Seite 1 von 1

Olles Thema, neuer Probant - TKS/ADH

Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 15:39
von sven

Jetzt wo Platz in der Werkstatt herrscht ist es nun Zeit für das Unvermeidliche.
Ich weiß, dieses Thema ist durchgenudelt und hat einen Bart aber hier trotzdem mein Anliegen:

Kleine TKS:

-Rapid PK 100
-Luna L18
-Ulmia 1711

Kleine ADH:

-Luna L38
-???

Nun das Problem:
Ich finde keinen Maschinenhändler in Berlin! Entweder bin ich zu doof oder es gibt keinen. Auch sonst, über die üblichen Gebrauchtbörsen, ist es recht schwer, hier im Nordosten ordentliche Maschinen aufzutreiben.
Also wenn jemand einen Maschinenhändler seines Vertrauens in Berlin kennt oder einer aus dem Forum, in Berlin wohnt und eine der oben genannten Maschinen besitzt, würde ich mich freuen, sie ansehen zu dürfen.
Ich könnte natürlich ohne weiteres etwas im Internet kaufen und dann liefern lassen aber ich will Sie lieber vorher LIVE gesehen haben.
Über Rat würde ich mich freuen!

Sven




Re: Olles Thema, neuer Probant - TKS/ADH

Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 20:52
von Jörg Katzer

Hallo Sven

Schick mir mal Deine Telefonnummer. Bei mir steht eine PK100. Die kannst Du Dir gerne anschauen.

Gruß Jörg



Re: Olles Thema, neuer Probant - TKS/ADH *MIT BILD*

Verfasst: Sa 14. Mai 2011, 14:54
von sven

So,
die Maschinen wurden gekauft! Es sind eine Elektra Beckum HC 310 und eine Rapid PK 100 geworden.
An dieser Stelle möchte ich mich bei Jörg bedanken, der mich sehr nett bei sich zu Hause empfangen und beraten hat. Allerdings musste ich auch sehen wohin dieser Holzwurmvirus irgendwann führt. Ich freue mich schon auf mein eigenes Endstadium.

Mit der EB HC 310 bin ich soweit zufrieden, bis auf den Wellenschutz, da kommt ein anderer dran. Messer schärfen oder neu - was für Messer nimmt man am besten?

Bei der Rapid ärgert mich, dass es der ganz alte Motor mit 1,5 kW ist, werde sehen ob es da Probleme gibt. Außerdem ist keine Sägeblatthaube dabei - kennt jemand die Suva S 315 und weiß ob die auch für eine Rapid funktionieren? Ich habe die zwar schon angeschrieben, die haben es aber offenbar nicht nötig zu antworten. Was für ein Spaltkeil gehört in eine Rapid, welche Form muß der Schlitz unten haben? Und noch eine Kleinigkeit, die aber nervt - die Kurbel am Drehrad ist fest, nicht festgebacken sondern offenbar irgendwann kaputt gewesen und dann wieder angebaut und zwar so, dass sie nicht mitdreht. Welches Teil muß ich nachkaufen, den Griff oder eine bestimmte Schraube, wo sitzt der drehende Mechanismus?

Hier noch ein paar Fotos




Re: Olles Thema, neuer Probant - TKS/ADH *MIT BILD*

Verfasst: Sa 14. Mai 2011, 14:57
von sven

Ich habe die Suchfunktion bemüht, wohl nicht ausreichend. Ich verstehe nicht wie man mehrere Bilder einstellt ohne hw.roesch.




Re: Olles Thema, neuer Probant - TKS/ADH *NM - Ohne Text* *MIT BILD*

Verfasst: Sa 14. Mai 2011, 14:58
von sven




Re: Olles Thema, neuer Probant - TKS/ADH

Verfasst: Sa 14. Mai 2011, 21:37
von Jörg Katzer
[In Antwort auf #63744]
Hallo Sven

Der Griff steht bei mir auch fest. Scheint immer so zu sein. Wenn Du einen drehbaren Ballengriff haben willst, musst Du einen besorgen (z.B. bei Ganther oder Mädler). Du musst dann nur eine Bohrung mit Gewinde im Rad vorsehen.
Zur Einstellerei der Maschine habe ich Dir ja schon was geschrieben. Ich schicke Dir mal eine Dokumentation zur Maschine.
Ansonsten viel Freude und Erfolg mit den Maschinen. Ich freue mich schon auf Beiträge.

Gruß Jörg




Re: Olles Thema, neuer Probant - TKS/ADH

Verfasst: So 15. Mai 2011, 10:11
von Thomas Kaes
[In Antwort auf #63744]
Hallo Sven,
Ich habe auf meiner Rapid PK 100 von Felder den EURO II-Spaltkeil & die EURO II-Kreissägeschutzhaube montiert; die Haube lässt sich sehr schnell abnehmen für Verdecktschnitte und ist mit 50 mm Absauganschluss versehen.
Die Nut im Spalkeil passt auf die Rapid; bei Einsatz von großen Sägeblättern (> 300) musst du die Rückseite etwas abschleifen, da er sonst etwas zu breit ist, und nicht mehr zwischen Blatt und Tischaussparung passt.

Bilder kannst du im Thread "Umbau Anschlag Rapid PK 100" sehen.

Gruss
Thomas




Re: Olles Thema, neuer Probant - TKS/ADH

Verfasst: So 22. Mai 2011, 20:06
von sven
[In Antwort auf #63744]
Danke für die Antworten, ich werde wohl wirklich erstmal den EuroII Schutz und Keil von Felder einbauen und später weitersehen.
Da so einen kleiner Motor verbaut ist, wollte ich mal Erkundigungen zu Austauschmotoren einholen. Es gab dazu schoneinmal was, allerdings mit spärlichen Informationen. Weiß irgendjemand von welcher Firma Rapid seine Motoren heute bezieht? Ich finde es auch schwer Motoren zu finden, die entsprechende Fußbohrungen haben. Die meisten 3kW Motoren haben a 160 b 140 mm Bohrungen während der bei mir verbaute Motor a 160 b 100 mm Bohrungen hat. Auch die 18er Welle scheint eher unüblich zu sein, bei den meisten finde ich 28er Durchmesser. Kann man einen 3 bzw. 4 kW Motor überhaupt noch über einen Keilriemen laufen lassen?
Übrigens der momentan verbaute Motor ist ein Bauknecht 1,5 kW, 2820 U/min.