Hallo Klaus,
na das freut mich aber, dass die Ulmia wieder sägt. Willkommen im exklusiven Ulmia-Kleinbandsägen-Club ;o)
Nach dem Bandwechsel immer schön ordentlich die Führung wieder einstellen und dann klappt das sägen eigentlich ganz gut. Die meisten Probleme sonst hatte ich mit schlecht geschränkten Bändern, was auch bei machen neuen der Fall war !!!
Ich mache das folgendermaßen, das hat sich bewährt:

1) Bandführung ganz abnehmen mit der schw. links
2) Abdeckungen ab, Band ab und neues auflegen
3) Mit noch offenem Gehäuse Band von Hand durchdrehen, und falls nötig mit dem Sterngriff auf der Sägenrückseite die Bandlage korrigieren.
( 3a) Manchmal lasse ich sie offen kurz (an)laufen zu Kontrolle, halte aber Sicherheitsabstand )
4) An der Bandführung die zwei seitlichen Stifte ganz auf, und das Kugellager nach hinten schrauben.
5) Bandführung wieder aufstecken, genau soweit das die Stifte möglichst viel Überdeckung haben aber noch ca 1-2mm hinter der Schränkung sind. Schwarze Schraube links festziehen.
6) Linken Stift vorsichtig ans Band schieben so dass er gerade so berührt, das Band aber nicht auslenkt, fest ziehen.
7) Rechten Stift leicht gegen das Band drücken und festziehen.
(früher habe ich versucht einen kleinen Luftspalt zu lassen, aber so ist es einfacher und besser und habe keine Nachteile bemerkt)
8) Band von Hand duchdrehen (am Laufrad der Säge) dabei hinteres Kugellager soweit vordrehen, dass es gerade noch nicht mitläuft.
9) Alle (beide) Abdeckungen wieder dran.
10) Das wars
Ich habe übrigens statt der Holzstifte für die seitliche Führung jetzt welche aus Hartmetall (ähnlich wie bei einer Monopolführung). Ob das was bringt kann ich aber noch nicht sagen. Was auf alle Fälle damit besser ist, die Schrauben zum feststellen drücken sich nicht ab, was die Feineinstellung einfacher macht.
Falls du keine original Betriebsanleitung zu der Säge hast, ich habe die mal für einen Forenkollegen als pdf eingescannt, kann ich dir wenn gewünscht schicken.
Übrigens nach so langer Zeit können die Gummibeläge der Säge eventuell nicht mehr ganz so toll / fest sein. Bei mir war das so. Wenn ich die Säge ohne Abdeckung laufen hatte konnte man sehen wie die Beläge durch die Fliehkraft von den Laufrädern an den Stellen wo kein Band war abgehoben haben! Ich habe sie damals, eigentlich als Übergangslösung, mit ganz dünnem doppelseitigen Klebeband festgeklebt. Tuts jetzt auch schon ein paar Jahre ...
Grüße aus Heidelberg - Michael