Seite 1 von 5
Stahl-Lackierung
Verfasst: Di 30. Nov 2010, 09:34
von Dirk Vogel
Hallo allerseits,
mal ein neues Problem : ich plane eine magnetische Höhenverstellung und würde dazu eine Stahlleiste in ein Stück Holz bündig einlassen (verleimen ?), gegen die dann an beliebiger Stelle ein Magnet gesetzt würde. Klingt einfach, birgt aber anscheinend mehrere Fallen :
1. Ob Edelstahl magnetisch ist, wird verschieden beantwortet. Was ich beim Baumarkt um die Ecke bekommen könnte, ist ein eigentlich passendes Profil "normalen" Stahls (4 x 20 mm und ausreichende Länge), der aber noch nicht einmal verzinkt und damit sehr anfällig für Rost ist.
2. Zum Rost gibt es bei uns im Forum ja viele Tips, aber keiner will hier so recht passen. Das Endprodukt wird immer in geheizten oder warmen Räumen stehen, deren Luftfeuchtigkeit aber bekanntlich auch mal gefährlich steigen kann. Daher muß wohl eine Art Lackierung her, auch aus optischen Gründen, denn der dunkelgraue Rohstahl paßt nicht zum Rest.
3. Der Lack muß aber hier auch mechanischer Beanspruchung trotzen, denn der Magnet wird beim Verstellen immer wieder an den Stahl "knallen". Hat jemand Erfahrung mit einem spezifischen Lack, der sich dafür eignen würde ? Die Tests und Erfahrungen, die ich sonst im Internet nachlesen konnte, bezogen sich entweder auf die Rostschutzwirkung oder die mechanische Beanspruchbarkeit, aber nie auf beides ...
Grüße von Dirk
Re: Stahl-Lackierung
Verfasst: Di 30. Nov 2010, 09:41
von Robert Hickman
Hallo Dirk,
wie wärs mit galvanisieren?
Viele Grüße
Robert
Re: Stahl-Lackierung
Verfasst: Di 30. Nov 2010, 09:56
von Christian T
Hallo
Es gibt magnetische und nicht magnetische Edelstahlstähle, da wirst du aber lange suchen müssen.
Harte Lacke werden nur durch einbrennen hart, 2K Lacke,alles andere aus der Sprühdose ist nicht kratzfest.
Was du aber auf alle Fälle machen kannst, über das Eisenprofil ein dünnes Edelstahlblech kleben, den Rest nach Belieben lackieren.
Gruß Chr.
Re: Stahl-Funierung
Verfasst: Di 30. Nov 2010, 10:27
von Pedder
[
In Antwort auf #61081]
Hallo Dirk,
wenn es zufällig für Notenständer oder sonst ein feines Projekt ist, könntest Du den Stahl auch überfurnieren.
Als Gedankenanstoß
Liebe Grüße
Pedder
Furnierung ?
Verfasst: Di 30. Nov 2010, 10:42
von Dirk Vogel
Du meinst, man kann den Stahl in eine dünne Holzschicht einpacken ? Wäre denn das so "luftdicht", daß er in seiner Hülle nicht rostet ? (Übrigens hast Du natürlich recht : es handelt sich in der Tat um die Notenständer.)
Ich habe noch nie furniert, weil meinen Vorurteilen gemäß der Gebrauch von Span- oder Sägemehlplatten barbarisch ist ;-) Für das Stahlprofil wäre ich gern bereit, eine Ausnahme zu machen. Würde sich diese Operation grob gesprochen (und bevor ich mich wieder stundenlang in die entsprechenden Forumsbeiträge versenke) darauf beschränken, Furnier zu besorgen, mit Leim zu bestreichen und auf den Stahl zu pressen ?
Grüße von Dirk
Bin gerade dabei, den Preis zu prüfen *NM - Ohne Text*
Verfasst: Di 30. Nov 2010, 10:43
von Dirk Vogel
Re: Stahl-Lackierung
Verfasst: Di 30. Nov 2010, 10:45
von Werner
[
In Antwort auf #61081]
Moin Dirk,
ich empfehle Dir einen 2K AY/PUR-Deckanstrich aus dem Korrosionsschutz.
Für normal benutzte Innerbereiche reicht eine Schichtdicke von 100µm völlig aus.
Für die erreichte Härte gibt es zwei wesentliche Einflußgrößen:
- der Stoff selbst und
- eine aureichende Erhärtungszeit für die Beschichtung (evtl. durch forzierte Trocknung beschleunigt.
Ein EP-Harz ginge auch, die Farbtonauswahl dürfte aber wesentlich geringer sein.
Der Korrosionsschützer um die Ecke wird dir schon helfen.
Gruß
Werner
Profilform
Verfasst: Di 30. Nov 2010, 10:46
von Dirk Vogel
[
In Antwort auf #61083]
Ob das so einfach für mich ist ? Ich habe kein Werkzeug zur Bearbeitung von Stahlblechen, und außerdem hat das Profil bereits leicht abgerundete Kanten. Würde sich das Edelstahlblech denn daran anschmiegen ? Und blockt es nicht die Anziehungskraft des Magneten ab ?
Grüße von Dirk
Re: Furnierung ?
Verfasst: Di 30. Nov 2010, 10:49
von Thomas Schuermann
[
In Antwort auf #61085]
Hallo Dirk,
Du kannst ja auch ein Stück Massivholz überfurnieren. Und wenn der Magnet auch in etwas eingepackt wird - zum Beispiel eine kleine Holzleiste, in der der magnet nur 1 oder 2 Zehntel zurücksteht, dann knallt auch nichts hart gegeneinander.
Wenn es, wie ich vermute, um das halten der Noten geht, hört sich das nach einer schönen Idee an!
Liebe Grüße
Thomas
Korrosionsschützer
Verfasst: Di 30. Nov 2010, 10:50
von Dirk Vogel
[
In Antwort auf #61087]
Danke für den Tip ! Meinst Du übrigens mit dem "Korrosionsschützer um die Ecke" jemand Bestimmten oder einfach nur einen beliebigen Laden, der mit solchen Produkten zu tun hat ?
Grüße von Dirk