Seite 1 von 2
Universalfräßkopf
Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 15:33
von Volker Hansen
Ich habe an meiner Tischfräse u.a. einen Universalfräskopf im Einsatz. Wenn ich mir beim Konterprofilfräser den langen Überstand des Messers ohne Rückenstütze anschaue, finde ich das ziemlich beängstigend!
Hat jemand Erfahrung mit Universalmessern und deren Bruchgefahren?
Gruß Volker
Re: Universalfräßkopf
Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 16:35
von Herbert S.
Hallo Volker
bei BG-zugelassenen Universalfräsern ist ein Bruch der Messer eigentlich nicht möglich, da die Spanabnahme durch die dahinterliegenden Abweiser gegrenzt wird.
Aus diesem Grund ist es auch erforderlich die Messer nur mit den dazugehörigen Abweisern zu betreiben.
Gruß Herbert
Uiversalfräßkopf & Bruchgefahr
Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 17:09
von MaxS
Ich denke auch, dass bei BG - Test Werkzeugen da eigentlich nichts passieren darf. Solltest du dir dennoch große Sorgen machen, dann rate ich dir einfach die Vorschubgeschimdigkeit auf das kleinstmögliche Maß zu reduzieren.
MfG
Maximiliam Schreiegg
Re: Uiversalfräßkopf & Bruchgefahr
Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 17:41
von Dietrich
Hallo Volker,
achte bei sowas auf die BG-Holz Zulassung, renomierte Hersteller wie Guhdo und Leitz sind sicher zu bevorzugen.
Ich denke aber auch, Konterprofilarbeiten sind nicht das typische Einsatzgebiet von Universalfräsköpfen, hier kann man auch auf einen speziellen Konterprofiler zurückgreifen, natürlich werden auch Sets angeboten, wo dann noch passende Nuter und Abplatter dabei sind,oft zusammen in einem Holzkästchen, sieht sehr gut aus:-))
Gruß Dietrich
Re: Universalfräßkopf
Verfasst: Di 14. Sep 2004, 12:49
von Volker Hansen
[
In Antwort auf #6453]
Hallo Herbert, mein Fräser hat die entspechenden Abweiser, aber kein BG zeichen.
Ich hatte schon vermutet das es für universalfräser keine BG zulassung gibt.
Gruß Volker
Re: Uiversalfräßkopf & Bruchgefahr
Verfasst: Di 14. Sep 2004, 12:53
von Volker Hansen
Hallo Dietrich, du hast recht. Aber als Einsteiger will man natürlich so viel wie möglich. da bieten sich die Univeralfräser an,es sei denn man hat bei Jauch gewonnen.
Viele Grüße Volker
Re: Universalfräßkopf
Verfasst: Di 14. Sep 2004, 16:49
von Dietrich
Hallo Volker,
natürlich kann man als Einsteiger, aber auch im Fortgeschrittenen Stadium nicht für jede Arbeit einen extra Fräser kaufen, das wird zu teuer, aber schön wärs schon:-))
Aber auch wenn Du mit Universalfräsköpfen arbeitest, solltest Du nur BG-zugelassene Werkzeuge einsetzen, denn mit über 200km/h kann so ein Blankett einen die ganze Hand........:-((
Wer bietet eigentlich Einsatzwerkzeuge für Tischfräsen an, die keine Zulassung haben?
Bei dem Gedanken rinnt mir der kalte Schweiß runter:-(
Gruß Dietrich
Re: Universalfräßkopf
Verfasst: Di 14. Sep 2004, 17:57
von Volker Hansen
Hallo Dietrich, deshalb Frage ich ja auch. Die BG Holz sagt das nur Fräsköpfe zugelssen sind wo die Profilmesser völlige gestützt sind. Das geht bei Uni- Köpfen aber zwangsläufig nicht.
Gruß Volker
Re: Universalfräßkopf
Verfasst: Di 14. Sep 2004, 20:21
von Dietrich
Hallo Volker,
selbstverständlich ist auf meinem Universalkopf von E-B das BG-Holz Zeichen!
Blanketts von renomierten Herstellern haben sicher eine Zulassung, auch wenns nicht draufsteht, wobei die bei den zugelassenen Köpfen Maximalmaße eingehalten werden sollen!
Eine Ausnahme: die 40mm und 50mm Uni-Köpfe haben die gleiche Höhe, theoritisch kann man auch 50mm Blanketts auf 40er Köpfen verwenden, dann aber ohne BG-Zulassung, wobei sich der 50er Kopf durch nichts vom 40er unterscheidet, scheint Unsinn, bzw. Geldmacherei!
Gruß Dietrich
Re: Universalfräßkopf
Verfasst: Di 14. Sep 2004, 22:33
von Herbert S.
[
In Antwort auf #6492]
Hallo Volker
normalerweise tragen die Körper der Messerköpfe das BG-Zeichen, nicht die einzelnen Fräsmesser oder Abweiser.
Solltest du den Messerkopf in den letzten Jahren in Deutschland erworben haben, so kannst du normalerweise davon ausgehen, daß dieser auch BG-zugelassen ist.