Seite 1 von 1

Bandsägeblattschrenkgerät Panhans Wellus

Verfasst: So 21. Nov 2010, 18:31
von Axel S

Liebe Forumsteilnehmer!

Kennt jemand von euch das Bandsägeblattschrenkgerät
Panhans Wellus? Beziehungsweise wie sind eure
Erfahrungen damit? Ist es funktional?
Ist das Gerät auf dem Foto komplett (so weit dies zu
beurteilen ist)?



Danke für eure Hilfe
LG AXEL




Re: Bandsägeblattschrenkgerät Panhans Wellus

Verfasst: Mo 27. Feb 2012, 22:54
von mM

Hallo,

ich bin durch die Internet-Suchmaschine hierauf gestoßen. Ist zwar schon eine alte Frage, aber bisher gab es noch keine Antwort, also ist das vielleicht ja noch interessant.

An dem Gerät fehlt mindestens eine Arretierungsschraube, und zwar die obere - das Gewinde, wo sie hingehört, ist ja zu sehen.
Der L-förmige Arm muß einmal festgestellt werden können an der Achse, die nach hinten wegzeigt - man kann an dem Foto nicht erkennen, ob die zugehörige Schraube vorhanden ist.
Und die Achse mit dem Führungsrad muß seitlich verschiebbar sein und dann mit der klar fehlenden Arretierungsschraube festgestellt werden können.

Das Gerät wird direkt auf den Bandsägetisch an das eingespannte Blatt justiert. Beim Aufsetzen auf die Bandsäge sollten die Walzen so weit wie möglich auseinander stehen, was man mit dem Stellknopf rechts in Richtung 'auf' erreicht; der L-Arm sollte aus dem Weg geschoben sein. Die Blattzähne dürfen nicht bis in die Zahnräder des Geräts reichen (die beiden Walzen sind auf den letzten etwa drei Millimetern vor den Zahnrädern nicht mehr rund, sondern sorgen durch ihre Wellenform für die Schränkung). Ist das Blatt so tief eingestellt, wie man es braucht - je näher an den Zahnrädern, desto stärker die resultierende Schränkung - so dreht man an der rechten Stellschraube 'zu', allerdings nicht zu stramm. Der L-Arm mit seinem Ausleger wird dann so hinter das Sägeblatt eingestellt, daß der Sägeblattrücken am Führungsrad locker anliegt.

Das Schränken selbst erfolgt dann, indem man von Hand das Sägeblatt in seiner normalen Sägerichtung durch das Gerät bewegt.
_Achtung:_ nicht den vermeintlich schnelleren Weg benutzen und die Säge einschalten! Am besten macht man so was ohnehin mit ausgesteckter Stromversorgung.




Re: Bandsägeblattschrenkgerät Panhans Wellus

Verfasst: So 20. Mär 2016, 14:20
von König Erich Unterer Weiler 13 91781 Weißenburg

Hallo, ich kenne das Gerät, es fehlt oben eine Flügelmutter, ich möchte es kaufen. Bitte geben sie mir Bescheid . Tl. 09141/ 2215
Mit frl.Gruß E. König


Re: Bandsägeblattschrenkgerät Panhans Wellus

Verfasst: Mo 21. Mär 2016, 18:40
von Axel S

Servus,
ich habe das Gerät dann doch nicht erworben.
Es befindet sich somit nicht in meinem Besitz.
Sorry


Re: Bandsägeblattschrenkgerät Panhans Wellus

Verfasst: Mo 27. Nov 2017, 12:02
von Jan T.

Hallo,

habe den gleichen Apparat jetzt im Marktplatz angeboten.

Viele Grüße

Jan T.


Re: Bandsägeblattschrenkgerät Panhans Wellus

Verfasst: Fr 1. Dez 2017, 17:17
von Heinz Kremers

Hallo,

habe das Gerät von Jan jetzt hier.
Meine, mal was gelesen zu haben, daß für verschiedene Zahnteilungen unterschiedliche "Räder" eingebaut werden. Kann das jemand bestätigen?
Vielleicht weiß Konrad Holzkopp was dazu (wobei ich sicher bin, daß der vorher den Justus fragt :-))

Ansonsten vielen Dank für die Betriebsanleitung in einem der früheren Beiträge.

Gruß
Heinz


Re: Bandsägeblattschrenkgerät Panhans Wellus

Verfasst: Sa 2. Dez 2017, 15:33
von Heinz Kremers

Hallo,

habe inzwischen ein Bedienungsanleitung im Drechslerforum gefunden.
Hoffe, daß das hier nicht gegen Autorenrechte verstößt, sonst bitte löschen:

www.drechsler-forum.de/berichte/wellus.pdf

Gruß
Heinz