Seite 1 von 1

Ulmia Bandsäge Absaugung

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 11:00
von Tina Waldmüller

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und gleich mit einer Frage:
Hat von euch zufällig eine Ulmia Bandsäge (Tischbandsäge) und hat diese mit einer Staubabsugung nachgerüstet? Bin seit kurzen Besitzerin einer solchen kleinen Bandsäge. Sie läuft super und die Qualität der Verarbeitung ist spitze (Baujahr 1970) Allerdings war es damals wohl noch nicht üblich, eine Maschine mit einem Absaugstutzen auszustatten....

Vielleicht hat ja von euch jemand eine Idee, bzw. ein Foto.

Vielen Dank schon mal dür die Hilfe

Grüße Tina



Re: Ulmia Bandsäge Absaugung

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 12:28
von martin

Hallo Tina,
um welche Bandsäge handelt es sich? Zur Absaugung bei der BBS315 gab es vor kurzem einen thread:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/read/80356
Gruß
martin




Re: Ulmia Bandsäge Absaugung

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 12:33
von Tina Waldmüller

Danke Martin!
ich habe die gleiche Maschine wie hier:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/read/37908

Ob sich das auch sie wie bei deinem Vorschlag realisieren lässt muß ich erst schauen. Aber schonmal danke! Tolles Forum hier

Gruß Tina



Re: Ulmia Bandsäge Absaugung

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 14:56
von Udo N.

Hallo,

ich habe auch dieses Modell (Ulmia) und wäre daran interessiert, ob man an dieser Säge die Rollenführung verbessern kann. Ich dachte da evtl. an das Nachrüsten einer unteren Rollenführung.

Hat jemand Erfahrung?

MfG
Udo



Re: Ulmia Bandsäge Absaugung

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 19:17
von Michael Hoffmann

Hy Tina,

die du da verlinkt hast meine. ;o)

Mit dem "Abflußrohr" wird das nichts, unsere Maschine ist etwas kleiner, da ist nicht ganz so viel Platz.

Ich habe auch eine Absaugung realisiert:



Das ist aus diesen Baumarkt-Alfer-Alurohren "zusammengeflickt".
Ich würde es aber heute nicht mehr so lösen. Viel zu umständlich!

Meine neue Lösung, wäre einfach aus Sperrholz / dünnem Multiplex eine neue vordere Abdeckung zu machen. (Nur damit ich die originale unverändert lassen kann.) In diese Abdeckung würde ich dann unten vor dem Blatt ein Loch/Stutzen für den Staubsauger/Absaugung machen. Mir der Oberfräse und einem Kopierfräser dürfte das recht schnell und einfach gehen. (selbstverständlich würde ich das noch Hammerschlaggrün anpinseln - Heimwerkerehre)

Grüße aus Heidelberg - Michael