Seite 1 von 1

Lagern von Werkzeug

Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 13:16
von Jörg Bullmann

Hallo zusammen,

Wir haben einen Kellerraum als Werkstatt ergattern koennen bei uns unten im Haus. Er ist leidlich trocken, ist aber ein frueher Nachkriegskeller, also nicht absolut ideal.

Wenn ich jetzt dort meine Werkzeuge im Regal liegen lasse, muss ich die besonders pflegen (Klingen etc.) oder geht das schon so? Soll ich sie fetten? Leicht einoelen? Damit wuerde ich mir doch aber potentiell die Werkstuecke vollschmieren, oder?

Wie macht Ihr das?

Beste Gruesse
Joerg




Re: Lagern von Werkzeug

Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 13:46
von Michael Hild

Hallo Joerg,

also um etwas Pflege wirst Du gerade was Eisenhobel, Ziehklingen, Stemmeisen etc. angeht nicht drum rum kommen. Auch wenn die Werkstatt noch so trocken ist, alleine durchs Anfassen bringst Du ja schon Handschweiß aufs blanke Metall.
Ich nutze als Korrosionsschutz Kamelienöl in einer Pumpflasche und eine Lappen.
Etwas Öl auf den Lappen sprühen und die Werkstücke leicht einreiben.




Re: Lagern von Werkzeug

Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 15:30
von Gerd Fritsche

Hollo Jörg,
ich verwende Surface Shield ein nicht harzendes Konservierungsmittel designed Für Jet Age and Space Travel components.
http://www.yatego.com/schweisstechnik/p,4b2b48417aa40,4ac0d54cba1757_8,surface-shield-400-ml-spraydose
Gruss
Gerd




Re: Lagern von Werkzeug

Verfasst: Do 20. Okt 2011, 10:20
von Jörg Bullmann
[In Antwort auf #65414]
Besten dank allerseits. Gerds Surface Shield scheint mir auch einen Versuch wert.

Ich moechte schon gern das Werkzeug in der Werkstatt liegen haben, weil ich keine Lust habe, es andauernd durch die Gegend zu schleppen...

Vielleicht messe ich auch mal die Luftfeuchtigkeit.

Gruesse
Joerg




Re: Lagern von Werkzeug

Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 07:38
von Martin Sprandel

Hab das gleiche Problem und kann Dir nur sagen unbedingt immer wieder konservieren. Ich machs mit Balistol bzw. kamelinöl (für die feineren Sachen).




Re: Lagern von Werkzeug

Verfasst: So 30. Okt 2011, 19:48
von Benjamin Appee

Ich bin viel in meinem Keller (fast neubau) und muß deswegen auch öfter mal lüften. Vor allem im Sommer bringt das jede menge feuchtigkeit in den Keller. (Papier fühlt sich ganz leicht feucht an, leichter Flugrost an Bohrern...)

Seit dem habe ich in meinem Keller einen Luftentfeuchter. Der läuft ab und zu (automatisch) und seit dem ist alles Ok.

Im winter war es nie ein Problem.

Grüße,
Benni