Seite 1 von 1

Anlaufautomatik für Absauge

Verfasst: Do 31. Mär 2011, 23:28
von Eddy Ilg

Hi,

Ich habe mir eine Anlaufautomatik von Felder besorgt, jetzt gibts jedoch das Problem das meine Bernardo DC500 Absauge nur einschaltbar ist, wenn sie am Strom angeschlossen ist. Der Schalter ist glaube ich standard für Bernardo.

Weiß jemand wie man den Schalter umbauen muß?

Viele Grüße,

Eddy



Re: Anlaufautomatik für Absauge

Verfasst: Fr 1. Apr 2011, 00:18
von MaxS

Hallo Eddy,

Schalter überbrücken oder durch einen normalen, mechanischen Schalter (ohne Wiederanlaufschutz) ersetzen dürfte wohl die einzige Lösung sein. Ich gehe davon aus, dass dein Schalter eine Elektromagneten beinhaltet, der eben nur unter Strom die Schaltstellung behält.

Ich würde wohl den alten Schalter, falls möglich, komplett rauswerfen und durch einen normalen Nockenschalter ersetzen. Ob das allerdings normgerecht ist, weiss ich nicht - am besten einen Elektriker fragen und evtl. auch machen lassen (falls man sich da selbst zu wenig auskennt).

Gruß
Max



Re: Anlaufautomatik für Absauge

Verfasst: Fr 1. Apr 2011, 07:31
von Dirk Boehmer

Hallo Eddy,

bei meiner DC400 habe ich den kompletten Schalter vom Gerät entfernt und das
Anschlusskabel direkt zum Motor geführt. Die Absaugung hängt an einer 380V
Dose, die nur für diese Absaugung da ist und die auch durch die Felder
Absaugautomatik geht.

Läuft hier ohne Probleme.

--
Dirk



Re: Anlaufautomatik für Absauge

Verfasst: Fr 1. Apr 2011, 10:18
von Walter Eicher

Hallo Dirk,

natürlich läuft das ohne Probleme ;-)

ABER nach den neuen EU Vorschriften (sind zumindest in der Schweiz schon einzuhalten), muss eine automatisch anlaufende Maschine zwingend einen in AUS-Stellung abschliessbaren Hauptschalter haben.

Das macht IMHO auch Sinn. Stell Dir vor Du bist am wechseln des Staubsacks und willst auch gleich noch das Lüfterrad reinigen, dann kommt der Nachbar "darf ich mal schnell ein Loch bohren?"

Herzliche Grüsse
Walter




Re: Anlaufautomatik für Absauge

Verfasst: Fr 1. Apr 2011, 11:18
von Dirk Boehmer

Hallo Walter,

ist schon ein wenig konstruiert, Dein Beispiel. Diese Vorschriften sind
meiner Meinung nach vor allem für das Gewerbe gedacht. Ich ziehe eh immer
den Stecker, wenn ich meine Maschinen warte (z.B. Sägeblattwechsel,
Spaltkeil justieren, Fräserwechsel, und auch Lüfterradreinigung).

Aber Du hast schon Recht. Mein Beitrag sollte auch keine Empfehlung für
alle sein, sondern einfach ein Beispiel aufzeigen, wie andere es gemacht
haben.

--
Dirk



Re: Anlaufautomatik für Absauge

Verfasst: Fr 1. Apr 2011, 16:36
von Eddy Ilg
[In Antwort auf #63149]
Danke für die Tipps. Ein wenig blöd ist auch das die Anlaufautomatik keinen Manuellen Schalter hat um die Absauge zwischendurch alleine zu benutzen (ich ziehe sie ab und zu ab um die Werkstatt zu reinigen). Dazu muss ich jetzt extra alles umstöpseln. Ich habe überlegt, vielleicht könnte man parallel zur Anlaufautomatik einen Dreiphasenschalter setzen, der die Phasen genauso wie die Anlaufautomatik verbindet (diese also quasi umgeht). Wenn der Schalter an ist sollte es kein Problem sein wenn auch die Anlaufautomatik noch zusätzlich Einschaltet und wenn er aus ist läuft die Absauge mit der Maschine an. Oder hättet ihr eine andere Idee?

Viele Grüße,

Eddy




Re: Anlaufautomatik für Absauge

Verfasst: Fr 1. Apr 2011, 22:39
von G. Weiske

Hallo Eddy,

die Felder Anlaufautomatik (wenn Du nicht die mit den zwei roten Steckern meinst) kann die Absaugung nicht direkt schalten, sondern braucht ein Schütz dazwischen. Das kannst Du mit einem separaten Schalter ansteuern.
Das gleiche Prinzip sollte in der Automatik mit den zwei Steckern drinstecken.

Gruß
Gero