]
Hallo,

dies bei diesem Modell verwendete Prinzip löst zwar nicht die heben senken Thematik, liefert aber wenigstens eine solide Abstützung.

Grüße
Felix