Seite 1 von 1

Bauanleitung Ruderrenner/ Holländer Steiff etc.

Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 09:58
von Eckhard

Hallo,
ich würde zu Weihnachten gerne ein paar Kinder mit einem Holländer/ Ruderrenner beglücken. Diese wurde vor zig Jahren einmal von der Firma Steiff gefertigt. Die aktuell auf dem Markt befindlichen gefallen mir nicht bzw. möchte ja etwas selbst bauen.
Daher suche ich eine Bauanleitung/ Skizzen/ Zeichnungen etc., die mir bei meinem Projekt weiterhelfen. Eventuell würde ich auch ein gebrauchtes Teil (natürlich auch defekt) als Basis kaufen wollen.
Vielleicht habt ihr (wie immer :-) eine Idee...

Vielen Dank!

Eckhard



Re: Bauanleitung Ruderrenner/ Holländer Steiff etc

Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 13:12
von Udo Kantimm

Hallo Eckhard,

vielleicht hilfts ja.

Gruß

Udo




Ne, das ist kein Holländer

Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 18:44
von Johannes M

Hallo zusammen,
das in dem Link ist kein Holländer, da wird ja der Antrieb über einen Hebel auf eine Kurbel geleitet. Wenn ich mich richtig erinnere, war das ein Gurtband, das über eine Ratsche die Hinteräder antrieb. Also eine richtige Ruderbewegung ermöglichte. Und die waren deshalb richtig schnell.

Es grüßt Johannes




Re: Ne, das ist kein Holländer

Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 22:01
von Wolfgang Kasper

Anbei ein Link. Das müsste ein Ruderrenner sein.
Gruß
Wolfgang




Re: Ne, das ist kein Holländer

Verfasst: Di 13. Sep 2011, 08:01
von Eckhard

Vielen Dank, scheint ja mittlerweile ein High-Tech-Gerät zu sein...



Re: Ne, das ist kein Holländer

Verfasst: Di 13. Sep 2011, 10:11
von Wolfgang Kasper

s.a. Rob Beattie, Geheimnisse aus Papas Bastelschuppen, ISBN 978-3-86630-933-3, erschienen 2008 bei HolzWerken




Ist doch Holländer!

Verfasst: Di 13. Sep 2011, 10:40
von Claus Keller
[In Antwort auf #65057]
Servus,

nur mal zur Entwirrung der Begriffe: Holländer und Ruderrenner sind Begriffe für das gleiche Kinderfahrzeug, nämlich ein vierrädriges Fahrzeug, das mit den Füßen gelenkt und durch rudernde Bewegungen angetrieben wird. Ob die Kraftübertragung über einen Hebel mit Stange (wie bei Ferbedo u.a.) auf eine Kurbel oder über einen Quergriff mit Gurtband mit Ratsche (wie bei Steiff) zur Hinterachse erfolgt, ist für die Benennung egal. Möglicherweise handelt es sich auch um Herstellerbezeichnungen oder landsmannschaftliche Unterschiede. Als Kinder haben wir in den 1950er Jahren jedenfalls keinen Unterschied gemacht.

Freundliche Grüße aus dem Neandertal

Claus Keller




Re: Bauanleitung Ruderrenner/ Holländer Steiff etc

Verfasst: Mi 10. Jul 2013, 23:39
von walter Leuker
[In Antwort auf #65054]
Hallo,
habe einen alten Steiff "holländer" und würde ihn gerne für meinen (noch zu kleinen) Enkel wieder funktionstüchtig machen.. Der Federmechanismus fehlt, bezw. ist defekt. Habe nur die Griffe und am Rahmen ist eine Rolle. Die Feder fehlt. vielleicht auch mehr??
Ich bräuchte ein Muster, bzw. einen Plan
Könnte meinen Holländer auch ausleihen um zu kopieren??

Vielleicht können wir kooperieren?

Viele Grüße
Walter Leuker