Seite 1 von 1

Rastex oder Exzenter Verbinder in der Seiten wand?

Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 10:54
von Michael Fuchs

Guten Tag Woodworking-Forum,

kann man die Rastex oder Exzentermöbelverbinder auch in die Seitenwand einbauen, sodass das die Oberseite des Schranks als Fächerboden fungiert (dübeltragend).

Gäbe es von der Stabilität her bedenken? Oder wie macht es der Fachmann?

Grüße




Re: Rastex oder Exzenter Verbinder in der Seiten w

Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 15:42
von Martin Essrich

Hallo Michael.

Ersteinmal ein herzlich Willkommen im Forum.
Es wäre nett, wenn Du unter die Grüße wenigstens den Vornamen schreibst, damit man nicht nach einer Anrede suchen muß.

Deine Überlegung gehen dahin, als würde man den Schrank praktisch auf die Seite legen. Aus Stabilitätsgründen spricht nichts dagegen, nur mußt Du dann die Maße von Kopf- und Fußteil in der Breite um die doppelte Wandstärke anpassen, denn dieses liegt dann oben auf, bzw. ist unter die Seitenwand montiert. Für Mittelböden funktioniert das allerdings nicht, da gehören die Exzenterscheiben auf jeden Fall in die Böden. Das ist auch der Grund, warum Deine Überlegungen in der industriellen Fertigung unüblich sind. Da sind aus rationellen Gründen Kopf-/Fußteil und Mittelböden gleich!

Grüße aus Offenbach

Martin




Re: Rastex oder Exzenter Verbinder in der Seiten w

Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 16:25
von Heiko Rech

Hallo,

prinzipiell geht das schon. aber alleine mit den Exzenterverbindern wird das nichts. Du brauchst noch Dübel. Die Verbinder ziehen die beiden Teile zwar gegeneinander, aber sie haben Spiel.

Darf ich fragen, aus welchem Grund du diese unübliche Bauweise wählst?

Gruß

Heiko



Re: Rastex oder Exzenter Verbinder in der Seiten w

Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 23:39
von Michael Fuchs

Hallo,

danke für die nette Begrüßung. Habe den Namen glatt vergessen... sorry.

Habe mit Möbelbau noch wenig Erfahrung.
Ich will wie Martin zurecht angenommen hat Kopf- und Fußteil über die Seitenwände bauen und gerne ggf. den Schrank wieder auseinander bauen können. Daher dachte ich, dass geschraubte Verbindungen vielleicht die geeignetere Wahl wären.

Ohne Dübel geht es also nicht.

Danke für die Antworten.

Michael




Re: Rastex oder Exzenter Verbinder in der Seiten w

Verfasst: Sa 20. Nov 2010, 16:52
von Guido Henn

Hallo Michael,

selbstverständlich geht das auch ohne Dübel, denn ich habe in 25 Jahren professionellen Möbelbaus und einigen hundert laufenden Metern Schrankwänden bisher kein einziges Mal einen Runddübel zusätzlich zu den von mir verwendeten Exzenterverbindern von Hettich (Modell VB 36 und VB 35) eingesetzt.

Diese Verbinder haben nur minimal Spiel, deshalb muss man die Positionen von Verbindern und Einschraubdübel (Metallbolzen) auch sehr präzise anzeichnen und bohren. Das kann man z. B. sehr gut mit einer Oberfräse, Kopierhülse und einer Sperrholzschablone machen. In meinem Oberfräsenbuch ab Seite 160 wird der Einsatz solcher Verbinder genau erklärt und auf der beiliegenden DVD siehst du im Video quasi "live", dass es auch ohne zusätzliche Runddübel funktioniert und trotzdem ausreichend stabil ist.

Schöne Grüße

Guido




Re: Rastex oder Exzenter Verbinder in der Seiten w

Verfasst: Sa 20. Nov 2010, 21:59
von Andreas Müller

Hallo Guido,

vielen Dank für den Beitrag, welcher mich bestärkt ohne Dübel zu arbeiten :)

Grüße

Andreas