Seite 1 von 1
Erfahrungen Oberfräse Freund FT2000 VCEK
Verfasst: Di 21. Sep 2004, 13:59
von Jürgen z.H.
Hallo,
angeregt durch die Diskussion Tischfräse oder Frästisch würde mich interessieren ob jemand Erfahrungen mit der Oberfräse Freund FT2000VCEK hat. Mir erscheint das Gerät ideal für den Einsatz in einem Frästisch. Höhenverstellung, 8 und 12mm Spannzange ist vorhanden und die Leistung stimmt. Aber das habe ich nur aus dem Datenblatt. Wie sieht die Wirklichkeit aus?
Wie ist die Verarbeitung? Feststellung?
Das Gerät hat ja Ähnlichkeiten mit einer ELU. Wer baut die tatsächlich?
Ich träume ja von der 2000er Festo. Ist die aber wirklich 250 Euro besser? Zumal ich da wieder eine Höhenverstellung basteln muß.
Jürgen
Hallo Barner was meinst Du? *NM - Ohne Text*
Verfasst: Di 21. Sep 2004, 14:00
von Jürgen z.H.
Re: Erfahrungen Oberfräse Freund FT2000 VCEK
Verfasst: Di 21. Sep 2004, 14:07
von Dirk Boehmer
Hallo,
ich kenne die Fraese zwar nicht, aber googel doch mal nach "freud ft2000 review". Da gibt es doch schon jede Menge Erfahrungsberichte. Mich stoerts nicht, aber alles in Englisch.
--
Dirk
Re: Erfahrungen Oberfräse Freund FT2000 VCEK
Verfasst: Di 21. Sep 2004, 17:21
von Uwe Linke
[
In Antwort auf #6687]
Jürgen,
bei mir sitzt die Freud auf der Woodrat und ich bin sehr zufrieden. Sie hat genügend Power, ist mit Plungebar (http://www.woodrat.com/plungebar.html) sehr gut zu bedienen, ist elektronisch regelbar - was will man mehr. Als Gerät für den stationären Einsatz kann ich sie uneingeschränkt empfehlen; ich glaube nicht, dass hier eine Festool OF 2000 mehr bringen könnte (die hat andere Vorzüge). Als Handoberfräse würde ich sie nicht einsetzen (mehr als 5 kg ist ein bißchen viel) aber dafür habe ich ja auch eine OF 1010 :-).
Feed the 'Rat
Uwe