Seite 1 von 1
Schneiden von Wellplatten - Wie am besten?
Verfasst: Di 6. Jul 2010, 18:29
von Stefan Wagner
Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich nur drei Wellplatten aus Plexiglas (PMMA) für eine kleine Überdachung ablängen.
HKS, nagelneues vielzahniges Flachzahn-HM-Blatt, Führungsschiene und untergelegte Leiste.
Der erste Schnitt: Kein Problem, ganz saubere Schnittkanten.
Der zweite Schnitt (Länge musste nach dem ersten Auflegen noch angepasst werden): Nach wenigen mm knallt es und die Splitter fliegen, Platte mehrere cm eingerissen.
Noch ein Versuch mit genauestens überprüfter Schnitttiefe und langsamstem Vorschub: Über 900 mm gehen gut. Bei der letzten Welle knallt es wieder, diesmal ist der Riss noch größer.
Beim dritten Versuch (langsamster Vorschub) gleich beim Eintauchen ins Material wieder der Schlag.
Woran könnte das liegen? Das Material ist leider zu teuer, um große Versuche anzustellen.
Einzige Vermutung bisher: Kommt der Schnitt in den Bereich der ansteigenden Welle, liegt der "Schnittwinkel" (weiß nicht, wie ich es sonst nennen soll) plötzlich fast parallel zur Oberfläche, es muss also wesentlich mehr Material weggeräumt werden.
Was ist da denn außer extrem langsamem Vorschub noch machbar? Schnitttiefe eher so knapp wie möglich oder so hoch wie möglich einstellen?
Danke für alle Tipps und herzliche Grüße
Stefan
Re: Schneiden von Wellplatten - Wie am besten?
Verfasst: Di 6. Jul 2010, 18:53
von justus
guude,
flex und dünne trennscheibe.
selbst auf der FKS mit perfekter führung ist es nicht ganz einfach den wellplexikram sauber zu schneiden.
der kram liegt häufig nicht voll auf und das blatt schlägt das material voll auf den tisch, oder man verwackelt ein kleines bischen und der aufsteigende zahn erwischt das zeugs und hebt es an.
durch die von Dir angesprochene veränderung des eindringwinkels verändern sich auch permanent die vorschubs- und zerspanungskräfte. darin liegt auch ein teil der krux.
gut plexi, holz ist halt doch besser! justus.
Re: Schneiden von Wellplatten - Wie am besten?
Verfasst: Di 6. Jul 2010, 19:19
von Gottfried K. -F
Hallo Stefan,
ich schneide die Dinger immer mit meiner kleinen "Flex" und einer 1mm Scheibe.
Herzlichst
Gottfried
Re: Schneiden von Wellplatten - Wie am besten?
Verfasst: Di 6. Jul 2010, 19:20
von Stefan Wagner
Hallo Justus,
nachdem ich gerade mit Säge und einem Reststück ein paar "Stellproben" gemacht habe, sehe ich etwas klarer.
Ich hatte die Schnitttiefe beim zweiten Schnitt nochmals nachgestellt, so dass das Blatt nur leicht überstand. Bei dieser Einstellung liegt der Eindringwinkel im ansteigenden Teil der Welle bei bei 0°. Der eintauchende Zahn muss also plötzlich fast 20mm Material schneiden, anstatt vorher nur 3mm.
Bei maximaler Schnitttiefe (es ist leider nur ein 150er Blatt) steigt der Eindringwinkel auf ca. 25° bis 30°. Das könnte bereits klappen.
Allerdings muss ich dann wohl eine sehr dicke Leiste unterlegen.
Herzliche Grüße
Stefan
Re: Schneiden von Wellplatten - Wie am besten?
Verfasst: Di 6. Jul 2010, 19:29
von Stefan Wagner
Hallo Gottfried,
was für eine Art Scheibe ist das?
Um Missverständnisse zu vermeiden: Es geht um Acrylglas (Polymethylmethacrylat).
Das hat andere Eigenschaften als die auch häufig für Wellplatten verwendeten Materialien Polyethylen, Polycarbonat oder PVC.
Herzliche Grüße
Stefan
Re: Schneiden von Wellplatten - Wie am besten?
Verfasst: Di 6. Jul 2010, 19:52
von Gottfried K. -F
Hallo Stefan,
echtes Acrylglas schneide ich immer mit der Stichsäge. Langsam und vorsichig, man kann es auch mit der OF bearbeiten.
Die sog. Lichwellen schneide ich mit einer 1mm Diamantschneidscheibe und meinem Einhandschleifer.
Herzlichst Gottfried
Re: Schneiden von Wellplatten - Wie am besten?
Verfasst: Di 6. Jul 2010, 22:53
von MaxS
Hallo Stefan,
probier mal eine ganz normale 1mm - INOX-Scheibe aus. Damit lassen sich auch Rolladenlamellen und andere dünnwandige Kunststoffprofile und Aluprofile schneiden. Ich kann mir gut vorstellen, dass das auch hier funktioniert.
Viele Grüße
Max
Re: Schneiden von Wellplatten - Wie am besten?
Verfasst: Mi 7. Jul 2010, 11:58
von justus
guude,
ja Max, es funzt super mit genau diesen scheiben.
gut holz! justus.
Re: Schneiden von Wellplatten - Wie am besten?
Verfasst: Sa 10. Jul 2010, 10:21
von Stefan Wagner
[
In Antwort auf #58867]
Hallo zusammen,
es hat mit maximaler Schnitttiefe gut funktioniert. Man sah zwar noch gut, wie in der steigenden Flanke der Eindringwinkel deutlich flacher und damit der Schnittbereich wesentlich länger wurde, bei entsprechend langsamem Vorschub ging es aber problemlos.
Das gewählte vielzahnige Flachzahn-HM-Blatt hat sich auch bewährt, die Schnittkanten sind sehr sauber.
Grüße
Stefan