Seite 1 von 1
Bau einer Spielscheune
Verfasst: Do 27. Jan 2011, 09:21
von Helle
Hallo alle zusammen,
da in letzter Zeit so wenig Bilder in unseren Beiträgen enthalten sind, und die ja bekanntlich das Salz in der Suppe sind, habe ich mich entschlossen euch meine zu Weihnachten gebaute "Scheune" zu präsentieren.
Ein Bild aus der Entstehung kennt ihr ja bereits, das Bild"Zwingenwald", bei dem ich aber jede noch so kleine Zwinge verwurschtelt habe. Ich habe sogar das Kinderschutzgitter am Ofen kurz über Nacht von seinen Zwingen befreit.

Nun noch zwei Bilder ohne Dach:


Die Scheune wird sehr gut angenommen und bespielt. Ein Nebeneffekt: Durch den Dachausschnitt entstand ein Tragegriff, welcher mit "westlichen" Händen gut greifbar ist.

Was ich jetzt natürlich hoffe, das das gute Stück, welches außer die aufgesetzte Bodenplatte, ganz ohne Verbinder ausgekommen ist, es in die nächste Generation schafft.
Alle Materialien, außer Dübel, Leim und den paar Kleinstnägel (für das Verbinden der Bodenplatte) sind freundlichst von unserer Nachbarschaft im Laufe der Zeit zur Verfügung gestellt worden - sprich Sperrmüll.
Auch wenn ich bestimmt schon den ein oder anderen schlechten Ruf, wegen meiner "Wüllerei" in anderen Sachen weg habe, freut es mich immer wieder, was man aus diesem über Jahre gut abgelagerten Holz alles herstellen kann - und wenn was nicht so brauchbar ist habe ich ja auch noch Mutter's alten Küchenherd in der Werkscht ...
Viele Grüße aus der Kurpfalz, Helle
Re: Bau einer Spielscheune
Verfasst: Do 27. Jan 2011, 21:23
von Michael_I
Also damit würde ich auch sofort spielen, Helle.
In etwa ein bis zwei Jahren werde ich das ganz sicher nachbauen, die Scheune sieht sehr überzeugend aus.
Re: Bau einer Spielscheune
Verfasst: Do 27. Jan 2011, 22:32
von jockel
Hallo Helle,
saubere Arbeit!
Da wird der kleinen gleich gezeigt das "gute" Häuser als Fachwerk gebaut werden.
Gruß Jockel
Re: Bau einer Spielscheune
Verfasst: Do 27. Jan 2011, 22:54
von Martin Höche
[
In Antwort auf #62243]
Hallo Helmut
Haddu fein gemacht.In die Dachausschnitte kommen dann sicher die Solarkollektoren.
Gruß
Martin Höche
Re: Bau einer Spielscheune
Verfasst: Do 27. Jan 2011, 23:01
von Dietrich
[
In Antwort auf #62243]
Hallo Helle,
gegenüber anderen Kinderzimmern ist das hier ein Wohltat fürs Auge, sehr schöne Spielscheune!
Vllt. noch ein paar "Heuballen" aus zusammen gebundenen Hobelspänen?
Gut finde ich ebenfalls den Einsatz von Recycling-Holz.
Gruß Dietrich
Re: Bau einer Spielscheune
Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 00:44
von Stefan Krieger
[
In Antwort auf #62243]
Hallo Helle,
das sieht super aus und ist sofort im Ordner "Nachbauen!" bei den Lesezeichen abgespeichert worden! Da hätten meine beiden garantiert auch ihren Spaß dran! Auch schön, dass Du hierfür Reste verwerten konntest. Ich mache das auch sehr gerne. Leider ist richtiges Holz beim Sperrmüll heutzutage aber nur noch schwer und selten zu finden. Fast immer gibt es lackierten Pressspan-Mist ohne Ende, aber Massivholz? Nur selten. Und oftmals dann auch nur noch für den Ofen tauglich. Aber ab und zu packe ich auch ein Stück zu den Bastel-Vorräten beiseite... :-)
Und wenn dann jetzt demnächst meine kleine Bandsäge erstmal wieder läuft (warte immer noch auf Ersatzteile), dann kann ich mich hoffentlich auch mal an solch eine schöne Spielscheune wagen!
Schöne Grüße und danke fürs Einstellen
Stefan
Re: Bau einer Spielscheune
Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 22:43
von Helle
Dank an alle,
ich hatte noch ganz vergessen zu schreiben, dass die Seitenwände zuerst in Überplattung hergestellt wurden, und danach die Front- und Rückseite eingefügt wurden, Zum Schluß das Dachgebälk mit "Eindeckung".
Die Leisten sind 2 cm stark und damit kann man es grad so herum tragen. Übrigens; der Heuboden hält - sie war schon drin gestanden ... ;^>
Gruß an alle, Helle