Seite 1 von 1

Eigenbau-MFT mit TS-Einbau --

Verfasst: Di 18. Jan 2011, 12:53
von Ben

Hallo zusammen!

Durch tolle Ideen hier aus dem Forum habe ich beschlossen mir zur "Zusammenarbeit" mit der Festool Tauchsäge einen MFT zu bauen. Das Original liegt leider nicht in meinem Budget. Ich würde natürlich auch gerne analog zu den hier im Forum gezeigten "Oberfräse in MFT-Einbauten" die TS einbauen um somit eine nicht in naher Zukunft vorhandene gute TKS zu imitieren.
Beim Eigenbau kommen ja auch einige Kosten für Aluplatte mit Eloxierung, Tiefenverstellung, Winkelanschlag, Spaltkeilklemme, Schutzhaube etc zusammen, darum:

Macht es eurer Meinung nach Sinn alles selbst zu basteln, oder ist es sinnvoller sich den CMS-Modulträger (gebraucht) zuzulegen und diesen dann in die Platte einzulassen??? Sowohl finanziell als auch vom Aufwand betrachtet...

Herzliche Grüße!




Re: Eigenbau-MFT mit TS-Einbau --

Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 00:09
von Johannes M

Hallo Ben,
warum eine Aluplatte? In dem Beitrag von Mario wurde vor kurzem eine gelungene Möglichkeit zum Eigenbau vorgestellt. Wenn Du auf die Faltbarkeit verzichten kannst, ist es möglich für wenig Geld einen gute Lösung zu bauen.

Es grüßt Johannes




Re: Eigenbau-MFT mit TS-Einbau --

Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 14:17
von Ben

Hallo!
Vielen Dank! Den guten Beitrag von Mario hatte ich bislang nicht entdeckt. Muss leider sagen, daß ich die grafische Darstellung des Forums sehr sehr unübersichtlich finde... Soll aber konstruktive Kritik sein, kein Gemotze! Finde die Leute und den freundlichen Umgang hier sehr schön!
Die Idee von Mario finde ich recht gelungen, allerdings habe ich etwas Bedenken bezüglich der verbleibenden Restdicke der MPX-Platte. Auf der anderen Seite will man ja keine Sägetiefe verschenken, darum bin ich mal von einer Aluplatte ausgegangen...Wieviel wird bei Mario's Lösung noch von der Platte übrig sein? 4mm?

Grüße, Ben



Re: Eigenbau-MFT mit TS-Einbau --

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 07:44
von Mario Zimmermann

Hallo,

die Restdicke der Multiplexplatte beträgt 6mm, damit komme ich auf eine verbleibende Schnitttiefe von 49mm.

Gruß,
Mario



Frage an die Admins

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 08:52
von martin

Hallo Ben,
Deine "Beschwerde" zur graphischen Darstellung läßt mich vermuten, daß Du unter "Einstellungen" noch "single message" eingestellt hast.
Wenn Du das auf "guestbook" setzt, werden die "threads" komplett dargestellt.
Frage an die Admins: Hat die "single message" irgendwelche Vorteile oder warum ist das die automatische Voreinstellung?
Gruß
martin




Re: Frage an die Admins

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 09:37
von Heinz Kremers

Hallo Martin,

genau das hab ich mich auch schon oft gefragt.

Vielleicht noch die zusätzliche Frage:
Warum ist unter "Einstellungen" alles an Erklärungen in Englisch??? Liegt das am "Grundprogramm" welches dann übersetzt werden müßte? Ich tu mich damit jedenfalls immer wieder schwer. Ist halt lange her mit dem Schulenglisch.

Gruß
Heinz




ich benutze immer single message,

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 22:00
von Pedder

gerade bei verzweigten Threads verliere ich sonst den Überblick.

Ich finde die Grafik gut, aber ich bin ja auch Neandertaler.

Liebe Grüße
Pedder



Tauchsäge-Tisch-Einbau & Forenansicht

Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 13:11
von Ben

Hallo zusammen!
Erstmal vielen Dank für den Tipp bezüglich Einstellung/Forenansicht. Zwar nicht perfekt, aber deutlichst besser! :-))
@Mario: Mit ner Aluplatte würde ich mich auf 4mm runtertrauen, beim Vergleich der Kosten hast Du wahrscheinlich richtig entschieden. So oft wird's auf die zwei mm auch ned ankommen!
Ich werd mir mal weiter Gedanken machen und dann hier gerne berichten, wenn ich mich ans Werk mache. Falls ich euch nicht schon vorher mit irgendwelchen Fragen löcher ;-) ... Ich denke ich werde die CMS Idee streichen und Mario's Idee kopieren und dazu ein paar Ersatzteile + sowas wie den Incra Winkelanschlag+Schiene kaufen.
Grüße, Ben