Bau einer fest installierten Absauganlage
Verfasst: Di 22. Feb 2011, 14:22
Hallo zusammen,
Nachdem das Thema Absauganlage hier des öfteren diskutiert wird möchte ich euch einmal meine Lösung vorstellen.
Die Ausgangslage:
In meiner Werkstatt gibt es drei abzusaugende Maschinen:
Hobelmaschine
Kreissäge
Drechselbank (beim Schleifen)
Bis jetzt habe ich das dadurch gelöst, dass ich den Absaugschlauch von einer Maschine zu anderen gelegt habe, das hatte aber mehrere Nachteile: Man fällt ständig über den Schlauch, der prinzipiell immer im Weg liegt. Der Schlauch muss sehr lang sein um alle Maschinen zu erreichen, was die Leistung der Anlage übermäßig verringert. Wenn oft zwischen den verschiedenen Maschinen gewechselt wird muss jedes Mal der Schlauch neu verlegt werden, was relativ viel Zeit kostet.
Die Lösung:
Da ich mit Glück in einer Schreinereiauflösung an einen Posten Rohre, Bögen und einen Absperrschieber gekommen bin habe ich die Anlage in 140 mm Stahlrohr ausgeführt. Falls das nicht gegangen wäre hätte ich wahrscheinlich Wickelfalzrohr genommen, da das noch billiger als 120 mm HT Rohr ist.
Als Anschlüsse für den Schlauch habe ich einfach 120 mm KG Bögen genommen und mittels Klebeband auf den richtigen Durchmesser angepasst. Ist ne Quick and Dirty Methode aber es geht gut und die Verbindungen sind dicht.
So, genug der Worte, hier ein paar Bilder der Anlage. Bitte schaut nicht zu genau auf das Chaos außen rum, ich müsste dringend mal wieder klar Schiff machen.

Hier der Standort der Absaugung, in der hintersten Ecke. Der 3 fach Verteiler würde es erlauben noch einen dritten Strang zu legen falls ich mal einen brauche. Im Moment ist dieser Zug mittels eines Holzstopfens verschlossen.

Hier ist das Anschlussrohr der Hobelmaschine mit Schieber.

Die Hobelmaschine selber ist auch wieder mit einem 120 mm Bogen angeschlossen. Der Schlauch passt leider nicht über den Bogen, so dass ich eine Metallbuchse anfertigen und einsetzten musste.

Hier ist der Anschluss der Kreissäge. Sowohl das Rohr für das Sägeblatt als auch die Absaugung der Spänehaube werden in einem Bogen zusammen gefasst. Dass der 50 mm Anschluss senkrecht nach oben geht ist eine Altlast, da dieser Bogen vorher direkt an der Kreissäge montiert war. Der lange Schlauch senkt natürlich die Leistung aber es geht doch noch sehr gut.
Das waagerechte Rohr geht weiter bis es in den Schlauch für die Absaugung der Drechselbank übergeht.

Trotz des Umstands, dass die Absaugung drei mal außen herum geführt wird ist die Saugleistung am Ende des Schlauchs überraschend stark und für den Schleifstaub vollkommen ausreichend.
Fazit:
Die Installation der Absauganlage war relativ viel Arbeit und ich musste einiges an Hirnschmalz investieren doch das Ergebnis war die Arbeit wert. Das Umstellen von der Kreissäge zur Hobelmaschine dauert nur noch ca. 10 Sekunden und kein Schlauch muss mehr umgelegt werden. Vor allem an der Hobelmaschine hat sich die Leistung stark verbessert so das nun fast alle Späne abgesaugt werden, was vorher leider nicht der Fall war.
Durch die Verwendung gebrauchter Teile hielten sich auch die Kosten im Rahmen. Sie werden durch den Komfortgewinn definitiv wieder wett gemacht.
Grüße
Dominic