Seite 1 von 1

Erfahrung mit Mirka Staubsauger

Verfasst: Di 15. Mär 2011, 12:52
von Marcus Nohr

Hallo,

hat einer von Euch Erfahrung mit Mirka Staubsaugern?

Die Serie sieht irgendwie aus wie ein umgefärbter Nilfisk Attix 30 und die technischen Daten sind auch sehr ähnlich.

MIRKA Industrie-Staubsauger 915 M inkl. Standard-Absaugschlauch 915 VE=1 St. (Artikel Nummer: 8999750111) Verpackungseinheit: 1 Stück

Leistung: 1.500 Watt (max)

Luftmenge: 3.700 l/min

Unterdruck: 250/25 mbar/kPa

Fassungsvermögen: 30 Liter

Kabellänge: 7,5 m

• inklusive Standard-Absaugschlauch, 4 m (antistatisch)

• Filterreinigung „push & clean“

• Elektronisches Start/Stopp-System (für ein pneumatisches Start/Stopp- System wird die Pneumatic-Box 915 benötigt)

• Soft-Start

• Antistatiksystem (915 M bzw. antistatisch vorbereitet 915 L)

Viele Grüße

Marcus



Re: Erfahrung mit Mirka Staubsauger

Verfasst: Di 15. Mär 2011, 16:14
von Rolf Richard

Hallo Marcus,

Gegenfrage: Wozu soll das Gerät dienen?

Gruss

Rolf



Re: Erfahrung mit Mirka Staubsauger

Verfasst: Di 15. Mär 2011, 20:19
von sepp schick

Hallo gibt es überhaupt Staubsauger welche für Beton-Mörtel- Schleifstaub geeignet sind.Ich muss immer wieder feststellen, dass bei allen Typen schon nach kurzem saugen die Filter zu sind und sich kaum Staub im Filter / Beutel befindet.

mfg sepp



Re: Erfahrung mit Mirka Staubsauger

Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 12:51
von Marcus Nohr

Hallo Rolf,

zu allen Absaugaufgaben die mir so einfallen, Handkreissäge, Schleifer, auch mal Steinstaub beim renovieren und natürlich auch mal die Ritzen in der Werkstatt Durchsaugen. Ein leiser lauf währe von Vorteil, gerade beim Schleifen ist der Schleifer eher leise aber mein jetziger Staubsauger führt dazu dass ich den schleifer abends besser nicht benutze.

Viele Grüße

Marcus



Re: Erfahrung mit Mirka Staubsauger

Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 13:13
von Rolf Richard

Hallo Marcus!

Leise Sauger sind mir bisher nicht untergekommen, leider! Allerdings war da noch nichts aus der Premiumliga wie z.B. Festool dabei.

Meine kleine Absauanlage von Scheppach, die ist schon eher ok, aber auch nicht wirklich leise. In jedem Fall holt sie aber mehr Dreck als alle Staubsauger, die ich bisher ausprobiert habe und braucht dabei dramatisch weniger elektrische Leistung.

Gruss

Rolf



Re: Erfahrung mit Mirka Staubsauger

Verfasst: Di 22. Mär 2011, 07:46
von Marcus Nohr

Hallo Rolf

auch beim Absaugen von Handmaschinen? Ich dachte immer wenn man bei einer Absaugung einen 28mm oder 35mm Saugschlauch anschließt, kommt fast nichts mehr an.

Viele Grüße

Marcus



Re: Erfahrung mit Mirka Staubsauger

Verfasst: Di 22. Mär 2011, 12:39
von Rolf Richard

Hallo Marcus,

mit einem dünnen Saugschlauch kommt tatsächlich nichts raus. Also versuche ich wo immer es geht einen Absaugport von 100 mm neben den Arbeitspunkt zu stellen. Geht gut am Frästisch oder -ständer, geht natürlich gar nicht bei der Kreissäge (Die ich so gut wie nie verwende, weil ich mich damit nicht sicher fühle - aber das ist eine andere Sache!).

Und wenn man mal mobil sein muss brauchts auch den Werkstattsauger.

Was mich stört ist das Geräusch! Deswegen vermeide ich ihn so oft als möglich.

Gruss

Rolf



Drehzahlregelung

Verfasst: Di 22. Mär 2011, 16:22
von Heiko Rech

Hallo,

ich habe seit ca. 2 Wochen einen neuen Sauger von Festool, der hat eine Saugleistungsregulierung. Besonders beim Schleifen ist das Sinnvoll, damit sich die Schleifmaschine nicht zu sehr festsaugt. Dreht man die Regulierung runter, ist der Sauger auch wesentlich leiser.

Im Vergleich zu meinem vorherigen Prottol Sauger (ganz einfaches Gerät)ist der Festool schon wesentlich leiser, auch voll aufgedreht.

Gruß

Heiko