Seite 1 von 1

Konstruktiver Holzschutz

Verfasst: So 12. Jun 2011, 17:16
von sven.k

Hallo zusammen .
Ich plane den Bau einer Volierenanlage für meine Chamäleons .
Die Anlage soll im Garten stehen und ist somit jeglicher Witterung ausgesetzt.
Um ein Untergraben zu verhindern besteht die Basis aus einem Ringfundament aus Beton .
Die Voliere selbst wird aus Holz ( vermutlich Douglasie )in Ständerbauweise erstellt .
Die Holzkonstruktion wird anschließend mit Volierendraht geschlossen .
Ich hoffe das war einigermaßen verständlich
Nun zu meinem Problem :
Die Basis des Ständerwerks bildet eine Umlaufende Bodenschwelle die direkt auf dem Ringanker aufliegt .
Hier liegt mein Problem , ich befürchte das sich zwischen Ringanker und Bodenschwelle Staunäße bildet die anschließend die Schwelle schädigt.
Da ich die Schwelle brauche um den Draht unten zu befestigen, kann ich nicht einfach mit Ständern und Pfostenauflagen arbeiten .
Auch kann ich die Schwelle nicht erhöht aufbringen da sonst ein Schlitz entsteht den ich auch wieder abdichten muß.
Für Ideen und Vorschläge wäre ich dankbar.

Gruß Sven



Re: Konstruktiver Holzschutz

Verfasst: So 12. Jun 2011, 18:02
von Thomas Kaes

Douglasie ist schon mal gut; schräg die Schwelle auf der Oberseite ab, damit das Wasser abläuft, lass die Schwelle deutlich über den Beton nach aussen überstehen und versieh sie auf der Unterseite mit einer Tropfkante, und leg einen Streifen Schweißbahn / dicke Dachpappe zwischen Beton und Holz.

Thomas




Re: Konstruktiver Holzschutz

Verfasst: So 12. Jun 2011, 18:16
von sven.k

Ich habe für die Konstruktion Hölzer von 80x80 geplant .
Nach dem Hobeln sollten noch etwa 75x75 überbleiben .
wenn ich die Oberkante des Betons 5 cm breit auslege steht das Holz pro Seite gut 1cm über .
Würde das ausreichen oder sollte ich das ganze kräftiger auslegen ?




Re: Konstruktiver Holzschutz

Verfasst: So 12. Jun 2011, 20:46
von manfred
[In Antwort auf #64047]
Hallo,

mir kommt beim lesen eine Idee....?

wie wäre es die untere Latte vom Beton in Abstand zu befestigen?
Also nich einfach festdübeln sonderen zwischen Latte und Beton einfach einige Inox-Scheiben einlegen.
So kann Luft unter den Latten durch und Staunnässe kann nicht entstehen.
als Zweites die Oberseite des Betons nach aussen abschrägen damit das Wasser ablaufen kann ...

Nur als Grundidee

Gruss Manfred