Seite 1 von 1

Scheppach HF3000 vs EB TF904

Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 22:56
von Jörg Katzer

Hallo

Mittelfristig bin ich auf der Suche nach einer gebrauchten Tischfräse. Bisher lag mein Augenmerk auf der EB TF904. Einerseits wegen der Schwenkspindel, andererseits wegen der geringen Drehzahl zum Schleifen.

Nun habe ich vieleicht die Möglichkeit eine Scheppach HF3000 mit Schiebetisch günstig zu erwerben. Diese hat allerdings als kleinste Drehzahl 3000U/min. Das erscheint mir zum Schleifen zu viel. Gerade in Verbindung mit feiner Körnung müssten Brandspuren garantiert sein.

Auf die Schwenkspindel kann ich zur Not verzichten, ich würde nur gern eine schleifgeeignete Drehzahl haben. Soweit ich die Scheppach auf Fotos beurteilen kann, lässt sich die Übersetzung nicht ändern (ein Einfügen einer 4. Drehzahl durch Erweiterung scheint nicht möglich). Welche Nenndrehzahl hat denn der Motor und hat jemand Erfahrungen mit dem Umbau auf einem Motor mit 2 Drehzahlen? Eigentlich sollte sich doch so die Spindeldrehzahl halbieren lassen.
Oder sind meine Befürchtungen wegen der Brandspuren unbegründet?

Es wäre schön, wenn sich jemand mit Erfahrungen an beiden Maschinen äußern würde.

Vielen Dank vorab.

Jörg




Re: Scheppach HF3000 vs EB TF904

Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 23:10
von Marc Hohnsbehn

Hallo,Jörg
Schon mal an ein Frequenzumwandler gedacht ?! ##### sollte sich doch was günstiges finden lassen.
wenn du viel Konturen mit Schleifigel (=trommel) schleifst, wäre ne Oszillation wohl besser.
mit den genannten Maschinen hab ich leider keine erfahrung, aber ein Motoraustausch sollte möglich sein,man mußt nur die relevanten Baumaße haben.
Grußm Marc



Re: Scheppach HF3000 vs EB TF904

Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 23:23
von MaxS

Hallo Jörg,

Erfahrungen habe ich mit keiner der genannten Maschinen, aber mit der hf33, dem kleinen Vorgänger der scheppach, die die gleichen Übersetzungen hat. Ich habe bei Schleifarbeiten kein Problem, nutze diese Möglichkeit aber auch nur dann, wenn der Schleifzylinder die beste Schleifmöglichkeit ist. Scharfes Schleifmittel ist aber Pflicht. Frü größere Einsätze empfiehlt sich eine Zylinderschleife mit Oszillation, wie sie zB von Kräku angeboten wird.

Ein Umbau auf FU dürfte bei einer TF nicht ganz trivial sein, weil da ordentliche Bremsrampen gefahren werden müssen (Bremsschopper), die Bedienungselemente sauber positioniert sein müssen und auch die Hochlauframpen nicht von schlechten Eltern sind. Der FU muss also einiges aushalten und fachmännisch und sauber installiert werden und dürfte nicht ganz billig sein.

Der Motor dürfte ein zweipoliger mit 2.800 U/min sein und ist vermutlich durch einen polumschaltbaren tauschbar.

Viele Grüße
Max




Re: Scheppach HF3000 vs EB TF904

Verfasst: Di 13. Jul 2010, 21:41
von Jörg Katzer

Hallo Ihr Zwei

Eine zusätzliche Zylinderschleifmaschine will ich mir nicht hinstellen. Die anfallenden Schleifarbeiten werden sich in Grenzen halten. Es wäre nur schön, wenn man 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen könnte.
Ein FU fällt aus Kostengründen und wegen dem Aufwand flach. Ich dachte eher an einen polumschaltbaren Motor und das auch nur wenn es sich als notwendig herausstellen sollte. Das ganze macht ja nur Sinn, wenn ich insgesamt noch unter dem Preis einer EB TF904 bleibe. Die Scheppach kommt halt mit Schiebetisch und 3 Fräsern zu einem sehr verlockendem Preis daher.

@Maximilian
Bis zu welcher Körnung gehst Du denn bei 3000 Umdrehungen?

Vielen Dank für Eure Meinungen und frohes Werkeln

Jörg




Re: Scheppach HF3000 vs EB TF904

Verfasst: Mi 14. Jul 2010, 18:45
von MaxS

Hallo Jörg,

feiner wie K 120 habe ich da noch nie gearbeitet - also vermutlich für deine Verhältnisse recht grob. Wichtig ist aber immer, dass das Korn scharf ist und man nicht zu langsam ist, was den Vorschub betrifft.

Grüße
Max



Re: Scheppach HF3000 vs EB TF904

Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 07:59
von Eddy Ilg

Hallo Jörg,

es gibt auch noch die hf4000 von Scheppach, die hat eine 45Grad Schwenkspindel. Ich persönlich habe keine Erfahrung mit den Maschinen, würde aber diese Maschine aufgrund des niedrigen Preises und den Eigenschaften beforzugen. Allerdings ist die Maschine recht selten, bei dem Felder Gebrauchtmaschinenmarkt wurde gerade eine für 1600 Euro verkauft.

Gruß,

Eddy



Re: Scheppach HF3000 vs EB TF904

Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 16:07
von Jörg Katzer

Hallo Eddy

Die mir angebotene HC3000 ist so günstig, da komm ich eigentlich nicht dran vorbei. Mit Schiebetisch und 3 Fräsern für 500€, dazu fast nicht benutzt. Am Wochenende entscheidet sich ob ich sie bekomme oder nicht. Die Differenz zu einer 4000er oder EB TF904 ist so groß, da kann ich glaube auf die Schwenkspindel verzichten und mir in dem selteneren Fall der Anwendung anders behelfen.

lG Jörg