Seite 1 von 2

Festool Oberfräsen - Stangenabstände/Durchmesser

Verfasst: Do 13. Jan 2011, 13:17
von Dominik Liesenfeld

Hallo zusammen!

da sich hier ja auch einige Festool- OF Besitzer Tummeln: Könntet ihr mal Nachmessen, welche Maße die Führungsstangen des Parallelanschlages haben.? Hintergrund: Mögliche Verwendung des jeweil. Festooladapters für die FS mit Metabo OF E 1229 bzw OFE 1812 . Wichtig wären die Maße: Stangendurchmesser, Achsabstand Mitte-Mitte der Stangen sowie Achsanbstand Mitte Stange-Gleitsohle der Fräse.

Vielen Dank! Hab mir zwar schon selbst einen Konstruiert aus Holz, ist aber irgendwie noch nicht der Weisheit letzter Schluss.

Beste Grüße Dominik



Re: Festool Oberfräsen - Stangenabstände/Durchmess

Verfasst: Do 13. Jan 2011, 17:03
von Udo N.

Hallo Dominik,

ich habe die Festool OF 1010 EBQ bei der die Führungsstangen einen Durchmesser von 8mm haben. Der Abstand zw. den Stangen (Mitte zu Mitte)beträgt 110mm. Bei dem 3. Maß bin ich mir nicht ganz sicher, was du meinst.
MfG Udo



Re: Festool Oberfräsen - Stangenabstände/Durchmess

Verfasst: Do 13. Jan 2011, 17:22
von Dominik Liesenfeld

Hallo!

schonmal vielen Dank!

das 3. Maß meint die Höhe der Stangen, wenn man die Fräse auf den Tisch stellt. Sprich dann Höhe Tischplatte-Mitte Stange.

andere Frage: Hat schon jemand mal probiert ob der Metabo Führungsadapter auf die Festoolschiene passt? soll lt Metabo auch auf die neue M-Schiene Passen. die wiederum identisch mit der Festoolschiene sein soll..?

Vielen Dank!

Beste Grüße Dominik



Re: Festool Oberfräsen - Stangenabstände/Durchmess

Verfasst: Do 13. Jan 2011, 17:35
von Udo N.

....... ich noch mal,

Tischplatte bis Mitte Stange = 10 mm

Gruß Udo



Re: Festool Oberfräsen - Stangenabstände/Durchmess

Verfasst: Do 13. Jan 2011, 21:20
von Heiko Rech
[In Antwort auf #62019]
Hallo,

hier kannst du dir einb Skizze runterladen, in der alle Maße für die OF1400 drin sind. Die OF1400 unterscheidet sich von der OF1010 in den Abständen.

Wenn ich fragen darf, was stört dich denn an deinem selbstgebauten Adapter? Ich habe mir auch mal einen gebaut und bin bisher damt proma klargekommen. Meinen habe ich so gebaut:

http://www.heiko-rech.de/vorrichtungen/fraesen.php?seite=2

Gruß

Heiko



Re: Festool Oberfräsen - Stangenabstände/Durchmess

Verfasst: Do 13. Jan 2011, 21:28
von Dominik Liesenfeld

Hallo Heiko!

der stammt noch aus früheren Stadien meiner holzarbeiterischen Zeiten;)
Deinen Adapter hab ich schon als regelmässiger Besucher deiner Tollen seite gesehen. Sowas in der Art schwebt mir auch vor.

War halt die Frage, ob es günstig auch von der Stange geht. Des Originalführungsteil von Metabo gefällt mir von der Machart gut.

Aber-bin ich Blind, oder wo ist die Skizze?;)




Re: Festool Oberfräsen - Stangenabstände/Durchmess

Verfasst: Do 13. Jan 2011, 21:40
von Dietrich

Hallo Dominik,

es gibt doch für die OF 1229 auch einen neuen original-Führungsschuh und da die neue Metabo Führungsschiene vom Profil der Festool Führungsschiene gleicht, wo ist das Problem?

Gruß Dietrich




Re: Festool Oberfräsen - Stangenabstände/Durchmess

Verfasst: Do 13. Jan 2011, 21:46
von Dominik Liesenfeld

Hallo!

genau das is die crux. Da gibts wohl nur einen Führungsadapter, der auf beide Schienen passen _soll_. Ob das aber jetzt 100Prozentig Festoolkompatibel ist das Ding wollte oder konnte die Hotline mir nicht bestätigen. _Normal_ und Logisch wäre es, wenn die HKs'sen auch untereinander passen..
Kannst du deinen Adapter mal vermessen? ..oder wir müssen mal wieder ein Meeting abhalten;)
Liebe Grüße Dominik



Link vergessen

Verfasst: Do 13. Jan 2011, 21:47
von Heiko Rech

Re: Festool Oberfräsen - Nachtrag

Verfasst: Do 13. Jan 2011, 21:52
von Dominik Liesenfeld

Ups, da fehlt was.

Ich wollte auch mal abchecken ob es zufällig einen Adapter gibt der evtl auf die 1812 passt.