Seite 1 von 1

Frage: Bandsägenmotörchen taschen

Verfasst: Fr 24. Sep 2010, 22:13
von Gottfried K. _F

Griass God beieinder,
ich habe heute mal etwas überlegt: Meine Bandsäge (Metabo Bandsäge BAS 260 Swift)ist mit rund 350 Watt etwas müde. Ich würde nun gerne einen 750 Watt Motor (bei "Raunz nicht Kauf" gäbe es da ein Angebot) einbauen. Könnte das klappen?
Sollte ich einiges beachten, könnte ich das Ding umbringen?

Herzlichen Dank für euere Tipps



wenn Du so wenig davon verstehst,

Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 10:50
von Friedrich Kollenrott

Gottfried, wie es Deine Frage vermuten lässt: Lass das. Kauf Dir kräftigere Säge. (Natürlich kann man vieles hinbasteln, aber niemand der bei Trost ist wird Dir einen ernstgemeinten Rat dazu geben zund so Mitverantwortung übernehmen).

Friedrich




Re: Frage: Bandsägenmotörchen taschen

Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 15:14
von sepp schick

Hallo ich habe keine Ahnung von dieser Bandsäge,trotzdem folgendes : Wen die Bandrolle auf der Motorwelle sitzt dann lass das ,wird diese via einem Keilriemen angetrieben dann sehe ich da kein Problem wen der grössere Motor dort Platz hat. Ist es ein Lichtstrom Kondensatormotor ? ein Drehstrommotor mit0,75 KW ist schon um sehr vieles kräftiger weil Drehtrommotoren ein wesentlich höheres Drehmoment besitzen . Ein 0,5 Kw Motor würde dann reichen. Ein Drehstromanschluss Schalter ist dazu nötig!



Re: Frage: Bandsägenmotörchen taschen

Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 19:07
von gottfried k. - F

Hallo,
@Friedrich: wenn Du so wenig favon verstehst? Für Fragen sind die Foren doch da, oder? Ich mache nichts mit Strom, dafür habe ich einen guten Freund, der hat das gelernt. Aber es wäre schon interessant ob jemand das schon gemacht hat. Der technische Umbau wäre kein Problem für mich.
@Sepp: Danke der Tipp der ist super. Drehstrom ist vorhanden.

Die Säge ist von der Größe her für meine Zwecke sehr gut geeignet, nur das Motörchen mit 350W Aunahmeleistung ist einfach etwas schwach auf der Brust. Von daher dacht ich an einen Umbau.



Re: Frage: Bandsägenmotörchen taschen

Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 23:13
von Rolf Richard
[In Antwort auf #59734]
Hallo!

Ganz ehrlich - die Aufrüstung lohnt bei so einer Kleinsäge nicht!

Richtig ist aber schon, - 350 Watt sind extrem wenig. Aber andererseits geht ja wohl auch nicht mehr als 100mm Material durch. Dafür sollte es reichen.

Vergleich: meine Säge mit 200 mm Schnitthöhe hat 1,1 kW Drehstrom. Das ist auch noch nicht die Welt, aber brauchbar.

Gruss

Rolf



Re: Frage: Bandsägenmotörchen taschen

Verfasst: Sa 25. Sep 2010, 23:33
von Martin Essrich
[In Antwort auf #59734]
Hallo Gottfried.

Könnte mir vorstellen, dass das Ergebnis enttäuschend ist, denn die Bandgeschwindigkeit bleibt gleich, die Bandbelastung dürfte aber kräftig steigen, wenn Du - weil der Motor es nun schafft - mit viel höherem Druck Dein Holz durch's Band prügelst. Die Schnittqualität wird - davon gehe ich mal aus - leiden und Dir öfter als sonst ein Band um die Ohren fliegen.

Ob's das wert ist ?

Gruß aus Offenbach
Martin




Re: Frage: Bandsägenmotörchen tauschen

Verfasst: So 26. Sep 2010, 10:35
von sepp schick
[In Antwort auf #59756]
Hallo ein neuer Lichtstrommotor mit 0.75 KW ist sicher zu teurer.Ein 0,5 KW Drehstrommotor hat etwa das gleiche Drehmoment wie ein 0.75 kW Lichtstrommotor und kann schon gebraucht ab 20 € etwa von einer Melkmaschinen - Vakuumpumpe z.B. Alfa VP5 ergattert werden.
mfg sepp



Re: Frage: Bandsägenmotörchen taschen

Verfasst: So 26. Sep 2010, 11:54
von Heiko Rech
[In Antwort auf #59734]
Hallo,

wie macht sich denn, der deiner Meinung nach, zu schwache Motor bemerkbar?

Gruß

Heiko




Re: Frage: Bandsägenmotörchen taschen

Verfasst: So 26. Sep 2010, 12:18
von sepp schick

Hallo die Drehzahl sinkt bei Belastung sehr stark und der Motor wird heiß.ein starker Motor hat auch Nachteile wen man kein Maschinengefühl hat dann macht man zumindest wie erwähnt die Bänder kaputt.

mfg sepp



Re: Frage: Bandsägenmotörchen taschen

Verfasst: So 26. Sep 2010, 20:01
von Gottfried K.- F

Hallo,
genau, das ist der Grund.
Da Maschinengefühl brauchst du bei diesen Maschinen immer, sonst ist es nicht möglich zu schneiden.
entweder: Maschine würde stehen bleiben - Sägeblatt würde extremst verlaufen - Schnitte nicht machbar.........

Also von daher sehe ich keine Probleme mit einem anderen Motor.
Preislich: ca. 100 €uronen oder gratis, wenn denn der eine passt den mir heute mein Nachbar angeboten hat :-)

Sage mal so: es spricht (für mich zumindest) mehr dafür als dagegen.

Herzlichst Gottfried