Seite 1 von 1

Esstisch - Eiche massiv *MIT BILD*

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 19:10
von Bernhard Reitinger

Hallo,

Möchte gerne mein letztes Hobbystück mit euch teilen: Esstisch aus Eiche massiv. Hab im Juni die Begeisterung für das Holzhandwerk gefunden. Der Tisch ist mein 2. großes Projekt.

Größe 160x90 cm, mit 3,8 cm Plattenstärke. Gefertigt aus rohen ungesäumten Eichenpfosten ca. 0,2 m^3. Das Gestell ist komplett ohne Metall mit Schlitz/Zapf verbunden und verstärkt mit Holzdübeln. Die Platte ist zusammengeleimt aus 70mm Bohlen (12 Stück) und über 2 Holzleisten an das Gestell geschraubt. Der komplette Tisch wurde geölt und hat somit eine natürliche Oberfläche.

Würde mich über euer ehrliches Feedback freuen. Details zur Herstellung könnt ihr auf meinem Blog nachlesen:

http://holzblogger.wordpress.com

Bernhard




Re: Esstisch - Eiche massiv

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 20:32
von TorstenKüpper

Hallo Bernhard,

willkommen im Forum!

Die schlichte Form, das schöne Holz und die saubere Ausführung gefallen mir sehr gut.

Was will man mehr, ein perfektes Möbelstück für gesellige Stunden.

Hast Du Deine "Herstellermarke" und das Baujahr im Tisch für die potentiellen Erben verewigt? ;-)

Grüße
Torsten




Re: Esstisch - Eiche massiv

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 21:40
von Hauke Schmidt

Moin Bernhard,

ein schöner Tisch. Die Maserung gefällt mir und die Sitzmöbel passen in meinen Augen sehr schön dazu.

Ich habe mir auch den Blog durchgelesen, es ist gut bechrieben.

Zwei Dinge möchte ich aber noch anmerken:

Auf dem einen Bild im Blog sieht es aus, als wenn noch etwas Splintholz mitverarbeitet wurde.

Der Nutfräser ist kein BG Test Werkzeug und darf an Fräsen mit Handvorschub nicht verwendet werden.

Dennoch mal ein Lob.

Grüße
Hauke



Re: Esstisch - Eiche massiv

Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 07:51
von Bernhard Reitinger

Torsten, ja hab ich natürlich ;-) Am Plattenrand kamen meine Initialen rein inklusive Jahr.
Hauke, danke für deine Anmerkungen. Ja, ich habe das Split mitverarbeitet, mir gefällt der Kontrast sehr gut. Eine Frage zurück an die Profis. Gibt es noch weitere Nachteile, außer dass Splint nicht so hart wie Kern ist? Man liest zwar oft, dass Splint speziell bei Eiche nicht verarbeitet werden soll, aber ohne Erklärung warum. Wir haben auch bei unserer Holzstiege Split mit Kern vermischt und bis jetzt keine Probleme damit.
Was ist ein BG Test Werkzeug? Ist die Gefahr des Rückschlages höher?

Grüße,
Bernhard




Re: Esstisch - Eiche massiv

Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 08:17
von Pedder

Hallo Bernhard,

Eichesplint ist wesentlich anfälliger für Schädlinge aller Art als der KErn. Sollte aber keine Prblem sein, solange der Tisch trocken steht.

Liebe Grüße
Pedder



Re: Esstisch - Eiche massiv

Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 08:18
von Pedder

Hallo Bern,

der Tisch, der Beitrag und der Blog gefallen mir sehr gut!

Liebe Grüße
Pedder



Re: Esstisch - Eiche massiv

Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 10:44
von Stefan Krieger
[In Antwort auf #60028]
Hallo Bernhard,

der Tisch gefällt mir sehr gut! Schön schlicht und meines Erachtens sehr schnell gebaut. Über was für eine Ausstattung verfügst Du?

Zu BG Test:
"Ältere Fräser sind regelrechte Hackmesser, die zu der bekannten Schreinerkrankheit geführt haben (die mit den fehlenden Fingern)."
"In onlineaktionen sind immer mal wieder vermeintliche Schnäppchen aus alten Zeiten zu machen. Finger weg sonst Finger weg. Nettes Wortspiel aber so ist es."
Diese Zitate stammen aus einem Thread im woodworker-Forum, in dem es auch um BG Test Werkzeuge geht:
http://www.woodworker.de/forum/tischfraese-fragen-werkzeug-t5043.html

Ansonsten empfehle ich Dir noch wärmstens, mal folgende Broschüre der BG zu studieren:
http://www.holz-bg.de/download/BGI_732.pdf

Schöne Grüße und hoffentlich stets unfallfreies Arbeiten
Stefan




Re: Esstisch - Eiche massiv

Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 11:33
von Veronika Zenz
[In Antwort auf #60021]
Hallo Bernhard,

Ein schöner, schlichter Esstisch - gefällt mir. Auch mich würd interessieren, mit welchen Maschinen du arbeitest.
Der Blog ist toll - besonders die Lektionen Rubrik am Ende der Artikel finde ich eine gute Idee! Bin schon neugierig was aus dem geretteten Brennholz wird, die Bretter sehen jedenfalls schon vielversprechend aus.

Liebe Grüße,
Veronika




Re: Esstisch - Eiche massiv

Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 12:15
von Hauke Schmidt

Moin nochmal,

das mit dem Splintholz wurde ja schon kurz erklärt, wobei ich auch denke, das man in der heutigen Zeit der trockenen Wohnungen und verbesserten Oberflächenschutz keine Probleme mehr mit Holzwurm, etc. bekommt. Und zugegeben, der Kontrast bei Eiche sieht sehr schön aus.

Als Privatmensch bist Du nicht unbedingt gezwungen, Deine Werkstatt nach BG Vorgaben zu betreiben. Dennoch orientiere ich mich bei hochdrehenden Maschinen an den Vorgaben der Berufsgenossenschaft, denn sonst kommt es in meinen Augen zu leicht zu der vorher genannten Fingerkrankheit. Zu meineer Lehrzeit durften Fräsköpfe nach der BG-Form Norm noch mit mechanischen Vorschub betrieben wwerden, aber soweit ich weiss, sind in der heutigen Zeit nur noch BG-Test Werkzeuge zugelassen.

In meiner Tischlerausbildung musste ich auch zu einen 3-wöchigen Maschinenkurs. Ich weiss nicht, ob sowas auch privat möglich ist, aber dort wurde vieles an Sicherheitsvorschriften erklärt und ich lege jedem, der stationre Holzbearbeitungsmaschinen betreibt solch einen Kurs ans Herz.

Grüße
Hauke



Re: Esstisch - Eiche massiv

Verfasst: Mi 13. Okt 2010, 13:32
von Bernhard Reitinger

Danke für die Aufklärung bez. BG Test. Werde mir das zu Herzen nehmen und mir einen BG konformen Nutfräser zulegen. Immerhin brauche ich mein 10 Finger noch länger ;-)

Bez. Ausstattung: Besitze eine Hammer C3-31 inklusive Langloch. Zugegeben eine teure Investition, aber ich muß sagen, bin mehr als zufrieden und war definitiv die richtige Entscheidung. Meine Devise ist, kaufe einmal teuer und sei glücklich, oder kaufe mehrmals billig und verliere den Spaß.

lg
Bernhard