Seite 1 von 1

Nochmal Steckertausch GB/Deutschland

Verfasst: Do 31. Mär 2011, 11:05
von Fritz Frie

Hallo allerseits,

habe die Suchfunktion genutzt. Es gibt auch einige Beiträge zu dem o.a. Thema. Allerdings äussert sich kaum einer wirklich konsequent. Statt definitiver Antworten liest man oft lange Abhandlungen über Garantieverlust etc.

Deshalb meine Frage: wer hat schon einmal einen GB-Stecker durch einen ganz normalen deutschen Stecker ersetzt? Sind die Kabel farblich genau wie bei uns bzw. wie erkenne ich die richtige Polung/Anschluss?

Viele Grüße
Fritz




Re: Nochmal Steckertausch GB/Deutschland

Verfasst: Do 31. Mär 2011, 18:08
von Johannes M

Hallo Fritz,

ja habe ich schon gemacht. Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder Du tauschst das ganze Kabel, dann besteht die Möglichkeit zum Rückbau. Oder Du ersetzt nur den Stecker. Falls die Farben widererwartend anders sein sollten: Der viereckige Stift am Stecker ist der Schutzkontakt.
Allerdings solltest Du diese Umrüstung nur machen, wenn Du sicher bist es hinzubekommen. Denn nach VDE 0100 gibt sich, wer an elektrischen Anlagen arbeitet als fachkundig zuerkennen und ist somit auch für die Folgen verantwortlich.

Es grüßt Johannes




Re: Nochmal Steckertausch GB/Deutschland

Verfasst: Do 31. Mär 2011, 18:24
von Guido Henn

Hallo Fritz,

da man hier keine definitive und allgemein gültige Antwort geben kann, wäre mein Rat folgender:

Kauf dir zusätzlich zur Maschine ein "englisches Verlängerungskabel" oder eine hochwertige Mehrfachsteckdose mit GB/Buchsen und GB/Stecker. Den Stecker ersetzt du dann gegen eine "deutschen Stecker". Dadurch musst du nicht an der eigentlichen Maschine rummachen und kannst somit auch keine Garantieansprüche verlieren.

Schöne Grüße

Guido




Re: Nochmal Steckertausch GB/Deutschland

Verfasst: Do 31. Mär 2011, 22:21
von Ulrich W
[In Antwort auf #63144]
Hallo Fritz,
ich nutze Zwischenstecker aus dem Elektronikmarkt (Media M....)

mfg. Ulrich




Re: Nochmal Steckertausch GB/Deutschland

Verfasst: Fr 1. Apr 2011, 08:56
von Andreas
[In Antwort auf #63144]
Ich habe das in beide Richtungen gemacht. Bei billigen Geräten (Mikrowelle o.ä.) wird der Stecker gewechselt, bei Geräten, die nicht mir gehören oder der Garantie unterliegen verwende ich die von Guido vorgeschlagene Methode mit der Mehrfachsteckdose als Adapter.

Zwei Besonderheiten gibt's aber doch zu beachten: Die Stecker gibt's in drei Varianten, zweipolig (z.B. für Rasierer), dreipolig 5A und dreipolig 15A. Die dreipoligen enthalten eine eigene Sicherung, die die Gerätesicherung ersetzt, und die 15A-Variante sollte auch durch einen entsprechend leistungsfesten Schuko-Stecker ersetzt werden.

Zweite Besonderheit: Die 3-poligen Stecker sind verpolungssicher, d.h. es gibt eine eindeutige Zuordnung von L und N (Phase und Null). Das ist beim Schukostecker prinzipiell nicht gegeben. Das führt bei Geräten mit nur einpoligem Netzschalter ggf. dazu, dass aktive Elemente noch unter Spannung stehen (ältere Lampenfassungen z.B.). In den allermeisten Fällen ist dieser Punkt aber nicht relevant.

Andreas




Adapter mit Bild

Verfasst: Fr 1. Apr 2011, 11:15
von Ulrich W
[In Antwort auf #63144]
Hallo nochmal ein Bild zu meinem Beitrag. Kosten 2,95 Euro.
Lieferant: Brennenstuhl Traveladapter/GB Schutzkontakt.
Gefunden im Media M... - bei Reichelt zu finden unter Artikelbez. TRA GB SK



mfg. Ulrich W