Seite 1 von 2

Resterverwertung

Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 12:58
von steffen grosskopf

Hallo an alle

Nachdem ich nun die Wickelkommode fertig hatte, mußte ich dringend mal aufräumen.
Nicht nur Birke mußte ich unterbringen, auch Reststücke Buche, Eiche und Roteiche.
Aus diese Restmaterial hatte ich mich entschieden ein bischen was zu basteln.
Das Restmaterial:



Aus diesen habe ich kleine Streifen geschnitte,Abgerichtet,Gehobelt und Würfel geschnitten.( Die meisten waren länger als diese, nur kein Foto)



Danach alle zusammengeleimt



Danach Schleifen was das Zeug hält, Nuten reinfräsen und Kanten mit einen Radius versehen.
Und das ist dabei herausgekommen "Schneidebrettchen". Nach der Fertigstellung noch mit Olivenöl getränkt
Roteiche



Buche mit Eiche



Buche



Alle drei



Hat alles viel Spaß gemacht und nebenbei hab ich auch noch ein paar schöne Geburtstagsgeschenke für Freunde.

Schönes Wochenende
Steffen




Re: Resterverwertung

Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 13:11
von Tapio Reisinger

Hallo,

sieht toll aus!

Viele Grüße
Tapio



Klasse gemacht!! *NM - Ohne Text*

Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 13:17
von Klaus Kretschmar




Re: Resterverwertung

Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 17:23
von Marc Zimmer
[In Antwort auf #58557]
Hallo Steffen

Sieht gut aus, Olivenoel trocknet aber nie richtig und kann ranzig werden.

Ich benutze Walnuß-Salatoel, das härtet aus und ist ist verdaulich ;-D

Ich benutze es für Kinderspielzeug

Gruß aus Luxemburg

Marc Z




Re: Resterverwertung

Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 21:23
von Welsch Bernhard
[In Antwort auf #58557]
Glückwunsch zu dieser Idee. Vielleicht sollte ich auch mal meine Werkstatt aufräumen.




Re: Resterverwertung

Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 23:46
von ralf
[In Antwort auf #58557]
Hallo Steffen,

sehr schön gemacht! Die Fugen in beiden Richtungen beim Verleimen so gut dicht zu bekommen stelle ich mir gar nicht so einfach vor.
Kannst Du noch sagen, wie Du die umlaufende Nut so sauber reingefräst hast?

Gruß, Ralf




Re: Resterverwertung

Verfasst: So 13. Jun 2010, 07:58
von steffen grosskopf

Guten Morgen
Danke Marc für den Tip mit den Walnußöl, wenn ich das noch mal mache werde ich es ausprobieren. Dunkelt das Holz dann noch mehr, das Öl ist denke ich auch Dunkler als Olivenöl? Oder hebt es die Maßerung noch besser rauß?
Ralf, die Nut einfach mit der Oberfräse mit seitlichen Anschlag, am ende jeder Seite mußt du langsam machen sonst schießt du über das Ziel hinaus.
Ich hab kurz bevor sie sich treffen aufgehört, dann die nächste Seite und zum Schluß die Verbindung der Nuten. Problem: hab da sehr langsam fräsen müßen um nicht zu weit zu kommen, Resultat Brandspuren, hab sie beim Schleifen nicht ganz raußbekommen.(zweites Brett links oben) Habt ihr hier einen Tipp?

Viel Spaß heute beim Spiel der Deutschen, wenn jemand schaut.
Gruß Steffen




Re: Resterverwertung

Verfasst: So 13. Jun 2010, 09:34
von Daniel Maier
[In Antwort auf #58557]
Hallo Steffen,

ich bin begeistert - und daran erinnert, daß da noch irgendwo Kirsche liegt...

Darf ich auch etwas Wasser in die Suppe tun - als Gedankenanstoß?
ich tu es:

Ich finde, die Kombination Buche und Eiche gewagt,
und durch die 3 / 2 / 2 Teilung wirkt es unausgewogen . . . schade.

ABER - die Roteiche ist sensationell,

Danke für diese schöne Reste-Verwertung,

Daniel




Re: Resterverwertung

Verfasst: So 13. Jun 2010, 12:16
von Michael Formanek

Hallo Steffen,

Walnussöl ist sehr hell. Wurde/wird oft verwendet, wenn man den gelblichen Ton von Leinöl nicht haben will.

Gruß Michael



Re: Resterverwertung

Verfasst: So 13. Jun 2010, 15:19
von Michael K.
[In Antwort auf #58570]
Hallo Daniel,

schöne Bretter,gute Idee zur Resteverwertung!

Wenn Du mit Anschlägen vor und hinter der Fräse arbeitest kannst zu zügig fräsen und vermeidest Brandspuren.

Gruss,

Michael K.