Seite 1 von 1

Spannplattenbeschichtung entfernen ?

Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 13:35
von UliP

Hallo Forum,

bei meinen kürzlich erworbenen Lautspechern löst sich leider die Platikspanplattenbeschichtung der Oberfläche. Gerne würde ich die komplette Box von der alten Beschichtung befreien. Sie ist wohl durch Sonneneinstrahlung (die Box ist original schwarz) geschrumft und gibt das darunterliegende Spanplattenmaterial frei, was optisch nicht so gut aussieht. Die Lautsprecher haben einen guten Klang daher würde sich die Arbeit für mich lohnen. Aber wie bekomme ich die LS am einfachsten "geschält" um sie vom altem zu befreien?
Können Tischlereien eine neue Beschichtung laminieren oder sollte ich nur spachteln und lackieren?

Gerne höre ich Ideen von Euch!

Gruß... Uli




Re: Spannplattenbeschichtung entfernen ?

Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 14:23
von Markus

Servus Uli,

ein Heißluftgebläse könnte helfen, die Beschichtung ab zu bekommen. Oder ein neues Gehäuse, z.B. aus MDF lackiert?

gruß
Markus



Re: Spannplattenbeschichtung entfernen ?

Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 22:00
von UliP

So... hier habe ich mal ein paar Fotos gemacht:
Wenn ich nun die alte Beschichtung abhabe, wie bekomme ich eine neue drauf?
Macht mir das ein örtlicher Tischler? Lackieren wäre noch eine Möglichkeit, allerdings habe ich ja dann nicht diese leichte raue
Oberfläche der Spanplattenbeschichtung. Außerdem wäre die Oberfläche wohl stark kratzgefährdet.

Wie gehe ich weiter vor?

Gruß... Uli




Re: Spannplattenbeschichtung entfernen ?

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 12:11
von Rainer Zinserling

Du könntest die Boxen neu Furnieren (lassen). Das ist eine hauchdünne Holzbeschichtung. Das macht Dir sicher Dein Tischler, man kann es auch recht gut selbst mit Kontaktkleber oder per Bügeltechnik mit Weißleim hinbekommen. Zum Schluß ev. klar lackieren, das gibt zusätzlichen mechanischen Schutz.

Lackieren ginge auch, in mehreren Schichten, nach jedem Auftrag schleifen, dann müsstest Du auch die Spanplatten-Struktur wegbekommen. Hartfaserplatte allein ist aber besonders an den Ecken und Kanten sehr stoß- und abbruchempfindlich.

Viele Grüße
Rainer