Seite 1 von 1
Absauganl. Holzkraft ASA 2403-Wer hat Erfahrungen?
Verfasst: So 17. Apr 2011, 13:17
von M. Winkler
Hallo beisammen,
ich möchte mir demnächst eine neue Absauganlage für meine Werkstatt zulegen, da mir meine Alte (Einhell ASA 550) zu klein und zu schwach ist. Abzusaugen gilt es eine Hobelmaschine (310mm) und eine Formatkreissäge.
Ich habe mir schon verschiedene Modelle von Bernardo, Holzmann, Scheppach, JET, ALKO, Felder,... angeschaut und verglichen. Am interessantesten erscheinen mir die ASA 2403 von Holzkraft und die FELDER AF14. Die ASA 2403 würde ich schon für 360 bekommen. Wer besitzt die Maschine und kann etwas darüber berichten? Wie laut und wie ruhig lauft die Maschine?
lg
M. Winkler
Re: Absauganl. Holzkraft ASA 2403-Wer hat Erfahrun
Verfasst: So 17. Apr 2011, 20:22
von Marc Koch
Hallo M. Winkler,
Ich habe die ASA2403 vor einem Monat bekommen, dazu den ADH, auch 300mm. Die Konstruktion der Absauge ist sauber, keine scharfen Kanten, saubere Lackierung, gute Passung der Schrauben und seriöser Schaltkasten. Der Rundlauf ist gut und es entstehen keine großartigen Vibrationen. Der Schallpegel ist absolut OK und das Laufgeräusch eher dumpf und satt und daher nicht unangenehm. Ich habe den ADH über den mitgelieferten 100mm Schlauch probeweise angeschlossen und ein paar Fichtenbretter gehobelt. Die Absaugung ist gut, allerdings mit der Tendenz am Verteiler der Absauge zu verstopfen. Dort ist ein Kreuz welches wohl verhindern soll, dass man mit der Hand reinlangen kann. Ich bin gespannt wie es sich verhält mit dem 120mm Schlauch der denn auch zum 120mm Stutzen am ADH passen würde.
Gruß Marc
Re: Absauganl. Holzkraft ASA 2403-Wer hat Erfahrun
Verfasst: Di 19. Apr 2011, 09:53
von M. Winkler
Hallo Marc,
vielen Dank für den kurzen Eindruck. Das bestärkt mich zum Kauf dieser Absauganlage. Ich werde heute zu meinen Händler fahren und mir die Absauganlage vor Ort mal anschauen. Vor allem das von dir erwähnte Kreuz werde ich näher in Betracht ziehen. Auch einen Probelauf möchte ich durchführen, da mir vor allem wichtig ist, dass die Anlage angenehm "schnurrt" und leise läuft.
Zu deinem Bild: Die passt ja gerade noch unter die Decke :D:D auf den Produktbildern erscheint die Anlage gar nicht so groß?
vielen Dank
M. Winkler
Re: Absauganl. Holzkraft ASA 2403-Wer hat Erfahrun
Verfasst: Di 19. Apr 2011, 19:11
von Marc Koch
Hallo M. Winkler,
Die Decke in meiner Werkstatt ist, seit ich den neuen Boden gelegt habe, nur noch 198cm hoch. Bei meiner Lebendgröße von 1.67 passe ich aber noch gut hinein ;-). Die Absauge habe ich hängend im Rahmen montiert. Eigentlich ist vorgesehen, dass der Maschinenkasten nach oben über den Rahmen herausragt, ich habe allerdings die oberen Gewindebuchsen benutzt und somit etwa 6cm an Höhe gewonnen. Des weiteren habe ich die Stange die den Staubsack hält durch eine kürzere ersetzt. Auch die Rollen sind nicht montiert. Die Absauge hat somit Platz auf dem Podest welches den restlichen halben Meter der zugeschütteten Garageneinfahrt ausgleicht und nur 191cm Höhe zulässt. (Platz)not macht erfinderisch!
Gruß Marc
Re: Absauganl. Holzkraft ASA 2403-Wer hat Erfahrun
Verfasst: Di 5. Mär 2013, 23:57
von Jens Hauser
Hallo,
habe mir nun auch die ASA 2403 gekauft und muß sagen, das Teil ist gut verarbeitet (u.a. Stahllüfterrad) und ist recht leise.
Im Lieferumfang war ein Vliesfiltersack dabei, der Hersteller bietet aber auch einen abrüttelbaren Faltenfilter an.
Gibt´s Alternativen zum ~400 EUR teuren Originalfilter? So was wie Nachbauten, Fiter nach Maß, .. ?
Gruss,
Jens
Re: Stahlrad ist gut!
Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 14:07
von Rolf Richard
Hallo Jens,
zum angefragten Typ kann ich nicht viel beitragen, aber das Stahllüfterrad ist ein grosser Vorteil!
Meine Scheppach-Absaugung kam mit Kunststoffrad. Später fiel mit ein passendes Stahlrad in die Hände, das als Ersatz reinkam. Die Absaugung spielt seitdem eine Klasse höher. Besonders schön ist der lange Nachlauf, der eine elektronische Nachlaufsteuerung glatt ersetzt.
Gruss
Rolf