Seite 1 von 1
Erfahrungen mit Veritas Rundstabschneider
Verfasst: Do 4. Nov 2010, 19:10
von Mikael Schmitz
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Veritas Rundstabschneider (1/4"- 1").
Ich möchte den eher für kleiner Durchmesser einsetzen.
Beste Grüße
Michael
Re: Erfahrungen mit Veritas Rundstabschneider
Verfasst: Fr 5. Nov 2010, 11:30
von Joachim Schmidt
Hallo Mikael,
ich habe den 1/2" Rundstabschneider (Dübelstabschneider von Veritas ) von Dieter. Ich habe bis jetzt Bucherundstäbe damit gemacht. Das funktioniert auch ganz fix, die Oberfläche ist allerdings noch etwas rauh und muss dann noch geschliffen werden. Da ich die Rundstäbe für Holzgewinde benötige, ist das für mich kein Manko.
Dickere Durchmesser würde ich mit der Tischfräsmethode von Guido machen, aber für die kleinen Durchmesser ist mir der Rundstabschneider lieber.
Ein empfehlenswertes Werkzeug.
Viele Grüße
Joachim Schmidt
Re: Erfahrungen mit Veritas Rundstabschneider
Verfasst: Di 14. Jan 2014, 14:53
von Manfred Wolf
Hallo, ich wundere mich immer mehr über die Preisgestaltung in Europa ..
Den Veritas Dübelstabschneidersatz (inkl. Grundgerät) kann Mann/Frau inkl. 8 verschiedenen Fräsaufsätzen aus den USA (ordentlich verzollt) einführen und ist trotz Zoll bei 40% des Preises der in D verlangt wird.
Nachteile: Im Moment ist die website des vertriebes dort nicht erreichbar, und wie man mir sagte wird dort gerade "umstrukturiert".......>>>
Re: Erfahrungen mit Veritas Rundstabschneider
Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 00:17
von Jens Peter Pauly
Hallo alle miteinander!
Rundstabschneider kann man doch sehr einfach selber bauen. Schaut einfach einmal bei den Drechslern vorbei. Die haben da eine Lösung die genau wie der Veritas Rundstabschneider nach dem Bleistiftanspitzer Prinzip funktioniert.
Herzlichst
Jens
Re: Erfahrungen mit Veritas Rundstabschneider
Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 06:43
von Christoph Schmitz
Hallo,
Matthias Wandel hat so etwas auf seiner Webseite dokumentiert:
http://woodgears.ca/dowel/making.htmlSelber ausprobiert habe ich das allerdings nicht.
Grüße,
Christoph
Re: Erfahrungen mit Veritas Rundstabschneider
Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 15:25
von Markus Kaps
Hallo zusammen,
ich habe das Spitzerprinzip auch bei Matthias Wandel gesehen und mit einem breiten Stechbeitel und einem Simshobelmesser ausprobiert: Es funktioniert wirklich gut, schleifen muß ich eigentlich nichts mehr (vorausgesetzt, die Messer sind wenigstens halbwegs "Kollenrott-scharf").
Viele Grüße
Markus