Seite 1 von 3

Lautsprecher flächenbündig einlassen - mit Bild *MIT BILD*

Verfasst: Do 27. Mai 2010, 10:47
von Christian-P

Hallo,

bei meinen Selbstbaulautsprechern lasse ich der Optik wegen die Chassis immer flächenbündig ein. Bei runden Chassis ist das mit Oberfräse und Fräszirkel auch kein Problem (siehe links im Bild).

Wie aber mache ich das bei einer Chassisform wie rechts im Bild? Ich habe mir schon eine Schablone mit der Laubsäge gemacht und es dann mit Oberfräse und Kopierhülse versucht. Die Ergebnisse sind aber nicht sehr überzeugend, weil ich die Schablone nicht ordentlich genau hinbekomme.

Hat jemand eine andere Idee? 17mm Kopierhülse und Nutfräser in 6, 8 und 10mm stehen mit zur Verfügung.

Danke und viele Grüße

Christian




Re: Lautsprecher flächenbündig einlassen - mit Bil

Verfasst: Do 27. Mai 2010, 13:04
von Dominic Lang

Hallo,

ich würde eine kombinierte Schablone bauen und dann mit der Kopierhülse fräsen.
Teil 1 : Quadratisch wie du die machst ist ja eigentl. egal. Aus vier Leisten oder auf der Kreissäge oder verschiebbare Aluleisten.
Teil 2 : In die Ecken Kreissegmente kleben die du aus einem mit dem Fräszirkel hergestellten Kreis aussägst.

Gruß
Dominic




Re: Lautsprecher flächenbündig einlassen - mit Bil

Verfasst: Do 27. Mai 2010, 13:13
von Christian-P

Ja, danke dir. Das ist genau der Gedankenanstoß, nach dem ich gesucht habe. Zwei Schablonen mit einem Kreis und einem Quadrat zentriert übereinandergeleimt müsse ja auch gehen. Da mache ich mich nachher mal dran.

Gruß

Christian




Re: Lautsprecher flächenbündig einlassen - mit Bil

Verfasst: Do 27. Mai 2010, 13:16
von Dominic Lang

Ja müsste auch gehen solange deine Materialien nicht zu dick sind. Wegen der Höhe des Kopierrings.

Gruß

Dominic




Re: Lautsprecher flächenbündig einlassen - mit Bil

Verfasst: Do 27. Mai 2010, 15:37
von Manuel

Hallo Christian,

du machst dir das Leben aber ganz schön schwer mit so einem unförmigen Lautsprecher :-)
Ich würde es anders machen. Würde mir eine Schablone aus 6mm Sperrholz bauen, in die genau der Lautsprecher passt. Dann würde ich nicht mit einer Kopierhülse arbeiten, sondern mit deinem Bündigfräser! Im Prinzip arbeitest du genau anders herum, also sägst an der Innenseite der Linie, so dass in der Schablone ein "Loch" entsteht. Dann nochmals mit dem Lautsprecher die Umrandung am Original anzeichnen, grob innen aussägen und mit der aufgelegt Schablone und Bündigfräser auf Maß zufräsen.
Glaub das einfacher, als mit dem wechselseitigem Spiel der Kopierhülse, weil da musst du ja entsprechend Maß hinzugeben, was die Kopierhülse ausmacht, oder?

Gruß
Manuel




Ich dementiere meine Aussage!

Verfasst: Do 27. Mai 2010, 15:40
von Manuel

Sorry, zu früh gefreut, ich habe ja gerade gesehen, das geht nicht, da du den Lautsprecher "einlassen" willst. Das würde dann nur gehen wenn du eine entsprechend dicke Schablone baust und einen Bündigfräser nimmst der ein oben sitzendes Kugellager hat.




Re: Ich dementiere meine Aussage! *MIT BILD*

Verfasst: Do 27. Mai 2010, 16:30
von Christian-P

Ja, ich möchte den Lautsprecher flächenbündig einlassen. Der graue Bereich muß also 3.2mm tief entfernt werden, der innere (weiße) Teil des Lautsprechers kommt dann komplett weg.

Viele Grüße

Christian



Lautsprecherbild

Verfasst: Do 27. Mai 2010, 18:21
von Dominic Lang

Würde mich über ein Bild freuen wenn der Lautsprecher fertig ist.
Sollen das wirklich gute Lautsprecher werden aber günstig weil selbst gebaut? Wenn ja was nimmst du da für Komponenten oder baust du bestehendes einfach wo anders ein der Optik wegen?

Gruß
Dominic




Re: Lautsprecher flächenbündig einlassen - mit Bil

Verfasst: Do 27. Mai 2010, 19:14
von Helmut
[In Antwort auf #58347]
Hallo Christian,

die eine Mögligkeit die Boxen einzulassen ist, die mittels Bündigfräser u. Kopiering mit Zubehör. Es geht jedoch auch "einfacher". Dazu besteht die Frontseite der Box aus dem Lautsprecherträger, den man jedoch nicht sieht... : da sind die "eingebaut"... und einer Blende, in der die Löcher genau so groß sind, wie die Lautsprecher. Je nach Materialstärke und "Aufmaß" der Lautsprecher, braucht man für Bündigen Abschluß von Lautsprecher u. Blende passende "Abstandshalter". Dennoch denke ich, das solche Boxen so einfacher zu machen sind, als nach der ersten Methode.

:-) Helmut



Kopierhülse 40 & 24 mm sowie 8mm Nutfräser ?

Verfasst: Do 27. Mai 2010, 19:49
von Michael Hoffmann
[In Antwort auf #58347]
Hallo,

ich glaube, dass die Methode "Einlegearbeiten mit der Oberfräse" (siehe Link) einen Versuch Wert wäre. Nur in leicht abgewandelter Form eben:

1) 8mm Nutfräser und 24mm Kopierhülse damit am Lautsprecher Außenform abfahren und auf ein Schablonenholz übertragen. -> Man erhält eine Schablone deren Innenkontur 16mm Abstand zum Lautsprecherrand hat.

2) Mit dieser Schablone und 40mm Kopierhülse kann man dann die fertigen Aussparungen fräsen.

Das sollte doch genau passen oder habe ich was übersehen / verrechnet ?

Grüßle Michael