Seite 1 von 2
Wie tief geht die Tauchimprägnierung ?
Verfasst: Do 28. Jul 2011, 20:41
von Franz Kessler
Hallo
Ich hänge in 2 Räumen die Decke ab, das dazu notwendige Holz hab ich mit Tauchimprägnierung bestellt, nun hobele ich aber partiell an einigen Flächen einiges runter und es stellt sich die Frage, ist das Holz durchgehen geschützt oder muss ich die gehobelten Flächen neu imprägnieren?
Hat da einer Erfahrung mit?
Gruß Franz
Re: Wie tief geht die Tauchimprägnierung ?
Verfasst: Do 28. Jul 2011, 22:29
von sepp schick
Halo wozu soll die Tauchimprägnierung in einem Wohnraum dienen? Etwa gegen tierische Schädlinge . mfg sepp
Re: Wie tief geht die Tauchimprägnierung ?
Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 07:30
von Hauke Schmidt
Moin,
soweit ich damit zu tun hatte, wird Holz im Tauchverfahren nur kurz getaucht. Die Imprägnierung ist damit ähnlich dem Streichen oder spritzen. Demsntsprechend müssen die gehobelten Flächen neu behandelt werden.
Alternativen sind bei Wiki gut erklärt wen man den Begriff "Holzschutzverfahren" eingibt.
Grüße
Hauke
Re: Wie tief geht die Tauchimprägnierung ?
Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 09:05
von Franz Kessler
Hallo Sepp
Ich hänge in einem Altbau (Direkt nach dem Krieg gebaut, überall zu merken) im unteren Geschoss die Decken ab, mit Isolierung der Decke und die dann notwendige Dampfsperre.
Da ich in unserem Haus schon an einigen Stellen Wurmbefall endeckte möchte ich das Holz über der Dampfsperre schützen, es ist dann dem Raumklima durch die Sperre nicht zugänglich.
Man könnte nun sagen. da kommt kein Ungeziefer hin, aber wann die Eiablage erfolgt ist, das weiß man nie so genau.
Hauke, danke für Deine Auskunft.
Gruß Franz
Re: Wie tief geht die Tauchimprägnierung ?
Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 10:36
von Pedder
Hallo Franz,
ich würde mir freiwillig keinen chemischen Holzschutz in die Wohnung holen. Lieber verwende ich ordentlich trockenes Holz. Da habe ich auch noch keine Befall erlebt.
Liebe Grüße
Pedder
Re: Wie tief geht die Tauchimprägnierung ?
Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 12:29
von Michael
Hallo Franz,
Bist du sicher, dass es sich um aktiven Wurmbefall handelt? Oft stammen Wurmlöcher aus den Jahren nach dem Bau mit feuchtem Holz. Inzwischen müsste das Holz eigentlich für Würmer zu trocken sein, falls der Bau gesund ist.
Gruß, Michael
Re: Wie tief geht die Tauchimprägnierung ?
Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 13:26
von sepp schick
[
In Antwort auf #64505]
Hallo bei uns ist eineFirma welche Kinderspielplatzgeräte / Holzzäune herstellt. Diese Holzteile werden Druckimprägniert und nicht bloß getaucht diese Teile sind durch das eingesetzte Mittel grün Schneidet man so ein Holzstück ab sieht man sehr gut das die Imp. tief eingedrungen ist Ich denke aber da solche Teile fast ausschließlich im Freien verwendet werden der Schutz hauptsächlich gegen Fäulnis, Pilzbeifall wirksam sein soll . Es ist eine wässerige Lösung
mfg sepp
Re: Wie tief geht die Tauchimprägnierung ?
Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 14:00
von Heinrich Werner
...also Leute, ich halte Tauchimprägnierung eher für einen Werbe-Gag. Die Endringtiefe von Mitteln zur Oberflächenbehandlung von Holz wird m.E. stark überschätzt und auch durch Tauchen nicht (wesentlich) erhöht. Je nach Holzart, Beschaffenheit der Oberfläche und Viskosität der Schutzmittels ist bei Fachleuten die Rede von höchstens bis zu 2 mm, meistens aber weit darunter. In Messerforen ist das ein beliebtes Thema, da die Kollegen dort sich sehr viel Gedanken um Oberflächenschutz machen. Ich selbst habe mal aus Spaß verschiedene Tests mit warmen Leinölfirnis gemacht, d.h. verschiedene Holzreste, teilweise sogar über Nacht, getaucht. Ergebnis: 1.) Dauer der Tauchphase ist nicht erheblich, d.h. 5 Minuten bringen genauso viel/wenig wie 5 Stunden. (etwas anders sieht es natürlichbei Hirnholz aus) 2.) Die Eindringtiefe unterscheidet sich nicht wesentlich von einem sorgfältigen Handauftrag per Pinsel/Schwamm etc.
Aber vielleicht weiss ja jemand noch ´was zum aktuellen Stand der "Forschungen".
Gruß
Heinrich
Re: Wie tief geht die Tauchimprägnierung ?
Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 14:19
von Andreas Winkler
Hallo Heinrich,
tauchimprägniert wird in allerserster Linie Bauholz und vieleicht noch die Grundierung von Holzfenstern.
Wie Du richtig schreibst, dringt das Schutzmittel dabei zumindest am Längsholz kaum wesentlich tiefer ein, als wenn es gestrichen oder gespritzt würde.
Allerdings wird gewährleistet, daß das Schutzmittel wirklich überall und mehr oder wenig gleichmäßig ans Holz kommt (also auch z.B. in Zapfenlöchern usw.). Außerdem benötigt Tauschen sehr viel weniger Zeit als Streichen oder Spritzen. Schon mal einen kompletten Dachstuhl gestrichen ? ;-).
Gruß, Andreas
Re: Wie tief geht die Tauchimprägnierung ?
Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 15:08
von Heinrich Werner
Hallo Andreas,
ja, Tauchen hat bei vielen Arbeiten sicher Vorteile. Der VW-Käfer soll übrigens die "Tropfenform" nur bekommen haben, weil sich die Karrosserie gut tauchen lies, an Aerodynamik dachte man damals eher weniger. Nur was mich ärgert ist, dass in Baumärkten oder auch bei Holzhändlern immer mit "Tauchverarbeitung" geworben wird.
Gruß
Heinrich