Seite 1 von 2

Kurvenlineal

Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 18:08
von Heinz Kremers

Hallo,

ich bin auf der Suche nach Kurvenlinealen, und zwar nicht diese als Kurvenfix oder ähnlich bezeichneten flexiblen Dinger.

Ich denke an so was wie die burmester kurvenlineale, die im Zeichenbedarf vertrieben werden, nur hätt ich die gerne in ca. 50 und ca. 100 cm Länge und dann ggf aus dünnem Blech. Gesehen hab ich sowas schon mal in einem Betrieb, weiß aber nicht mehr wo.

Kann mir jemand eine Bezugsquelle nennen?

Alternativ die Frage, ob mir jemand mit dem passenden Programm und Drucker so was ausdrucken kann. Ein Bekannter könnte mir die Dinger dann mit einem Plasmaschneider anfertigen.

Ach ja, wofür ich die brauche?
Mein Bankprojekt ist im Planungsstadium und meine Vorlage hat keine geraden Beine, sondern schöne Kurven. Mit einem CD-Programm will ich mich nicht anfreunden müssen, abgesehen davon, daß ich nur A4 drucken kann, sondern möchte das auf altbewährte Weise durch Anlegen der passenden Kurven gestalten - und natürlich nicht nur die Bank. Für Kreise habe ich z.B. neben dem Zirkel auch viele Scheiben als Schablone.

Schönen Abend und schon mal vielen Dank.
Heinz




Re: Kurvenlineal

Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 21:21
von Martin Höche

Hallo Heinz
Ich bin auch ein Freund von Kurven,allerdings müssen die nicht zwingend an Bänken sein.Wenn Du aber unbedingt krumme Beine an Deiner Bank haben willst,wirst Du wohl nicht an der Mutter aller Kurvenformeln von Walter Heil vorbeikommen.

Gruß
Martin Höche




Re: Kurvenlineal

Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 22:59
von Andreas S.

Moin Heinz,

wenn Du mir einen Eindruck vermitteln kannst, was "Burmester Kurvenlineale" sind, kann ich sie wahrscheinlich zeichnen und Dir ein pdf senden. Kann Dein Bekannter damit was anfangen?
Oder sind das die Kurvenlineale, mit denen ich mal irgendwann technisches Zeichnen gelernt hab?

Gruß in die kalte Heimat

Andreas




Re: Kurvenlineal - erst googlen hilft

Verfasst: Fr 26. Nov 2010, 23:06
von Andreas S.
[In Antwort auf #60982]
Moin Heinz,

erst googlen hätte geholfen. Es sind die Dinger, die ich vom Zeichnen her kenne.
Mal sehen, wo's sowas als Vorlage gibt, um sie als Zeichnung nachzubauen.
Kann ein paar Tage dauern, da ich die kommenden Tage leider unterwegs bin.
Will's aber gerne versuchen.

Gruß

A




Re: Kurvenlineal

Verfasst: Sa 27. Nov 2010, 09:18
von Heinz Kremers
[In Antwort auf #60983]
Hallo Martin,

na, es sind weniger die Beine als der aufgehende Teil zur Seitenlehne, ähnlich der vorhandenen Bank.

Hallo Andreas,

ja, pdf wär nicht schlecht. Soweit ich weiß kann der Bekannte mit pdf nicht so viel Anfangen, weil er sprach von gedruckter Vorlage, aber ausdrucken lassen wird sicher auch hier im Bekanntenkreis gehen; hat den Vorteil, daß dann keine Knicke im Papier sind.
Und Zeit hat die Geschichte auch.

Gruß
Heinz




Re: Kurvenlineal

Verfasst: Sa 27. Nov 2010, 10:30
von Andreas S.

Moin Heinz,

ist es das, was Du meinst?



Das mit dem schwarzen Rand ist das, was ich Dir erstellen könnte.
Das schwarze hat mal gerade 'ne Tasse Kaffee lange gedauert.
Schlimmstenfalls sind die ein oder anderen Übergänge ein wenig "eckig".
Die orangen dienen mir nur als Vorlage.
Lass doch mal lesen, welche Du benötigst für Deine Bank.

Ich kann Dir ein pdf in beliebiger Größe (DIN A0, A1...) erstellen, was Du dann irgendwo plotten lassen kannst.

Gruß Andreas




Re: Kurvenlineal

Verfasst: Sa 27. Nov 2010, 11:40
von Heinz Kremers

Hallo Andreas,

ja, genau so was meine ich. Wenn ich das einmal in ca. 50 cm und einmal in ca. 100 cm Länge hätte wär schön. Damit kommt man dann schon ganz schön weit.

Soll ja nicht nur für die Bank sein sondern auch für andere Dinge. Die abgeschrägte Ecke vom Wohnwagentisch hab ich z.B. auch mit vorhandenen Kreisbögen gestaltet. Hat für mich den Vorteil, daß ich sofort das Ergebnis als Strichlinie sehen kann und ggf. auch leicht ändern. Abgesehen davon, daß mir ein passendes PC-Programm und auch der Wille, mich darin einzuarbeiten fehlt.

Erst mal schönen Dank und Gruß aus dem Vorgebirge in den Norden
Heinz




Re: Kurvenlineal - ok, geht los

Verfasst: Sa 27. Nov 2010, 11:54
von Andreas S.

Moin Heinz,

gib mir mal bis Montag, dann sollte ich dazu gekommen sein.

Gruß nach Alfter

Andreas



Re: Kurvenlineal

Verfasst: Sa 27. Nov 2010, 12:37
von Johannes M
[In Antwort auf #60982]
Hallo Heinz,

ich arbeite auch gerne mit Eimern und Dosen um Radien anzuzeichnen. Für große Radien benutze ich ein "spezial" Kurvenlineal. Das ist eine Holzleiste 5x25mm Querschnitt 1,20m lang mit ein paar Löchern und einer Spannschnur mit der ich den Radius verändern kann.
Nur so als Denkanstoß.

Es grüßt Johannes




Re: Du hast Post ****** *NM - Ohne Text*

Verfasst: Sa 27. Nov 2010, 12:48
von Ulrich W