Seite 1 von 1

Tisch aus einer Bohle / Klotzbrett

Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 10:30
von Jon Florinett

Hallo liebe Gemeinde

Ich habe mir in den Kopf gesetzt, einen Tisch aus einem Stück Holz zu machen.
Das heisst, das einzelne Klotzbrett müsste ca. 80-90cm breit sein (mit dem Splinten dran, am liebsten nicht vom Herz dass er mehr Strukturen hat), ca. 2.4m lang und schlussendlich um die 5cm dick.
Das ganze natürlich in Nussbaum am liebsten -oder ähnlich ... :-)
Nun meine Frage:
1. Geht das überhaupt, oder verzieht dieser sich extrem? Würde es Ihn spalten wenn ich ein Eisengestell darunter schraube um zu fixieren?
2. Auf was müsste ich besonders achten?
3. Die Sagereien, welche ich angefragt habe können mir schlecht weiterhelfen mit meinem Wunsch (ausser Sipo) -kennt Ihr jemanden, der dies besorgen könnte? Ich komme aus der CH.

Vielen Dank für die Hilfe, Jon




Re: Tisch aus einer Bohle / Klotzbrett

Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 13:50
von Andre Hatt

Hallo Jon,

dein Vorhaben ist nach allem was ich bisher hier gelesen habe sehr schwierig!
Aber da kannst du ja selbst die Suchfunktion bemühen.

Hier aber eine Möglichkeit um an solch besonders Holz heranzukommen - bendenke jedoch: "Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben"

http://www.edelholzshop.de

Und hier noch ein paar Beispiele, falls du dir noch ein Paar Beispiele ansehen willst:

http://www.contrast-tischlerei.de/massivholz/massivholztische/body_massivholztische.htm

Gruß,
Andre

P.S.: Ich kenne und profitiere auch nicht von den Firmen in den Links!




Re: Tisch aus einer Bohle / Klotzbrett

Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 22:19
von Rolf Richard

Hallo Jon,

80-90 cm breit und ohne Herz?

Meiner unmassgeblichen Meinung nach völlig unrealistisch, wenn es Nussbaum sein soll. Und wenn es das doch geben sollte, dann wird es "unbezahlbar" sein.

Das würde ja bedeuten, dass der Baum mehr als einen Meter Stammdurchmesser in ca 3 Meter Höhe haben müsste. Angeblich bleiben aber fast alls Nussbäume unter einem Meter Stammdurchmesser. Und wenn es das doch gibt wird das Brett extrem arbeiten und sich sehr stark wölben.

Gruss

Rolf



Re: Tisch aus einer Bohle / Klotzbrett

Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 10:50
von Hauke Schmidt

Moin,

ich schliesse mich den Vorredner an, Nußbaum in solchen Breiten zu finden wird fast unmöglich sein.

Um sowas generell und ohne Rücksicht auf Maße oder Holzart zu achten, durchzuführen, würde ich entweder ein Kernbrett wählen und den Kern heraustrennen um stehende Jahresringe zu haben, oder Mittelbretter mit fast stehenden Jahresringen nutzen. Gegen Verwerfen würden sich Gratleisten anbieten, das wäre die klasische Lösung, aber eine dauerhafte gerade Fläche wird damit auch nicht zu 100 Prozent erreicht.

Grüße
Hauke



Re: Tisch aus einer Bohle / Klotzbrett

Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 18:32
von sepp schick

Halo wen überhaupt so etwas zu findendann wohl in einer Preisklasse ab >10,000€ bei uns in Oberösterreich finden jedes Jahr Wertholzvesteigerungen statt .Den höchsten Preis erzielen dabei Ahornstämme . Ein Nussbaumstamm mit den gewünschten Durchmesser war noch nie dabei.

Hat jemand vorkurzem die Fernseh Sendung vom Holzfällen gesehen wo die riesigen bis zu 10 Tonnen schweren Stämme(Akazien??? )mittels eines riesigen Hubschraubers abtransportiert wurden.Der Mann kletterte auf den Baum und schnitt unter bedachtnahme des zu erwartenden Gewichtes zuerst den wertloseren Wipfel ab .Dann wurde der Baum unten so weit abgesägt dass diesen der Hubschrauber mit seiner Zange welche an einen Seil hing kappen und abtransportieren konnte.
Am gefährlichsten erschien mit das absägen des Wipfels ,schließlich hätte dieser auch in Richtung Säger fallen können.
Wenman genug Moneten hat könnte man sich sicher ein solches Stammstück kaufen.
mfg sepp
Ps kann man den genannten Film irgendwo noch einmal sehen.




Re: Tisch aus einer Bohle / Klotzbrett

Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 21:06
von joh. t.

hallo,

bohlen in solchen dimensionen gibt es zu bezahlbaren preisen nur aus tropenholz.

ich habe so einen tisch aus einer bohle mal als konferenztisch im schloss von coubertin gesehen. der war glaube ich 6 m lang und 3 m breit und ich weiß nicht mehr wie dick.

die bohle war auf der weltausstellung in paris ende des 19. jh gezeigt worden und dann zu dem tisch verarbeitet worden.

versuch es bei holz schnettler in soest oder bei den importeuren im hamburger hafen.

habe nur bei obigem schon gekauft. weder verwandt noch sonstiges.

viele grüße johannes



Re: Tisch aus einer Bohle / Klotzbrett

Verfasst: So 22. Aug 2010, 14:33
von sepp schick
[In Antwort auf #59357]
Hallo nur aus verleimten Bohlen aus fast stehendem Holz kann man eine derart breite Platte zusammenleimen welche sich nicht (viel) verzieht .Außerdem sind Bohlen mit 50 mm zu dünn so an die 70mm sollten es unbedingt sein.Schließlich müssen diese ja auch bearbeitet werden.
mfg sepp



Re: Tisch aus einer Bohle / Klotzbrett

Verfasst: Mo 23. Aug 2010, 13:44
von Matthias Fischer

Hallo,

Hier in Ungarn werden recht häufig ultra-rustikale Garten- oder Terrassenmöbel angeboten. Habe mir die Sachen auch selbst schon angeschaut und gestaunt, dass grossdimensionierte Tischplatten tatsächlich nur aus einer Bohle zu bestehen scheinen und keinerlei Risse sichtbar sind. Es ist aber wohl ausschliesslich Pappelholz. Oberflächenbehandelt wird immer mit einem sehr hochglänzendem Lack.
Wer es mag (und einen Stapler zum Umstellen zur Hand hat)... siehe Link.
Die Preise stehen nebenan (1€ ca. 280HUF)

Grüsse,
Matthias




Re: Tisch aus einer Bohle / Klotzbrett

Verfasst: Mo 23. Aug 2010, 20:31
von sepp schick

Hallo von Pappelholz wird immer erklärt dass dieses sehr minderwertig ist.Damit diese Gartenmöbel nicht jedes Jahre erneuert werden müssen benötigen diese wohl nicht nur eine besondere Oberflächenbehandlung .
mfg sepp



Re: Tisch aus einer Bohle / Klotzbrett

Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 15:14
von Marc

Also bohlen von 80 cm breite gibt es schon und kosten nicht über 1000 Euro! habe selber einen nussbaum 90 cm durschmesser 2,10 M Lang aufsägen lassen zu 60 mm.
In meiner gegend ( Raum Schaffhausen) gibt es Nussbäume wie Sand am Meer!! Das meiste steht auf Privaten oder gemeinde gelände.