Seite 1 von 3

Stichsäge / Marktübersicht

Verfasst: Di 21. Sep 2004, 18:45
von Gerhard

Hallo zusammen,

ich versuche mir gerade einen Marktüberblick über Sitchsägen (mit Kanufgriff) zu verschaffen.
Falls möglich, würde ich gerne unter 200 Euro bleiben, am besten deutlich drunter.

Bisher habe ich in Betracht gezogen: Metabo, AEG, Bosch, Hitachi
Festo liegt deutlich über meinen Preisvorstellungen.

Von seiner Hitachi Stichsäge ist ein Bekannter ganz begeistert, die AEG machen einen guten Eindruck.
Metabo und Bosch haben in einigen Geräten die zusätzliche Sägeblattführung. Weiß jemand in welchen ?

Habe ich einen Hersteller übersehen ?

Gruß,
Gerhard




Re: Stichsäge / Marktübersicht

Verfasst: Di 21. Sep 2004, 19:24
von Christian Aufreiter

Hallo, Gerhard,

*tatsächlich* unter EUR 200 dürften auch die Makita 4341 CT und die Protool JSP 85 liegen. "Tatsächlich" schreibe ich deshalb, weil der Listenpreis der Makita meines Wissens mehr als EUR 200 beträgt.
Die Sägeblattführung, wie sie von Festool geboten wird, ist in ähnlicher Form nur bei den neuen Bosch GST 135 Sägen erhältlich. Wobei ich mich frage, wo man diese unter EUR 200 bekommen kann. Außerdem habe ich schon von verschiedenen Seiten gehört, dass sich der Metallblock der neuen GST-Reihe schon nach kurzer Laufzeit stark erwärmt.
Metabo hat zwar die Stichsägen kürzlich überarbeitet, eine Sägeblattführung gibt es aber, so weit ich weiß, nach wie vor nicht. Vermutlich muss man beim Kauf einer Metabo aufpassen, ob man zum ggf. günstigen Preis wirklich ein neues Modell bekommt.

Herzliche Grüße

Christian



Re: Stichsäge / Marktübersicht

Verfasst: Di 21. Sep 2004, 21:28
von MarkusS

Auch wenn die Festool PS300 auf den ersten Blick teuer erscheint: Im Lieferumfang ist der Systainer enthalten - und im Rahmen der Jubiläumsaktion gibt es bis zum 31.12.04 auch noch ein Sortiment mit 35 Stichsägenblättern dazu - wenn man das mitrechnet (so man Systainer und Stichsägenblätter brauchen kann) kostet die nackte Maschine nicht mehr viel über EUR 200,--.

Gruss
Markus


Re: Stichsäge / Marktübersicht

Verfasst: Di 21. Sep 2004, 22:13
von Dietrich

Guten Abend,

obwohl ich nicht gerade zu den Stichsägenfans gehöre, möchte ich mich hierzu äußern.

Im Rahmen eines Maschinentests, durfte ich zusammen mit einem anderen Werkzeugbegeisterten, die neue Bosch Stichsäge mit den Blattführungsbacken und 135mm Schnitthöhe testen, übrigens gegen die Referenzmaschine von Festo, Modell 300 mit 120mm Schnitthöhe.

Das Modell von Bosch hat einige wenige Vorteile gegenüber dem Festomodell, die sich auf die Bedienerfreundlichkeit beziehen, so wirft die Bosch das Sägeblatt, welches nach langem Schnitt oft heiß ist, aus, man braucht es nicht in die Finger zu nehmen. Auch das Einsetzen des Sägeblattes ist nicht so fummelig wie bei der Festo.
Dagegen wird der Getriebekopf der Bosch nach 10 minütigem Schnitt von 24mm Seekiefersperrholz so heiß das man sich daran verbrennen kann!

Dagegen leistet sich die Festo Maschine keine echten Schwächen, in Sägeleistung, also Geschwindigkeit und Genauigkeit, schlägt sie die Bosch um Längen!

Zu den Metabo Stichsägen kann ich nichts sagen, leider gab man mir keine Metabo zum Testen, verständlicherweise, dennoch kann ich mir nicht vorstellen das einem beim Händler alte Stichsägen aus dem Hause Metabo untergejubelt werden, wenn man ein neues Modell ordert.

Gruß Dietrich



Protool ?

Verfasst: Di 21. Sep 2004, 22:21
von Gerhard

Was ist eigentlich mit Protool ? Irgendwie haben die was mit Festo zu tun, oder ?

Da gibt es die JSP 85 E für 158 Euro ohne, für was über 170 mit Systainer.
Allerdings gibt es wenig Informationen auf der Website.

Gruß,
Gerhard


Re: Protool ?

Verfasst: Di 21. Sep 2004, 22:38
von Flo

ja, Protool gehört zur Festool-Gruppe. Ist eigentlich eine tschechische Firma.
Allerdings kann ich bei der genannten Stichsäge nur raten: FINGER WEG!!!!!!
Wir hatten in meiner ehemaligen Firma zwei Stück von diesem Modell und die konnte man im Endeffekt beide nach etwa einem Jahr Nutzung (gut, war zwar gewerblich und daher recht viel aber trotzdem)wegschmeissen. Grundplatte verbogen bzw. gebrochen, brutal rauher Lauf des Motors, miserable Sägeblattführung, schlechte Späneabsaugung, schlechte Ergonomie vorallem bei längerer Nutzungsdauer, kein werkzeugloser Sägeblattwechsel und ausserdem sauschwer. Das waren jetzt mal die größten Macken. Da lob ich mir doch die Festool PS300 EQ, damit macht das Arbeiten richtig Spaß. Die Boschsägen sind generell aber auch nicht schlecht, in der Regel auch etwas preiswerter als die Festool Modelle


Hallo Flo

Verfasst: Di 21. Sep 2004, 22:47
von Dietrich

Entschuldigung das ich das Forum missbrauche!

Flo, hast Du meine Mail bekommen?

Dietrich



Re: Protool ?

Verfasst: Di 21. Sep 2004, 22:48
von Gerhard

Danke,
das war Warnung genug. Mein Preis war auch falsch. Da kommt noch die Mehrwertsteuer drauf.
Hier gab´s mal einen positiven Artikel über AEG Stichsägen. Kennt da jeman das kleinere Modell, die 800´ er ?
Gruß,
Gerhard




Re: Stichsäge / Marktübersicht

Verfasst: Di 21. Sep 2004, 22:57
von Christian Aufreiter
[In Antwort auf #6729]
@ Markus: Sehr gutes Argument, mein Favorit wäre ohnehin die Festool Säge.

@ Dietrich: Beim Kauf von einem Händler hätte ich kaum Bedenken, bei ebay schon.

Herzliche Grüße

Christian


Re: Stichsäge / Marktübersicht

Verfasst: Di 21. Sep 2004, 23:42
von MarkusS
[In Antwort auf #6731]
Zur Bosch kann ich nix beitragen mangels Kenntnissen über die Maschine. Das Einführen des Sägeblattes in die Festool ist die ersten paar Male etwas fummelig, irgendwann läufts wie von alleine. Bei meiner Festool funktioniert die Schwerkraft - die Stichsägenblätter fallen nach unten raus wenn man die Entriegelung betätigt :D

Gruss
Markus