Seite 1 von 1

Infos und Wert zu Bettgestell (~1850) *MIT BILD*

Verfasst: Mo 17. Jan 2011, 17:03
von Andreas Petkelis

Hallo,

ich hoffe ich bin hier richtig, ich habe nämlich ein kleines Problem. Ein Bekannte hat mir ein altes Bettgestell vorbeigebracht, welches ich für ihn verkaufen soll. Ich bin scheinbar in meinem Umkreis als "Schreiner" und "#####ler" bekannt.
Allerdings habe ich natürlich von antiken Möbel keine Ahnung. Könntet ihr mir vielleicht etwas genaueres zu dem Bettgestell sagen, und mir auch einen ungefähren Preis nennen, mit dem ich in die Verhandlungen starten kann? Ich würde schon gerne einen realistischen Betrag für meinen Bekannten erzielen.

Hier die Infos, die ich schon von ihm erhalten habe:

- Maße ca. 195 x 72 cm
- wohl um die 150 Jahre alt
- Empire-Stil
- ist in einer Schreinerei aufgearbeitet, schwarz gebeizt und lackiert worden
- Der Schreinermeister meint es ist aus Birnbaum-Holz gebaut
- Gewicht sind geschätzte 15 kg

Ein Bild hänge ich mit an.

Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen.

Vielen Dank.
Gruß
Andreas




Re: Infos und Wert zu Bettgestell (~1850)

Verfasst: Di 18. Jan 2011, 11:01
von Michael seeger
[In Antwort auf #62086]
Das Bett sieht mir doch sehr überrestauriert aus (Du sprichst von neu Beizen und Lackieren durch den Schreiner) Sowas mindert den Wert eines alten Möbels oft erheblich. Ich denke so um die 500 e maximal. Mehr wird man dafür nicht bekommen



Das wird schwierig

Verfasst: Di 18. Jan 2011, 16:39
von Johannes M

Hallo Andreas,
erst mal herzlich Willkommen hier, aber ich befürchte, hier wirst Du nicht viele Antworten bekommen. Hier sind eher Bastler als Händler anzutreffen.
Das Bettgestell auf Deinem Foto muß gepolstert werden, ist also nicht fertig, ist also was für Bastler(die zahlen nicht viel). Außerdem ist es als Bett ungeeignet(zu schmal). Der Preis, den man erzielen kann ist stark von der Nachfrage abhängig und die schätze ich als eher gering.
Aber auch der Rahmen des Anbieters spielt eine Rolle. Beispiel: vor 25Jahren zahlte man für einen einfachen, intakten Thonet-Stuhl in Köln auf dem Flohmarkt 20-40DM, im Antikladen eines Bekannten wurden 80-100DM gezahlt, im Antikzentrum (Wasserschloß) meines damaligen Chef´s wurden mindesten 180DM fällig. Gleichzeitig konnte man diese Stühle zu der Zeit manchmal auch beim Sperrmüll finden.

Viel Glück

Es grüßt Johannes




Bastler? Polstern? :o)

Verfasst: Di 18. Jan 2011, 16:55
von Pedder

Hallo Johannes,

Deinem Beitrag stimme ich weitgehend zu. Nur der Satz:

Das Bettgestell auf Deinem Foto muß gepolstert werden, [...], ist also was für Bastler.

stört mich ein wenig. Während viele Menschen, die ich kenne, mit Holzbearbeitung noch etwas anfangen können, kann nur eine von denen ein Bett oder Sofa Polstern. Und die hat das drei Jahre gelernt. Und auch die würde sich gern an dem ehemaligen Aufbau orientieren können.

Zum Preis des Bettgestells kann ich nichts vernünftiges beitragen. Hübsch ist es i jedem Fall.

Liebe Grüße
Pedder




Re: Das wird schwierig

Verfasst: Di 18. Jan 2011, 18:56
von Marc Hohnsbehn

Hallo,Andreas
ich würde mal ein Möbelrestaurator aufsuchen.
Entweder diverse Tischlereien bzw. Handwerkskammer vor Ort anfragen ,ob die einen vermitteln können.
Kannst Du die Herkunft des Bettgestells bisschen beleuchten ? Welche/r Verwandte besaß es zuletzt. Wo hat der/die gelebt ?
Der Möbelrestaurator sollte in diesem Falle der Fachkundigste sein !
Antiquitätenhändler sind mit Sicherheit vorbelastet .
Gruß