Seite 1 von 1
Bandsäge mit Führungsschlitten
Verfasst: So 30. Mai 2010, 15:58
von Mikael Schmitz
Hallo zusammen, ich möchte Euch Bilder vom Testlauf meines neuen Führungschlittens an meiner Bandsäge zeigen.
Teststamm ca. 220 mm

Ansicht Säge mit Führungsrohren

Ansicht Säge mit Absaugung (noch nicht optimale Lösung)

Ansicht Säge mit Führungsschlitten

Anschnitt

Anschnitt erfolgreich

Aufgeschnittener Stamm

Ansicht unbesäumte Bohle

Mit freundlichen Grüssen
Michael
Re: Bandsäge mit Führungsschlitten *NM - Ohne Text*
Verfasst: So 30. Mai 2010, 15:59
von Mikael Schmitz
Re: Bandsäge mit Führungsschlitten
Verfasst: So 30. Mai 2010, 18:58
von Gottfried K. -F
Hallo,
da könnte ja ein Sägewerkler neidisch werden.
Was hast du mit dem Holz vor? Willst du mehr Holz einschneiden?
Herzlichst Gottfried
Re: Bandsäge mit Führungsschlitten
Verfasst: So 30. Mai 2010, 19:54
von Mikael Schmitz
Hallo Gottfried,
aus den Bohlen will ich ein Geländer für eine kurze Treppe anfertigen. Primär war das aber als Testlauf für Führung und Säge gedacht. Der Stamm hatte etwa den maximalen Durchmesser, der unter meine Säge passt und auch vom Material her war es eine herausforderung, sehr harzhaltig.
Der Stamm war 1m lang, da kann ich noch etwas zulegen, bis max. 2,4m.
Dickere Stämme wären wohl möglich, wenn ich die vorher spalte, aber dann übersteigt das Gewicht wahrscheinlich meine Kapazität und ich bin auf Hilfe angewiesen.
Gruss Michael
Re: Bandsäge mit Führungsschlitten
Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 08:58
von Heinz Kremers
[
In Antwort auf #58388]
Hallo Michael,
eine schöne Lösung stellst Du uns da vor. Könntest Du noch Bilder vom Schlitten (welche Führung auf den Stangen?) zeigen und verraten, wie die Stangen zum Sägeblatt justiert werden können?
In Groß steht sowas beim Sägewerk hier in der Nähe: Bandsäge mit mindestens 1 m großen Rädern und der Baumstamm wird auf Feldbahnschienen an der Säge vorbeigefahren.
Du benutzt ja eine Eisenbandsäge von Mössner. Klappt das bezüglich Bandführung und Blattgeschwindigkeit problemlos? Späneabsaugung scheint nach noch nicht optimal, wie Du schreibst.
Und das angebaute Schweißgerät für Sägebänder: hast Du das schon genutzt und funktioniert das problemlos? So was gibts ja auch hin und wieder ohne anhängende Bandsäge zu kaufen.
Gruß
Heinz
Re: Bandsäge mit Führungsschlitten
Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 18:22
von Mikael Schmitz
Hallo Heinz, die Bilder vom Schlitten werde ich noch machen, die Führung besteht aus Kugellagern, die 120° versetzt sind. Die Stangen sind fix zum Sägeblatt montiert. Die Verstellung erfolgt über Gewindespindeln an den Schlitten, die Verbindung zwischen Schlitten und Aufspanntisch erfolgt in einem Punkt, dadurch ist auch eine nichtparallele Einstellung möglich.
Die Sägegeschwindigkeit kann ich zwischen 17 und ca. 1300 m/min verstellen, ist für Holz natürlich reiner Luxus, aber für andere Werkstoffe (Alu, Kunststoffe) durch aus sinnvoll.
Die Bandführung kommt ohne bewegliche Teile aus und ist aus Hartmetall gefertigt. Die Absaugung macht Probleme, weil der Austritt des Sägeblattes über dem Tisch liegt. Dadurch ist die Absaugung von unten fast unwirksam. Ich werde versuchen, eine Halterung mit einem Magneten auf dem Tisch zu platzieren.
Das eingebaute Schweissgerät ist i.O. und wird von mir oft verwendet. Ich kaufe meine Sägelblätter in 30m Rollen und konfektioniere dann selber. Alle dazu erforderlichen Werkzeuge sind an der Säge angebaut, Schere zum rechtwinkligen ablängen, Schweisseinrichtung und Scheifstein zum entfernen der Schweisswulst.
Wenn ein Blatt reisst, passiert immer kurz vor oder hinter der Schweißstelle, ist kein Beinbruch, einfach abschneiden und neu zusammen schweissen, dauert vieleicht 10 min. incl wieder aufspannen. Vieleicht mache ich beim Glühen irgendetwas noch nicht ganz richtig, aber für meine Zwecke geht es gut genug.
Bilder mache ich jetzt fertig.
Gruss Michael
Bilder Führungsschlitten/ Führung
Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 19:24
von Mikael Schmitz
Hallo zusammen, auf Wunsch eines einzelnen (?) Herrn anbei Bilder zum Führungsschlitten und Sägeblattführung

Seitenansicht

Draufsicht

obere Rollen

untere Rollen (Führung)

8x 0,65mm

8x 0,65mm Seitenansicht
Ich habe hier versucht mit möglichst geringem finanziellen Einsatz, und mit dem Werkzeug, welches mir zur Verfügung steht ein funktionierendes Teil zu fertigen.
Funktion war mir hier wichtiger als sauber verputzte Scheissstellen, Anstrich, etc., ist halt noch im Prototypstadium.
Man sollte sich immer Raum für Verbesserungen lassen.
Grüsse Michael
Re: Bandsäge mit Führungsschlitten
Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 20:51
von Jörg Katzer
Hallo Mikael
In der Firma schweiße ich hin und wieder Sägebänder. Nach dem Schleifen lasse ich die Schweißstelle nochmal blau an. Das wirkt Wunder. Reißt dann nicht so schnell.
Gruß Jörg
Re: Bilder Führungsschlitten/ Führung
Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 22:35
von Heinz Kremers
Hallo Michael,
der einzelne Herr bedankt sich für die zusätzlichen Bilder:-))
Das hast Du doch prima gemacht; sähe bei mir auch nicht unbedingt besser verputzt aus mit den "Scheissstellen". Und wie Du sagst: bei so was muß die Funktion erst mal stimmen, danach kann man sich - sofern Langeweile aufkommt - um einen Schönheitspreis bewerben.
Interessant sehen die Sägeblattführungen aus. Du mußt demnach für jede Blattstärke/-breite eine eigene Führung parat haben.
Frohes Sägen mit dieser durchdachten Konstruktion wünscht Dir
Heinz