Seite 1 von 2

Nutzungsideen für Kfz-Grube ???

Verfasst: Di 16. Nov 2010, 22:50
von Marc Hohnsbehn

Hallo,
Habe ein etwas ungewöhnliches Anliegen.
In "meiner" Werkstatt befindet sich ein Kfz-Grube 1x 3m effiziente Nutzraum ohne Treppchen sind 2 x 1 m ,Höhe 134 cm .
Es soll kein "Ramschkeller" werden !
hätte auch paar fixe ideen:
1. Scherenhubtisch runterlassen und alls Holzlager nutzen Problem :Feuchtigkeit und Kosten
2. wieder scherenhubtisch runterlassen und eine absenkbare verbesserte manuelle Furnierpresse (1,80 x0,80 m) als Holzkonstruktion einbauen
3. wieder Scherenhubtisch und ein rollbaren großen Arbeitstisch verschwindenlassen bei Nichtnutzung

alternativ zum scherenhubtisch ein ebenerdig rollbares teilszerlagbar Balkenkonstrukt mit stahlseilenwinde sozusagen ne "Laufkatze " für die Grube ,evtl. auch für andere Hebewünsche

Gruß Marc



Re: Nutzungsideen für Kfz-Grube ???

Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 07:43
von reinhold

Du könntest Champignons züchten oder Shiitake auf Holzspänen :-)
reinhold




Re: Nutzungsideen für Kfz-Grube ???

Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 08:26
von sepp schick

Hallo wie wäre es mit einer xxxxxx Plantage?
mfg sepp

Admin: Bitte leg mal ein Profil an und leg dich auf EINE Schreibweise deines Namens fest. Ich ändere das mal von "Schlick" auf "Schick" ab. Ansonsten habe ich einen Begriff in deinem Beitrag "zensiert". Google findet diese Seiten viel zu gut für solche Späße.



Re: Nutzungsideen für Kfz-Grube ???

Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 09:35
von Gerhard
[In Antwort auf #60836]
Hallo Marc,

hast Du einen Ablauf in der Grube? Dann würde ich unbedingt eine Dampfsperre einbauen. Die so gestalten daß das Kondenswasser abtropft und in den Abfluß läuft.

Einen versenkbarer Montagetisch könnte ich mir noch als Einbau vorstellen. Lagern würde ich in so einem Loch nix. Zu klein, zu eng, und meistens zu naß.

Viele Grüße,
Gerhard



Re: Nutzungsideen für Kfz-Grube ???

Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 18:02
von Martin Höche
[In Antwort auf #60836]
Hallo

Ist doch Klasse, legst Du eins zwei Bohlen rein (wegen der besseren Arbeitshöhe) und dann kannst Du auf dem Fußboden arbeiten. Ist doch ringsrum ne riesige Arbeitsfläche.

Gruß
Martin Höche




Re: Nutzungsideen für Kfz-Grube ???

Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 21:04
von Marc Hohnsbehn

Hi,
Okay,okay, dumme Frage>spaßige Antworten-habs kapiert .
Selten so gelacht.
Gruß



Re: Nutzungsideen für Kfz-Grube ???

Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 21:55
von Heiko Rech

Hallo,

wenn die Grube nicht zu feucht ist, wäre das doch ein guter Platz für einen Kompressor. Der macht die Grube zwar nicht voll, aber immer noch besser als komplett ungenutzt.

Gruß

Heiko



Re: Nutzungsideen für Kfz-Grube ???

Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 21:55
von Martin Höche

Hallo
Jetzt mal im Ernst,nur weil sie nun mal da ist den Aufwand mit eventuellen Versenkmechaniken zu betreiben halte ich für übertrieben,obwohl ich auch manchmal dazu neige mir Verwendungszwecke für Dinge auszudenken die ich habe,aber eigentlich nicht brauche.Wenn die Grube ordentlich abgedeckt ist,könnte man sperrige Gegenstände wie Arbeitsböcke oder ähnliches dort platzsparend abstellen.

Gruß
Martin Höche




Re: Nutzungsideen für Kfz-Grube ???

Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 21:57
von Olli Trappe
[In Antwort auf #60846]
Hallo Marc,

auf der Holzhandwerk 2008 hab ich am Stand von Hacker zufällig mitbekommen, wie ein Schreinergeselle die Frage stellte, wie er denn bitte mit dem Leigh Zinkenfräsgerät einen 2m hohen Schrank zusammenzinken könne. Die Antwort war nur ein Achselzucken.

Du hast mit Deiner Grube die Möglichkeit dazu! Also kauf Dir ein Zinkenfräsgerät oder eine Woodrat und bau hohe, breite Schränke.
Einerseits hast dann eine sinnvolle Verwendung für die Grube und Du kannst eine kostspielige Neuanschaffung prima vor dem eigenen Gewissen rechtfertigen.

Das war jetzt ernst gemeint. Die ganzen dumme Späße verkneife ich mir krampfhaft. ;-)

Viele Grüße

Olli




Re: Nutzungsideen für Kfz-Grube ???

Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 22:32
von manfred

Hallo,

ich würde sage vergiss die komplizierte Hebetechnik....

Mach dir einfach an der Decke eine ROBSchieden mit Seilzug (elekrisch oder nicht) und verstau dort unten Sperriges (Böcke, Leimzwingen, ...) und auch Schweres was sonst in der Werkstatt rumsteht.
Auf der Grube ordendliche Bohlen und die Fläche nutzen.

Gruss Manfred