Seite 1 von 1

Bandsägeproblem

Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 20:43
von Andreas Lev

Hallo liebe Freunde der Holzbearbeitung,

meine Werkstatt wurde vor einiger Zeit mit einer gebrauchten Metabo BS 1638 erweitert mit der ich nun die ersten Versuche mache. Es war ein 10 mm breites Band aufgelegt, dies habe ich ordentlich gespannt und schon einige gute Sägeergebnisse erzielt. Heute wollte ich von einem Ast mit einem Durchmesser von ca. 12 cm, etwa 2-3 cm breite Scheiben absägen. Bereits beim ersten Schnitt gab es einen gewaltigen Schlag, das Sägeblatt blieb kurz stehen und das Werkstück flog mir vor die Füsse. Ich musste feststellen, dass das Sägeblatt an der Stelle verbogen ist.

Nun zu meinen Fragen:
1. Sehe ich das richtig, dass ich das Sägeblatt wegschmeissen kann, oder kann so ein Schaden noch behoben werden?

2. Wie konnte es dazu kommen? Ich vermute, dass sich das Werkstück gedreht hat (ich habe es freihand geführt) und da es nicht Kreisrund ist kamm es dazu, dass sich dass Blatt verklemmt hat. Ich hätte wohl eine entsprechende Führung verwenden müssen, die das Drehen verhindert?

3. Wo bekommt man Ersatz für diese Säge? Ich habe bereits in verschiedenen Shops nach Metabo Ersatzteilen ausschau gehalten, aber nichts gefunden.

Ich würde mich freuen, wenn mir die Erfahrenen hierzu eine Antwort geben könnten. Vielen Dank schon mal im voraus!

Beste Grüße

Andreas




Re: Bandsägeproblem

Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 21:26
von sepp schick

Hallo ich würde so etwas nicht und schon gar nicht ohne Führung wagen.Rundlinge sind immer ein Problem .Zumindest den Rundling auf einer Führung festschrauben damit sich dieser nicht dreht.
Bei Händlern welche mit Metabo handeln müsste so etwas zu haben sein , wahrscheinlich aber nicht auf Lager.
mfg sepp



Re: Bandsägeproblem

Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 21:55
von Stefan Krieger

Hallo Andreas,

bei Deiner ersten Frage kann ich Dir nicht weiterhelfen, da fehlt mir die Erfahrung.

zu 2. Ja und nochmals Ja. Verwende zukünftig eine entsprechende Keil-Führung, dann sollte es keine Probleme geben. Siehe z.B. hier:
http://www.sichere-schule.de/_docs/pdf/infoblatt_tischbandsaegem.pdf

zu 3. WMV-Dresden hat sicher noch Ersatzteile für diese Säge, da gibt es z.B. auch Explosionszeichnungen und Ersatzteil-Listen für Deine Säge
http://www.wmv-dresden.de

Schöne Grüße
Stefan




Re: Bandsägeproblem

Verfasst: So 27. Feb 2011, 11:05
von Claus Keller
[In Antwort auf #62732]
Hallo, Andreas,

zu 1.: Das Sägeblatt kannst Du wegwerfen.
zu 2.: Ist schon von anderen beantwortet.
zu 3.: Du musst nur die Länge des Sägeblatts feststellen und dann mal "Bandsägeblätter" googeln. Aus eigener Anschauung kann ich diesen Lieferanten empfehlen: saegeblatt-shop.de

Nächstes Mal eine Führung verwenden!

Freundliche Grüße aus dem Neandertal

Claus Keller




Re: Bandsägeproblem

Verfasst: So 27. Feb 2011, 20:08
von Waldemar Leibel
[In Antwort auf #62732]
Hallo Andreas,
bei Hema kann man auch Bänder in eigener Länge/Breite bestellen. Ging auch relativ flott.

Grüße
Waldemar




Re: Bandsägeproblem

Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 08:29
von Marcel Miraballes
[In Antwort auf #62732]
Hallo Andreas,

wenn du breite Bänder für gerade Schnitte suchst, gibt es hier ein günstige Alternative:

Werkzeug Pruevver

5 Stk. 13mm Bänder für 40 EUR

http://www.weltweitindustrie.de/product_info.php/info/p135307_5-Stueck-Werkzeugstahl-Bandsaegeblaetter-2225-x-13-x-065-mm-4-Klauenzaehne-per-Zoll.html

Viele Grüße
Marcel




Re: Bandsägeproblem

Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 11:09
von Rolf Richard
[In Antwort auf #62732]
Hallo Andreas,

befindet sich im Holz möglicherweise ein metallischer Fremdkörper (Nagel, Gewehrkugel etc.)? Das könnte vielleicht den plötzlichen Stop erklären.

Wo es Ersatz gibt, wurde ja schon beschrieben und eine Firma wie z.B. HEMA weiss sicher auch die richtige Bandlänge für Deine Machine. Es gibt dort einen Herrn Muckenfuss, der "alles" über Bandsägen weiss.

Gruss

Rolf




Re: Bandsägeproblem

Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 12:13
von Andreas Lev

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten und Hinweise!

Neue Sägeblätter sind schon bestellt und ich gelobe nie mehr (!) ohne Führung zu sägen!

Herzlichen Dank

Andreas



Re: Bandsägeproblem

Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 12:39
von Dirk Boehmer

Hallo Andreas,

uns brauchst Du nicht zu versprechen, ab sofort Rundhölzer nur noch mit
entsprechender Führung zu sägen. Das Versprechen sollte mehr Dir gegenüber
gelten.

Ich habe diese Rundholzerfahrung auch schon gemacht. Dabei wurde meine
Hand gleich mit in Richtung Sägeblatt gedreht. Kurz vor der Berührung
meines Handrückens mit dem Sägeblatt konnte ich alles gerade noch abfangen.
So ist nichts passiert, außer einem Riesenschreck. Manchmal macht man
solche Dinge einfach, obwohl man die Folgen kennt...

--
Dirk