Seite 1 von 1

Wema-Besitzer bitte melden......

Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 20:20
von Dieter Macher

Guten Abend an alle Dreher und Drechsler,

Ich möchte an dieser Stelle einen Aufruf an alle Wema-Besitzer loswerden, welche im Großraum Erlangen-Nürnberg-Fürth angesiedelt sind.
Bitte meldet Euch hier im Forum zwecks weiterer Kontakt-Aufnahme und maschinen-spezifischen Erfahrungs-Austausch.
Dies gilt übrigens für alle Hobby-Drechsler in dieser Region...........auch für solche, welche mit einer anderen Marke arbeiten......

Danke im Voraus.

Dieter M.


Re: Wema-Besitzer bitte melden......

Verfasst: Do 16. Sep 2004, 10:37
von Tibor Kund

Hallo Dieter,

gehört München zum Großraum Erlangen-Nürnberg-Fürth?

Beste Grüße
Tibor K.


Re: Wema-Besitzer bitte melden......

Verfasst: Do 16. Sep 2004, 11:19
von Dieter Macher

Hallo Tibor,

Naj - ob München zum Großraum Erlg/Nbrg. gehört, entscheidet eigentlich nur der Grad deiner Mobilität, gepaart mit deiner zur Verfügung stehenden Freizeit.
Ich hab´vor Jahren mal eine Fahrt mit dem MTB nach München gemacht - war relativ zeitaufwendig, und ich hatte damals nur nen´Rucksack dabei.
Mit der Wema "im Schlepptau" ( Fahrrad-Anhänger ? ) würd´s wahrscheinlich etwas länger dauern.
Ich wußte nicht, das Du auch mit einer Wema arbeitest, oder täusche ich mich da mal wieder?
Betreff große Planscheiben-Segmente ( die 385er ) - wenn Du noch Interesse hast, jetzt benötige ich sie wirklich nicht mehr. Preis wäre wie gehabt: 70.- blutgierige Zecken inkl. Orginal-Verpackung.
Da meine Adresse eh schon zu 90 % bekannt ist, hier meine Festnetz-Nummer:
09131 - 829058 / AB ist immer geschaltet, da ich teilweise bis spät in die Nacht in der W-statt bin.

Mit " segmentierten " Gruß

Dieter M.



Wema oder nicht Wema, das ist die Frage ....

Verfasst: Fr 17. Sep 2004, 10:29
von Tibor Kund

Hallo Dieter,

nein, ich arbeite nicht mit Wema, aber den Satz "Dies gilt übrigens für alle Hobby-Drechsler in dieser Region" habe ich so interpretiert, dass ein Austausch auch mit Nicht-Wema-Besitzer von Interesse wäre. Falls ich mich irre, bitte ich um Berichtigung.

Was meine Mobilität betrifft:
Ich bin schon ziemlich mobil - und erraten: so weit dies meine Freizeit zulässt... Zurzeit geht es be mir etwas turbulent zu (Umzugshilfe bei der Nachbarin mit Folgearbeiten, Werkstatt-Umbau, Anschaffung einer größeren Maschine - wobei sich die Verkäuferin des Gerätes bisher nicht rührt, vielleicht ist der Preis zu niedrig ;-), Erfüllung einiger "Aufträge", die mir nicht unbedingt schmecken etc.), ich hoffe aber, dass sich die Lage so bis Anfang-/ Mitte Oktober beruhigt.

An den Segmenten habe ich weiterhin Interesse, vielleicht könnten wir die Sache im Rahmen des "Hobbydrechsler-Treffens" (mit "Hobby..." meine ich mich selbst) abwickeln bzw. eine Abholung der Segmente dazu erklären... Ich könnte ggf. Salami oder Presss(!)ack (von der Form her eher geeignet, zumal mit Bowl-Saver) mitbringen... Und notfalls gibt es immer noch Post und Online-Banking.

So harre ich Deiner Aufklärung -
mit besten Grüßen
Tibor K.


Re: Wema oder nicht Wema, das ist die Frage ....

Verfasst: Sa 18. Sep 2004, 09:31
von Dieter Macher

Hallo Tibor,
Selbstverständlich ist mein Aufruf NICHT MAKENGEBUNDEN! - um Gottes Willen!
An ein Treffen, welches wir eventuell mit der Abholung der Segmente verbinden könnten, bin ich schon interessiert - leider habe ich das MAnko der mangelnden Mobilität. Aber bei richtiger Planung könnte das Treffen schon mal für einen ausgedehnten Arbeitstag inkl. einer Arbeits-Nachtschicht bei mir " von statten gehen". Die Segmente lege ich eben " auf Eis " - Vorkaufsrecht liegt bei Dir.
Mit der zeitlichen Auslastung geht´s mir genauso - bei mir wird´s allerdings Ende November werden, bis sich die Arbeits-Situation ( auch die hauptberufliche ) wieder " normalisiert " hat.
Eine Pressack-Schale? Hört - Hört, welch ein reizvoller Gedanke..........mach jetzt Schluß, muß zum Metzger........

Bis demnächst

Dieter M.