Seite 1 von 1

Was ist das: Falsche Lagerung, Baumkrankheit,...?

Verfasst: Di 4. Okt 2011, 21:00
von RainerS

Hallo allerseits,

kann jemand erkennen, was mit diesem Holz los ist? Es sollte Buche sein.
Beim Anblick des sägerauhen Holzes dachte ich, es wäre eine oberflächliche Verfärbung, weil das Holz ev. mal nass geworden ist. Aber nach dem Hobeln zeigte sich, dass die Verfärbung tief ins Holz geht.
Wisst ihr, was das ist bzw. wie das entstehen konnte?
Mir gefällt es ja eigentlich. Schaut interessant aus. Es sollte sich ja noch verwende lassen, oder?





Grüße Rainer




Re: Was ist das: Falsche Lagerung, Baumkrankheit,.

Verfasst: Di 4. Okt 2011, 21:22
von Dietrich

Hallo Rainer,

freu Dich, es sieht nach einer sog. "Kernbuche" aus, alte Buchen mit über 1m Stammdurchmesser neigen dazu und werden leider immer noch aussortiert.
Einiger Schreinereien haben sich aber auf Kernbuchenmöbel spezialisiert und setzen die Farbakzente gekonnt in Szene. Vor allem in der Rhön hat man den Wert der Kernbuche erkannt.

Der Farbkern hat keinerlei Nachteil auf die Eignung und Verwendbarkeit des Holzes, wird aber im Export abgelehnt, in Asien mag man durchgängig helles Buchenholz.

Gruß Dietrich




Re: Was ist das: Falsche Lagerung, Baumkrankheit,.

Verfasst: Di 4. Okt 2011, 21:22
von HelmutWolff
[In Antwort auf #65254]
Moin, Rainer!
Ich habe nur meinen kleinen Monitor dabei, gehe aber davon aus, dass es tatsächlich Buche mit Fehlkern ist.
Die Erscheinung ist epochenweise unterschiedlich beliebt, aber ohne qualitative oder technische Einschränkung zu verwenden.
Gruß,
Helmut




genau so ist es *NM - Ohne Text*

Verfasst: Di 4. Okt 2011, 22:18
von Martin Höche




Re: Was ist das: Falsche Lagerung, Baumkrankheit,.

Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 07:35
von Andreas Winkler

Hallo Rainer,

zu Dietrichs korrekten Ausführungen ist der Vollständigkeit noch hinzuzufügen, daß sich der rote Kern des ansonsten hervorragend zu imprägnierenden Buchenholzes nicht bzw. so gut wie nicht imprägnieren läßt. Deswegen lehnt z.B. die Bahn bei Schwellenholz solches mit einem zu großen Kernanteil ab.

Zur Bildung des roten Kerns interessant:

http://www.wald-und-holz.nrw.de/20Landesbetrieb/20Regionalforstaemter/RFA12/1ablage_Rotbuche/Rotkernbildung_Dr_Koch.pdf

Gruß, Andreas

P.S.: Bist Du Dir mit der Buche ganz sicher? Natürlich von Deinem Bild her schwierig zu sagen, aber könnte doch u.a. auch Birke sein.




Re: Was ist das: Falsche Lagerung, Baumkrankheit,.

Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 08:20
von RainerS

Hallo,

das freut mich, dass ich das Holz verwenden kann, weil mir die Verfärbungen sehr gefallen.
Ich bin zwar bzgl. Holzbestimmung ziemlich unbeholfen (was man an meiner Eingangsfrage ja sieht), aber ich glaube schon, dass es Buche ist. Es ist in natura auch rötlicher als auf den (geblitzten) Fotos.

Jetzt muss ich mir nur noch ein passendes Kleinprojekt überlegen; ich habe von dem Holz nämlich nur die Menge, die man auf dem Foto sieht.

Grüße, Rainer




Re: Was ist das: Falsche Lagerung, Baumkrankheit,.

Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 23:28
von Michael

Im Möbelhandel wird das Holz bzw. entsprechende Möbel oft unter dem Namen "Wildbuche" verkauft. Das ist eigentlich im Moment auch relativ häufig zu sehen (Modeerscheinung?).
Im Sägewerk ist Kernbuche immer noch billiger als normale Buche, ich hab schon mal explizit welche gesucht und auch gefunden.

Gruß, Michael