Seite 1 von 2

OSB 3 aussen am Carport

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 12:30
von Howard

Hallo!
Ich möchte einen Carport von aussen zu machen. Kann ich da einfach OSB 3 Platten dranschrauben (nicht bis zum Boden) und die mit Holzschutzlasur behandeln? Wie lange halten das die Platten aus?
Howard



Re: OSB 3 aussen am Carport

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 13:38
von Johannes M

Hallo Howard,

ich habe mal einen Hasenstall aus 15mm OSB gebaut, der ging nach ca. 7 Jahren in der "Urinecke" kaputt. Hätte ich noch reparieren können, aber das Kaninchen hatte schon das Zeitliche gesegnet. Von daher sollte das möglich sein. Die Platten sollten aber dicker sein. Wichtig ist auch, daß die Kanten gut lasiert werden und keine konstruktiven Holzschutzfehler vorhanden sind.

Es grüßt Johannes




Re: OSB 3 aussen am Carport

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 14:14
von Howard

Hallo!
Und sollte man die Platten besser horizontal oder vertikal einbauen? Würde eher Vertikal machen da dann die Fugen der verbindung auch von oben nach unten geht?

Howard



Re: OSB 3 aussen am Carport

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 18:17
von martin

Hallo Howard,
ich würde von der Verwendung abraten, es sei denn, Du möchtest die Platten alle paar Monate auswechseln.
Wichtig, wie bei fast jeder Verwendung von Holz im Aussenbereich, wäre ein konstruktiver Holzschutz. Dachüberstand, Tropfkante, gerundete Ecken für gleichm. Anstrichdicke, Hinterlüftung, Bodenabstand und ähnliche Maßnahmen sind Pflicht.
Zu rechnen ist mit Quellen der Kanten, Ablösung einzelner "stands" (Späne) sowie Verbläuung einzelner "stands".
Das Anstrichsystem müßte also auch einen Bläueschutz enthalten (eigentlich logisch bei den verwendeten Holzarten).
Zu Deiner Fragestellung haben die Schweizer mal eine Untersuchung angestellt s.u.
Meine eigenen Untersuchungen waren nicht so aufwändig, aber ähnlich niederschmetternd. Lärche Dreischichtplatte ist zwar wesentlich teurer, spart aber Anstrich und Pflege
Gruß
martin




Re: OSB 3 aussen am Carport

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 19:28
von sepp schick
[In Antwort auf #59239]
Hallo nach einigen Jahren sahen diese scheußlich aus. Müsste mal sehen wie man das renoviert hat.



Re: OSB 3 aussen am Carport - rechtliche Probleme

Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 07:30
von reinhold

Hallo Howard,

kleiner Hinweis vom Praktiker: Wenn Du den Carport seitlich verkleidest, wird er baurechtlich von einem "offenen Fahrzeugunterstand" zur "Garage".
Das kann (nachbar-)rechtliche und bauordnungsrechtliche Konsequenzen haben und im schlimmsten Fall eine Abbruchverfügung nach sich ziehen.
Bevor Du Material kaufst, solltest Du auf Deinem zuständigen Bauamt nachfragen.

viele Grüsse
reinhold



Re: OSB 3 aussen am Carport

Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 09:27
von Stefan Wagner

Hallo Martin,

der zitierte Artikel ist recht informativ, enthält aber einen den Sinn verändernden Rechtschreibfehler: Die in der Platte verklebten Furnierspäne heißen im Englischen "strands". Entsprechend steht die Abkürzung OSB für Oriented Strand Board - Platte aus ausgerichteten (Hobel)Spänen.

Das durch das verloren gegangene "r" (automatische Rechtschreibprüfung?) entstandene "stand" bedeutet Stand (und abgeleitet davon Fundament, Sockel etc.).

Grüße

Stefan

PS: Die herkömmliche Spanplatte aus feinen Sägespänen wird m.W. als "particle board" oder auch "chip board" bezeichnet.

Grüße

Stefan




Re: OSB 3 aussen am Carport

Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 11:00
von Howard

Hallo!
Ich hab mal bei einem Hersteller solcher Platten angefragt ob ich sie dazu nehmen kann, das bekam ich zur Antwort:

Sehr geehrter Herr Heyer
Die OSB 3 Platte koennen Sie als Aussenverkleidung verwenden.
Beachten Sie hierbei dass Sie eine OSB 3 mit mind. 18 oder 22mm staerke verwenden in geschliffener oberflaeche damit die platte die oberflaechenbehndlung pig. Aufnehmen kann. Die offenen Stirnkanten gegen aufziehendes wasser schuetzen.
Sprich Stirnkanten die von oben bewitterbar sind am besten mit einem Blechstreifen abdecken




Re: OSB 3 aussen am Carport

Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 11:22
von martin
[In Antwort auf #59247]
Hallo Stefan,
ich habe das "r" nach Lesen des Artikels manuell gelöscht, ich hätte mir selbst mehr vertrauen sollen
Gruß
martin



Re: OSB 3 aussen am Carport - rechtliche Probleme

Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 17:14
von justus
[In Antwort auf #59246]
guude,

auch ein carport ist genemigunspflichtig, da machen ein paar platten keinen unterschied.

bei richtiger verarbeitung sind osb platten für solche verwendungen vorgesehen.

gut holz! justus.