Seite 1 von 1

Staubsauger

Verfasst: Do 21. Apr 2011, 18:30
von Ulf Schönfeld

Hallo an alle,

ich bin am überlegen ob ich mir nicht für leichte arbeiten im Haus einen Staubsauger zulege, zur Wahl stehen der Protool Sauger VCP 10 E, der Festool CTL MIDI und der Makita VC2010L.

Doch alle drei haben nicht die Staubklasse M, doch suche ich einen guten für kleines Geld.

Doch würde ich gerne wissen ob schon einer Erfahrungen mit einem dieser Sauger gemacht hat und mir entsprechende Infos geben kann.

Gruß Ulf



Re: Staubsauger

Verfasst: Do 21. Apr 2011, 21:37
von Heiko Rech

Hallo,

entscheident wäre erst einmal zu wissen, was du unter "leichte Arbeiten im Haus" verstehst.

Staubklasse M braucht man nicht unbedingt. Was die Filterleistung angeht, so sind die meisten M und L Sauger identisch. Staubklasse M Sauger müssen eine Überwachung des Volumenstromes haben. Die ist zwar Praktisch und im gewerblichen Betrieb vorgeschrieben, aber leider auch teuer. Für den Heimanwender ist dies verzichtbar.

Wenn du viel schleifst, achte auf eine Antistatikausrüstung, die verhindert, dass sich der Sauger statisch aufläd und du eine Gewischt bekommst.

Gruß

Heiko




Re: Staubsauger

Verfasst: Do 21. Apr 2011, 21:49
von Ulf Schönfeld

Als leichte Arbeiten meine ich, arbeiten mit Handmaschinen.
Wen ich nicht an die Werkstatt Absaugung kann oder oder eben unterwegs bin.



Re: Staubsauger

Verfasst: Do 21. Apr 2011, 21:58
von Ralf
[In Antwort auf #63437]
Hallo Uli,

mein Tipp in Sachen Sauger wäre ein Nilfisk Attix 30. Ich selbst habe den ATTIX 30-21 PC, und bin hochzufrieden. Da Du die Staubklasse angesprochen hast:
Der im "normalen" Attix 30 verwendete Polyester-Filter ist identisch mit dem im ATTIX 30-2M PC (geprüfter M-Sauger)zum Einsatz kommenden.
Wie Heiko schon geschrieben hat, auf die Volumenstromkontrolle kann man als privater Anwender auch verzichten.

Mir wurde übrigens hier auch geholfen, vielleicht ist der thread auch interresant für Dich.

http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/read/65211

Gruß, Ralf




Re: Staubsauger

Verfasst: Do 21. Apr 2011, 22:25
von Ulf Schönfeld

Das mit der Staubklasse ist für mich eigentlich zweite Geige, da ich zurzeit eigentlich nur einen suche mit dem ich erst einmal Geld verdienen kann, aber nicht viel kosten soll.
Ich habe diese drei ausgesucht da sie für mich infrage kamen durch das Preis- Leistungsverhältnis.
Die eigentliche frage, die ich vielleicht nicht richtig formuliert habe ist ob schon jemand Erfahrungen mit einem der drei Sauger hat, da das Gerät den bis zu zwei Jahren halten soll, da mich die Formschriften der BG erst nicht jucken muss.
Und das Geld muss erst einmal für den großen Start verdient werden, da die Kasse dank Meisterschule und Bau des Meisterstückes leer sind.

Gruß




Re: Staubsauger

Verfasst: Do 21. Apr 2011, 22:57
von Heiko Rech

Hallo,

ich habe keinen der genannten Sauger, sondern einen CTM36E. (ich hatte mal einen Protool VCP 260) Zu den Geräten selbst kann ich dir also nichts konkretes sagen. aber dennoch mal ein paar Überlegungen:

Wenn du den Sauger auf der Montage nutzen willst, achte darauf, dass du den Schlauch, das Kabel und das Zubehör am Sauger deponieren kannst. Das ist für den Transport einfacher, egal ob Treppe rauf oder im Auto. Das hat mich am Protool immer genervt.

Bei den Festool Saugern hast du halt alles sauber untergebracht. Der CTL Midi ist, was den Transport angeht wohl die Obergrenze. Größer sollte ein Montagesauger wohl nicht sein.

Wenn du den Sauger hingegen meist in der Werkstatt nutzen wilst, nimm ihn so groß es geht. Das hat den Vorteil, dass die Tüten wesentlich größer sind, aber nur unwesentlich teurer. Das spart dir am Ende wieder Geld.

Wenn du mit dem Werkzeug Geld verdienen möchtest, spar nicht am falschen Ende.

Gruß

Heiko




Re: Staubsauger

Verfasst: Fr 22. Apr 2011, 09:33
von Martin Sprandel

Servus Ulf,

Ein Werkstattsauger fehlt mir auch noch, weswegen ich nicht viel beisteuern kann.
Ich war nur mal auf ner Messe, auf der mir ein Festool-Vertreter sagte, dass anscheinend in den kleinen Modelle auch die höherwertigen Filter drin seien, wie in den größeren Modellen (Für mich wichtig, da Asthmatiker).
Sofern der Punkt ausschlaggebend ist, kannst doch mal bei Festool anfragen.

Schönen Gruß

Servus Martin



Re: Staubsauger

Verfasst: Fr 22. Apr 2011, 11:07
von Heiko Rech

Hallo,

bei den Festoo Saugern unterschiedlicher Größe, also gleiches Modell mit unterschiedlicher Liter Angabe für den Schnutzbehälter sind wirklich nur die Schmutzbehälter unterschiedlich. Die Technik ist jeweils die gleiche.

Gruß

Heiko



Re: Staubsauger

Verfasst: Fr 22. Apr 2011, 11:39
von Johannes M
[In Antwort auf #63437]
Hallo Ulf,

ich würde die Liste noch um den Kress 1400 RS EA erweitern. Das ist ein Industriesauger mit automatischer Filterabreinigung und daher auch gut als Baustellengerät zu nutzen. Und mit der 10 Jahresgarantie kann man eigentlich nicht viel falsch machen.

Es grüßt Johannes




Starmix...

Verfasst: Fr 22. Apr 2011, 11:56
von Dietrich

Hallo Ulf, hallo den Diskussionsteilnehmern,

vor einigen Monaten stand ein Mitarbeiter der o.g. Firma im "Nachbarforum" Rede und Antwort und erläuterte das durchaus schlüssige Konzept der Produkte ohne jegliche Werbesprüche usw.
Auch Vergleichsvideos zur Saugleistung gab es zu sehen.

Neu sind auch Staubbeutel-freie Sauger die mit einer handelsüblichen Mülltüte funktionieren, also ohne hohe Folgekosten!

Mangelhaft ist lediglich das Vertriebsnetz von Starmix, allerdings werden entsprechende Sauger auch von bekannten E-Werkzeug-Anbietern vertrieben...blau, rot oder grün...

Gruß Dietrich