Seite 1 von 1

Hobelmaschine kauf -verkauf

Verfasst: So 24. Okt 2010, 14:49
von sepp schick

Hallo ich möchte mir einen gebr. Dichten- Abrichthobelmaschine kaufen /keine schwere Gußmaschine sondern eine ähnliche wie meine Emco Rex 2000 aber mit einer Hobelbreite von 300 mm meine hat nur 250 mm welche aber kaum noch angeboten werden. Dazu noch die Frage vielfach werden auch Maschinen mit 4 Messern angeboten wen ich erstens an die doch etwas mühselige einstellarbeit bei meiner Rex denke und der Tatsache dass man bei 4 Messern auch wesentlich höhere Schleifkosten anfallen wen man einmal eine scharte drinnen ist bzw. diese stumpf sind . Was sagt ihr dazu .Welchen Verkaufserlös kann manfür diese Maschinen noch erwarten hat schon mindestens 2 Jahrzehnte auf dem Buckel funktioniert aber noch einwandfrei. /2 neue 6 gebr. Resevemesemesser . Der Dichtentisch wird bei dieser schon mi einer Kette verstellt und nicht mehr mittele des etwas störanfälligen Riemens.



Re: Hobelmaschine kauf -verkauf

Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 17:52
von justus

guude,

mit 4 messern erziele ich eine beiz-, lackier-, öl-, und wachsfertige oberfläche. das rechnet sich schon vom schleifpapierverbrauch.
moderne wellen mit wendemessern sind fast in sekunden messergewechselt, auch "rückwärts", also alte messer rein wenn fragwürdiges material ansteht.
"Aufwärts" reicht es fast immer, nur 2 gegenüberliegende messer zu wechseln, und trotzdem oberflächenfertige ergebnisse zu erreichen.
das wechseln "normaler" streifenmesser sollte bei richtiger taktik ohne! einstellvorrichtung nicht länger als 10 min/paar dauern.

gut holz! justus.



Re: Hobelmaschine kauf -verkauf

Verfasst: Mo 25. Okt 2010, 22:13
von sepp schick

Hallo justus besten Dank wieder was gelernt.Da ich nicht allzuviel hoble schon alt bin, vergesse ich immer wieder wie man das am besten macht und dazu trotz Brillen beimneinstellen Schwierigkeiten habe ,wäre wohl einen Hobelmaschine mit Wendemessern ins Auge zu fassen, oder kann man etwa die Maschinen problemlos umrüsten.Unlängst habe ich in einem total eingewachsenen Nagel in einem Hartholz- Pfosten gehobelt und schon ist man selbst bei einem privaten >Schleifer 6 € los.
mfg sepp



Re: Hobelmaschine kauf -verkauf

Verfasst: Di 26. Okt 2010, 08:08
von Heinz Kremers

Hallo Sepp,

da brauchst Du wohl eher erst mal eine neue Brille :-) Ich übrigens auch - die Arme sind wieder mal zu kurz geworden :-)

Gruß
Heinz



Re: Hobelmaschine kauf -verkauf

Verfasst: Di 26. Okt 2010, 13:44
von sepp schick

Hallo das Problem bei einer neuen Brille (momentan bei 4 Dioptrien) ist die Tatsache das dann zumindest bei mir die Tiefenschärfe abnimmt und man dadurch die Übersicht verliert.um dies auszugleichen mussman dazu den Kopf/Augen in die richtige Entfernung bringen was manchmal schwer möglich ist. mfg sepp



Re: Hobelmaschine kauf -verkauf

Verfasst: Di 26. Okt 2010, 18:24
von justus

guude,

das ist eine andere schöne sache an den meisten wendemesserwellen, Du kannst bei scharten ein oder zwei messer ratz-fatz ein stück axial verschieben.

gut holz! justus.



Re: Hobelmaschine kauf -verkauf

Verfasst: Di 26. Okt 2010, 23:13
von Heinz Kremers

Hallo Sepp,

das Problem mit dem "Hinterhergucken" hab ich auch schon, seit altersbedingt die Arme zu kurz wurden zum Lesen. Ich habe seither (min 15 Jahre) Gleitsichtgläser, mittlerweile dreistufig und komme gut damit zurecht. Manchmal kann man den Kopf nur nicht weit genug in den Nacken legen, wenn's eng und nah bei ist, z.B. unter dem Auto. Aber wir schweifen vom Thema ab.

Gruß
Heinz




nochmal Brille

Verfasst: Mi 27. Okt 2010, 12:57
von Heinrich Werner

Ich hab mir ´ne Werkstattbrille machen lassen...einfache Gläser mit Metallgestell...und einer mittleren Dioptrinzahl. Man kann damit nicht in die Ferne gucken, aber den interessierten Nachbarn erkennt man schon , wenn´s klopft.